Regierungsviertel

Beiträge zum Thema Regierungsviertel

Maibaumfeier im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten: Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus, Landeshauptmann Erwin Pröll, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider und Franz Grössbacher, Bürgermeister von Frankenfels. | Foto: NÖ Landespressedienst/Pfeiffer

Jubiläums-Maibaum aus Frankenfels im Regierungsviertel aufgestellt

Landeshauptmann Pröll sprach von einem Zeichen des "Miteinanders zwischen dem Land und seinen Gemeinden". ST. PÖLTEN (red). Mit dem Kommando „Baum auf!" und begleitet von den Klängen des Trachtenmusikvereins und Salutschüssen des Schützenvereins Frankenfels wurde von der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus am Dienstag ein 23 Meter hoher Maibaum im Landhausviertel aufgestellt. Den Jubiläumsbaum – die Feierlichkeit fand zum mittlerweile 20. Mal im Landhaus in St. Pölten statt – hat die Marktgemeinde...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
5

Landhaus-Verwalter feierten Jubiläum

Vor 20 Jahren nahm die Landhaus-Gebäudeverwaltung in St. Pölten ihren Betrieb auf. Das wurde gefeiert. ST. PÖLTEN (red). 20 Jahre hat die Gebäudeverwaltung des Niederösterreichischen Landhauses in St. Pölten bereits am Buckel. Im April 1996 zogen die Bediensteten der Gebäudeverwaltung in das Landhaus an. Im Zuge einer Jubiläumsfeier erinnerten sich Projektbeteiligte und Wegbegleiter gemeinsam zurück. Mit dabei waren unter anderem Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und Friedrich Käfer,...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

"Betreutes Wohnen" im Regierungsviertel eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Das Regierungsviertel an der Traisen hat sich mittlerweile zu einer Wohnstadt entwickelt. Von Reihenhäusern, "Junges Wohnen" bis hin zum "Betreuten Wohnen". Letzteres wurde nun von der Alpenland als Mustermodell für Niederösterreich feierlich eröffnet. Die Wohnanlage wurde erstmals als mehrgeschossiger Holzbau errichtet und wird durch das Rote Kreuz betreut. Mit insgesamt 61 Wohneinheiten handelt es sich bei dem Projekt um die größte Anlage, die derzeit vom Roten Kreuz in...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Betriebsfeuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Christoph Pörner/BTF NÖ Landhaus

Landhaus: Betriebsfeuerwehr 244 Mal im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). "Die Anzahl von 244 Einsätzen im vergangenen Jahr spricht für sich" so begann die Einleitung von Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im St. Pöltner Landhaus, im Rahmen der vergangenen Jahresmitgliederversammlung, zu der unter anderem der zuständige Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz, Stephan Pernkopf, begrüßt werden konnte. Seitens der Stadt St. Pölten konnten Vizebürgermeister Matthias Adl sowie Johann Rankl, Stadtrat für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Minoritenkirche, rund um sie reiht sich ein Palais ums andere, ein Ministerium ums andere.
8 12 12

Sonntagsspaziergang - Im Regierungsviertel

Ein herrlicher Sonntagnachmittag, zwar kalt und windig, aber traumhaftes Licht. Ich war stundenlang in der Innenstadt unterwegs, das Ergebnis gibt's jetzt in Portionen. Wo: Bundeskanzleramt, Ballhausplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck

Buchpräsentation Walter Sauer "Expeditionen ins afrikanische Österreich"

Warum Eisenstadt in Karl Mays »Sklavenkarawane « vorkommt, was Salzburg mit dem südafrikanischen Burenkrieg zu tun hat oder ob der erste schwarze Sklave Österreichs tatsächlich in Kärnten lebte - derlei Fragen stellten sich Walter Sauer, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, im Verlauf seiner Fahrt durch das »Afrikanische Österreich«. Entstanden ist daraus ein Reiseführer besonderer Art, der nach dem »grabe, wo du stehst« Prinzip afrikanischen Spuren in Wien und den Bundesländern...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
Landesrätin Mag. Barbara Schwarz und Obmann Dir. Ing. Dietmar Stockinger (ARGE Heime NÖ) | Foto: NLK Pfeiffer
2

Pflegeheime präsentierten sich in St. Pölten als attraktive Arbeitgeber

ST. PÖLTEN (red). Der Landhausboulevard des St. Pöltner Regierungsviertels stand kürzlich ganz im Zeichen des landesweiten Aktionstages der Niederösterreichischen Heime zum Thema “Die NÖ Heime als attraktiver Arbeitgeber – Vereinbarkeit von Beruf und Familie”. Der Aktionstag zeigte auf, welche Möglichkeiten in den Pflegeheimen bestehen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen und zu fördern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Information und Interaktion zu den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Klangturm wird unerwartet geschlossen und soll saniert werden.
1 1 3

St. Pöltner Klangturm muss verstummen

Wassereintritt beschädigt Wahrzeichen – Land Niederösterreich zieht Notbremse und sperrt Turm. Massive Schäden an nur 16 Jahre altem Bauwerk im Regierungsviertel bedingen dringende Sanierung. ST. PÖLTEN (wp). Wie zu Redaktionsschluss bekannt wurde, muss ein beliebtes Wahrzeichen der Landeshauptstadt seine Pforten schließen. Der 77 Meter hohe St. Pöltner Klangturm, immer wieder Stätte für Ausstellungen und Anziehungsort für jährlich 30.000 Besucher, ist schwer in Mitleidenschaft gezogen. Immer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
(Foto: Mayer)

6. NÖ Landhauslauf - ANKÜNDIGUNG

Sonntag, 8.9.2013 ab 12:00 Start: 12:00 Regierungsviertel St. Pölten Nennungen: Kinderlauf (2004 - 2010) 500m € 5,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Kinderlauf (2000 - 2003) 1000 € 7,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Einzelwertung 5km (1994 - 1943) € 5,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Einzelwertung 10km (1994 - 1943) € 10,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Teamwertung 5km (1994 - 1943) € 15,- (+ 3,- Gebühr für den Zeitmess-Transponder) Teamwertung...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
31

Ich habe St. Pölten beschnuppert

Teil 3: Herbst Erster Eindruck von St. Pölten - für mich das Schönste Wo: Regierungsviertel, Neue Herrengasse 10, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Hildegard Pramhas
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.