Petition

Beiträge zum Thema Petition

Der Streit um die Petition "Seele der Alpen" und ein Gämsen-Video, in dem Gämsen von Skitourengehern scheinbar gehetzt werden, geht in die nächste Runde.  | Foto: A. Mächler
1

Zusammenfassung
Streit um Petition zum Schutz der Alpen und Gämsen-Video

TIROL. In Tirol gehen derzeit die Wogen hoch: Thema des Streits zwischen Wirtschaft und Naturverein sind eine Petition und ein Video mit Gämsen. Der Streit geht nun in die nächste Runde. Der Streit begann mit einer Petition.  Allianz für die Seele der Alpen – Schutz der letzten alpinen Freiräume gefordertIn einer Petition fordern der Alpenverein, die Naturfreunde und der WWF (Allianz für die Seele der Alpen) den verbindlichen Schutz der letzten alpinen Freiräume. Die Petition richtet sich an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Petition für den Erhalt der "Seele der Alpen" kann Vize-Wirtschaftskammerpräsident Hörl nicht nachvollziehen. Es wäre eine reine Marketingstrategie.  | Foto: Pixabay/USA-Reiseblogger (Symbolbild)
1

"Die Seele der Alpen"
Hörl argumentiert gegen "Seele der Alpen"-Petition

TIROL. Momentan geht eine Petition des WWF, Alpenvereins und der Naturfreunde herum, die sich für den Schutz der "letzten alpinen Freiräume " einsetzt. In den Augen Franz Hörls, Vizepräsident der Tiroler Wirtschaftskammer und Nationalrat lediglich ein "Marketinginstrument".  Statt emotionaler Petition, sachliche Diskussion gefordertDie Petition "Die Seele der Alpen" wäre zwar gerade einmal von "vier Prozent der insgesamt rund 700.000 Mitglieder der drei Organisationen unterzeichnet" worden, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innenminister Kickl wäre "eine Gefahr für die Demokratie und den Rechtsstaat", so Dornauer.  | Foto: SPÖ Tirol
6 1

SPÖ Tirol
Petition gegen Innenminister Kickl gestartet

TIROL. Er habe eine "rote Linie überschritten", so der Tiroler SP-Chef Dr. Georg Dornauer über den Innenminister Kickl. Grund für die Empörung, nicht  nur in den Reihen der SPÖ, ist unter anderem ein "Report"-Interview mit dem Innenminister und darin fragwürdig getätigte Aussagen seinerseits. "Eine Gefahr für die Demokratie und den Rechtsstaat"Unter anderem stark kritisiert wird die Aussage Kickls, dass "das Recht der Politik zu folgen hat und nicht die Politik dem Recht“.  Aus Aussagen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Werden wir dieses Bild schon bald in Tirol sehen? | Foto: Pixabay/colfelly (Symbolbild)
1

Natur
„Der Wolf ist im Anmarsch auf Tirol“

Vor den Toren Wiens sei er schon gesichtet worden, nun soll er auch bald in Tirol ankommen: Der Wolf. ÖVP-Nationalrat Hermann Gahr warnt vor dem Tier und betont, dass ein „Wolfsfreies Tirol im Petitionsauschuss behandelt“ wird. TIROL. Im Ausschuss für Petition und Bürgerinitiativen wurde die Petition des Schafzuchverbandes behandelt. Hermann Gahr sagte dazu: „Der Wolf ist im Anmarsch auf Tirol“. Speziell für die Schafe und die jeweiligen Schafbauern sei er eine Bedrohung, da aktuell in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Inzwischen wird an der Brücke gebaut. | Foto: Reichel
4

"Nicht alle Brücken verbinden!"

