Barbara Horvath im Hafen der Ehe

- hochgeladen von Peter Seper
Nach ihrer Hochzeit in Unterwart/Moschendorf übersiedelt die Schauspielerin in die Schweiz ans „Theater Basel“.
UNTERWART (ps). Ihr vielseitiges Talent als Schauspielerin und Sängerin hat Barbara Horvath in ihrer bisherigen Karriere auf etlichen Kulturschauplätzen Österreichs und Bühnen, aber auch im benachbarten Ausland mit großem Erfolg unter Beweis gestellt. Barbara wuchs zweisprachig (deutsch, ungarisch) in ihrer Heimatgemeinde Unterwart auf. Von 1993 bis 1996 studierte sie an der Schauspielschule des Wiener Volkstheaters und erhielt gleichzeitig ihre Gesangsausbildung bei Rudolf Olster. Seit 2007 ist Barbara Horvath künstlerische Leiterin der Schauspielakademien NÖ und Dozentin an der Schauspielakademie Melk. Bis jetzt war sie am Schauspielhaus Wien und in der Garage X engagiert.
Hochzeit in Unterwart
Am letzten Wochenende gaben sich Barbara Horvath und ihr Lebenspartner Helmut Berger das „Ja-Wort“. Familie, Freunde, Schauspielkollegen wie Trauzeugin Ursula Strauss, oder Peter Simonischek & Brigitte Karner feierten gemeinsam mit dem glücklichen Brautpaar und der Bevölkerung von Unterwart Barbaras Start in das Eheleben.
Nun folgt die Herausforderung „Theater Basel“
Andreas Beck, bisheriger Intendant des Schauspielhauses Wien, wo Barbara Horvath seit 2010 engagiert ist, übernimmt das Theater Basel. „Nachdem die Zusammenarbeit mit dem Wiener Ensemble so toll war, fragte Beck, ob wir mit ihm in die Schweiz gehen wollen. Ich sah es als große Chance und künstlerische Herausforderung und übersiedle für drei Jahre mit meiner Familie, Ehemann Helmut Berger und Sohn Adam nach Basel“, erzählt Horvath.
Barbara Horvath belebte die Bühnen
Neben Auftritten in Film und Fernsehen und der Arbeit als Sprecherin für Ö1, hat Barbara Horvath, unter anderem, an folgenden Häusern gearbeitet: Rabenhof Theater, Schauspielhaus Wien, Burgtheater Wien, Ensemble Theater Wien, Theater der Jugend in Wien, Sophiensaele Berlin, Rotterdams Schouwburg, Wiener Festwochen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.