Jubiläums-Maibaum aus Frankenfels im Regierungsviertel aufgestellt

- Maibaumfeier im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten: Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus, Landeshauptmann Erwin Pröll, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider und Franz Grössbacher, Bürgermeister von Frankenfels.
- Foto: NÖ Landespressedienst/Pfeiffer
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landeshauptmann Pröll sprach von einem Zeichen des "Miteinanders zwischen dem Land und seinen Gemeinden".
ST. PÖLTEN (red). Mit dem Kommando „Baum auf!" und begleitet von den Klängen des Trachtenmusikvereins und Salutschüssen des Schützenvereins Frankenfels wurde von der Betriebsfeuerwehr NÖ Landhaus am Dienstag ein 23 Meter hoher Maibaum im Landhausviertel aufgestellt. Den Jubiläumsbaum – die Feierlichkeit fand zum mittlerweile 20. Mal im Landhaus in St. Pölten statt – hat die Marktgemeinde Frankenfels gespendet.
Von einem wunderschönen Gruß aus Frankenfels sprach denn auch Landeshauptmann Erwin Pröll im Zuge der Maibaumfeier: „Gleichzeitig ist der Maibaum aber auch ein wichtiges Signal dafür, dass wir in Niederösterreich Geschichte und Tradition hochhalten und umsichtig nach vorne gehen". Darüber hinaus sei der Maibaum im Regierungsviertel ein Zeichen des „Miteinanders zwischen dem Bundesland Niederösterreich und seinen Gemeinden".
Den Verantwortlichen und der Bevölkerung von Frankenfels gebühre laut Pröll großer Dank für die Bewältigung der Herausforderungen im Zusammenhang mit der Landesausstellung 2015: „Hier wurden mit Freude, Herz und Liebe zur Heimat exzellente Leistungen erbracht. Die Heimat lebt von jenen Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht", unterstrich der Landeshauptmann.
Franz Grössbacher, Bürgermeister von Frankenfels, mit der Laubenbachmühle einer der Standorte der letzten Landesausstellung, erinnerte an die Infrastrukturmaßnahmen im Zuge der Landesausstellung 2015 und ihre 280.000 Besucher: „Die Landesausstellung war nicht Zielflagge, sondern Startschuss für den Aufbruch auf neuen Wegen".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.