Der geplante Bau einer innerörtlichen Brücke sorgt für heftige Debatte in Tannheim. TANNHEIM (rei). In Tannheim steht nur wenige Gehminuten von der Ortsmitte entfernt derzeit ein neues Wohnhaus. 21 Wohnungen sind hier untergebracht. Das Interesse war groß, alle Wohnungen schnell vergeben. Das Haus wurde auf eine Fläche gebaut, die der Gemeinde gehört und in deren Umfeld sich Tannheim weitere Entwicklungen wünscht. Weitere Wohnungsbauten, ev. auch kleinere Betriebe könnten sich hier ansiedeln....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nationalrätin Selma Yildirim | Foto: Hitthaler

Petition gegen 60-Stunden-Woche

Am 1. September ist das Gesetz rund um den 12-Stunden Tag und der 60-Stunden-Woche in Kraft getreten. Nun setzt sich die SPÖ rund um Nationalrätin Selma Yildirim für die Rechte der ArbeitnehmerInnen ein. „Ein Geschenk an die Großsponsoren von Kanzler Kurz und eine Mogelpackung für die ArbeitnehmerInnen, bei der sie draufzahlen. Durch weniger Zeit für die Familie, weniger Freizeit, Lohnraub, Gefahr für die Gesundheit und letztlich die Einsparung von Arbeitsplätzen“, kritisiert die Nationalrätin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder werden Haustiere Opfer von Jägern. Der Österreichische Tierschutzverein startete eine Petition für ein Abschussverbot von Haustieren. | Foto: Wissmann Design/Fotolia - Symbolbild
1 1

Der Österreichische Tierschutzverein startet Petition für ein Abschussverbot von Haustieren

Rund 30.000 Haustiere werden jährlich von Jägern erschossen. Mit einer Petition will der Österreichische Tierschutzverein eine Gesetzesänderung möglich machen. ÖSTERREICH. Immer wieder werden Haustiere durch Jäger bei ihrem Spaziergang erschossen. Man schätzt, dass österreichweit jährlich rund 30.000 Hunde und Katzen vom Abschuss betroffen sind. Aus diesem Grund veranlasste der Österreichische Tierschutzverein eine Petition für ein Haustier-Abschussverbot. Mit der Petition in den Landtag Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr Biker wünschen sich solche Abfahrten - Single-Trails genannt. | Foto: Reichel
1 2

Der Wunsch nach Single-Trails wird größer

In Reutte wurde eine Petition gestartet, damit es bald offizielle Trailstrecken gibt. REUTTE (rei). Mit Interesse hat Martin Nigg aus Reutte den Bericht der Bezirksblätter über die Aktivitäten in Sachen Single-Trails in der Zugspitz Arena in den Bezirksblättern mitverfolgt. In der sehr touristisch gepärgten Region im Zwischentoren möchte man diese - für viele doch sehr extreme - Form des Mountainbikens forcieren, in dem spezielle Strecken angeboten werden. Martin Nigg schwingt sich in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Ledl-Rossmann - Bundesratsmitglied | Foto: Photo Simonis
2

ÖVP ortet "Querschüsse" in der Verkehrsdebatte

AUSSERFERN (rei). Reuttes Bgm. Luis Oberer und sein Biberwierer Amtskollege Paul Mascher sprechen der "Tunnel-Petition" der ÖVP die Legitimation ab (Bericht auf Seite 4/5). In einer Stellungnahme gehen NRin Elisabeth Pfurtscheller und BR Sonja Ledl-Rossmann in die Gegenoffensive. "Wir lassen uns auch von Querschüssen nicht beirren und werden weiter für Tunnel kämpfen", stellen die beiden Abgeordneten der ÖVP klar. Mehr als 1000 Unterschriften für die Petition würden sie in ihren Anliegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Bild, wie wir es nur zu gut kennen: Stau auf der Fernpassstraße.

Die Aussendung von Bgm. Oberer und Bgm. Mascher in ganzer Länge

"Ausbau der Fernpassroute wird Schleusen öffnen" Bürgermeister Oberer und Bürgermeister Mascher: Petition an den Nationalrat fehlt die Legitimation. Die Gemeinderäte sind mit einzubinden. Am 12. Oktober 2016 überreichten NRin Elisabeth Pfurtscheller und BRin Sonja Ledl-Rossmann eine Petition an die Präsidentin des Nationalrats Doris Bures. Darin fordern sie den Ausbau der Fernpassroute und den Bau des Tschirgant-Tunnels. Der Nationalrat wird ersucht, die Aufnahme des Tschirgant-Tunnels in den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Paul Mascher (li) und Luis Oberer halten nichts von Ausbauten entlang der B179. | Foto: privat

