Anzeige

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89Bilder
  • Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf.

OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in Betrieb, hat diese zentrale Abfallsammelstelle Dienstag bis Freitag von 7.30 Uhr durchgehend bis 16 Uhr geöffnet. Samstag steht die Anlage von 7.30 bis 12 Uhr zur Verfügung. Montag und Sonntag ist geschlossen.

  • Slide1
  • Slide1

Alt- und Problemstoffe

In vier Hauptgruppen unterteilt, nämlich Büro, Brückenwaage, Sammelraum Altstoffe und Container Altstoffe, können von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinden Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf komfortable und umweltgerecht Alt- und Problemstoffe gebracht und fachgerecht entsorgt werden. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung der regionalen Kreislaufwirtschaft.

Einblick in das Innere der Abfallsammelstelle in Oberwart.  | Foto: Gernot Heigl
  • Einblick in das Innere der Abfallsammelstelle in Oberwart.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Zukunftsfit stehen auf einer Fläche von rund 7.100 m² bis zu 80 verschiedene Abfallfraktionen zur Verfügung. Unter anderem für Verpackungen, Papier, Altglas, Elektroaltgeräte wie Fernseher, Laptops oder Waschmaschinen, Metalle, Kunststoffe, Lampen, Altholz und auch Textilien. Ebenso können problematische Stoffe wie Batterien, Lacke, Medikamente oder Altöl sowie Kühlgeräte, Speiseöl und sogar kleinere Mengen Bauschutt – etwa eine Scheibtruhe voll – umweltgerecht entsorgt werden.

"Umgekehrter Supermarkt"

Diese sortenreine Sammlung bildet die Basis für hochwertiges stoffliches Recycling und leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz. Durchdacht organisiert, erinnert der Ressourcenpark Oberwart mit seiner klaren Struktur an einen „umgekehrten Supermarkt“. Statt Produkte zu kaufen, gibt man hier wertvolle Materialien in geordneter Form zurück. Die derzeit fünf engagierten und geschulten Angestellten stehen bei Fragen zur richtigen Trennung oder Abgabe gerne beratend zur Seite.

Kunden können Abfallfraktionen komfortabel mit dem Auto entladen.  | Foto: Gernot Heigl
  • Kunden können Abfallfraktionen komfortabel mit dem Auto entladen.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Übersichtliche Beschilderung, breite Fahrwege und ausreichend Platz, sowohl im Außenbereich als auch im Altstoff-Sammelraum, sorgen für ein unkompliziertes Entsorgungserlebnis – ganz ohne Stress oder langes Suchen.

Vorsortierung

Ein besonderer Hinweis gilt der Vorsortierung der Abfälle bereits vor der Anlieferung: Wer seine Fraktionen zu Hause gut trennt, profitiert vor Ort von deutlich verkürzten Warte- und Abladezeiten. Das erhöht die Effizienz und sorgt für einen reibungslosen Ablauf, besonders bei höherem Besucheraufkommen.

Modern, übersichtlich, nachhaltig und mit freundlichen Mitarbeitern - so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“. | Foto: Gernot Heigl
  • Modern, übersichtlich, nachhaltig und mit freundlichen Mitarbeitern - so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“.
  • Foto: Gernot Heigl
  • hochgeladen von Gernot Heigl

Angemerkt sei, dass für bestimmte Abfallarten wie größere Mengen an Bauschutt oder Baurestmassen, Altreifen mit oder ohne Felge, bauliche Einrichtungen (etwa Boiler, Speicher oder Photovoltaikanlagen), Haushaltsauflösungen sowie Rest- und Biomüll eine kostenpflichtige Abgabe vorgesehen ist. Details hierzu erhalten Bürgerinnen und Bürger direkt im Ressourcenpark oder bei der zuständigen Gemeinde.

Vorzeigeprojekt

„Mit dem Ressourcenpark Oberwart schaffen wir ein weiteres Vorzeigeprojekt für nachhaltige Abfallwirtschaft im Burgenland – modern, effizient und bürgernah“, so BMV-Obmann Bgm. Michael Lampel. Sein Stellvertreter, Bgm. Georg Rosner: „Der Ressourcenpark ist nicht nur ein praktisches Angebot für unsere Bevölkerung, sondern ein aktiver Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz.“

„Kreislaufwirtschaft beginnt bei der richtigen Infrastruktur – der Ressourcenpark Oberwart spielt eine zentrale Rolle, indem er für eine nachhaltige, umweltfreundliche und wirtschaftlich sinnvolle Abfallbewirtschaftung steht“, ergänzt UDB-Geschäftsführer DDI Dr. mont.Christoph Wagner. „Wer seine Abfälle gut vorsortiert, hilft mit, wertvolle Stoffe im Kreislauf zu halten – und spart Zeit bei der Anlieferung“, empfiehlt BMV-Geschäftsführer Mag. Thomas Schlögl.

Öffnungszeiten

Umweltdienst Burgenland, Klimaweg 1 (Richtung Unterwart)
Dienstag bis Freitag: 7.30 - 16.00 Uhr
Samstag: 7.30 - 12.00 Uhr
Montag & Sonntag: geschlossen
Tel: 03352/38457 992
www.udb.at

Unger Stahlbau
Zach GmbH

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
10

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Anzeige
Markus Rehling (li.), der Leiter der Stabstelle Technik im REDUCE, und sein Kollege haben die gesamte Haustechnik stets im Blick.  | Foto: REDUCE
25

Karriere mit Lehre
Werde Technik-Profi im REDUCE Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort zählt zu einem der innovativsten und renommiertesten Tourismusbetrieben Österreichs. Das Resort verbindet die Kraft der Natur mit kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Unterstützung und bietet so ein bestmögliches Gesundheitsprogramm, das sich individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Erstmals bietet das REDUCE unter dem Motto "Karriere mit Lehre" auch eine qualifizierte Ausbildung zur technischen Top-Kraft. Mit der Lehre zum Anlagen- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.