Schelte von Oberer und Mascher für Politiker-Kollegen

Harsche Kritik zu Jahresbeginn: Petition an den Nationalrat fehlt die Legitimation REUTTE/BIBERWIER (rei). Reuttes Bürgermeister Luis Oberer und sein Biberwierer Amtskollege Paul Mascher gehen am Beginn des neuen Jahres hart mit Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller und Bundesrätin Sonja Ledl-Rossmann "ins Gericht". Sie sprechen der Petition zum Bau des Fernpass-Scheiteltunnels und des Tschirganttunnels, eingebracht von den beiden ÖVP-Politikerinnen im Oktober 2016, jede Legitimation ab. Auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erwin Komarek (re) übergab Bgm. Oberer die Petition, die von 1300 Personen unterschrieben wurde.

1300 Unterschriften gegen Bordellpläne am Urisee

REUTTE (rei). Rund 1300 Unterschriften finden sich auf einer Petition, die Reuttes Bürgermeister Luis Oberer übergeben wurde. Die UnterzeichnerInnen fordern darin die Marktgemeinde auf, das geplante Bordell im ehemaligen Hotel Urisee nicht zu bewilligen. Es Gründe werden Bedenken hinsichtlich von Menschenrechten und Moral, Sicherheit, Kinder- und Jugendschutz sowie touristische Beeinträchtigungen genannt. Die Initiative "Nein zum Bordell Urisee" hofft, dass die Gemeinde dem Wunsch der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Strigl (WK-Reutte), Bundesrätin Sonja Ledl-Rossmann, NR Elisabeth Pfurtscheller und Josef Huber (WK-Imst; v.l.) übergaben die Resolution an LH Günther Platter (Mitte).
Foto: WKT | Foto: WKT

Bezirk Reutte macht Druck: Fernpass braucht Lösung

AUSSERFERN/IMST (rei). Die Dauerstaus entlang der Fernpassroute wollen die Vertreter der heimischen Wirtschaftskammern nicht länger hinnehmen. Die WK-Bezirksobleute Christian Strigl (Reutte), Joe Huber (Imst) und Anton Prantauer (Landeck) sprachen daher bei Landeshauptmann Günther Platter in der Angelegenheit vor. Ihr gemeinsames Ansinnen: "Der Fernpass braucht rasch eine Lösung!" Unterstützungserklärungen gesammelt Im Vorfeld machten sie sich gemeinsam daran, breite Unterstützung für dieses...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

NRin Pfurtscheller: VP-Frauen haben sich bei Brustkrebsvorsorge durchgesetzt

Da das neue bundesweite Vorsorgeprogramm auf äußerst schwache Akzeptanz stieß, haben die VP-Frauen vorgestern eine Petition u.a. zu mehr Selbstbestimmung bei der Brustkrebsvorsorge präsentiert. Und diese Petition zeigte Wirkung. „Es freut mich, dass der akute Handlungsbedarf erkannt wurde und die Forderungen der VP-Frauen bei Gesundheitsminister Stöger so rasch Wirkung zeigten. Künftig können Frauen im Alter von 45-69 Jahre mit ihrer e-card ohne Einladung oder Zuweisung zur Früherkennung gehen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Reuttener Hütte ist bewusst einfach gehalten, um den Auflagen gerecht zu werden. | Foto: ÖAV
2

ÖAV braucht mehr Förderung

Der Alpenverein setzt sich für mehr Fördergelder für Hütten und Wege ein. Die werden auch benötigt. AUSSERFERN (lr). Wandern erfreut sich in den Tiroler Bergen nach wie vor großer Beliebtheit. Touristen aber auch Einheimische genießen die Natur und den sportlichen Anreiz. Dass Wege und Hütten in Ordnung sind, nehmen wir dabei schon fast als selbstverständlich an. Doch dahinter steckt sehr viel Arbeit und Geld. Der Österreichische Alpenverein investiert jedes Jahr eine Menge um die Infrastruktur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.