Registrierkasse

Beiträge zum Thema Registrierkasse

Fragen zur Registierkassa und vieles mehr werden beim Vereins-Sprechtag am 4. Oktober geklärt. | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Kostenloser Steuersprechtag für Vereine im Bezirk Grieskirchen

Schon gewusst: Jeder zweite Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich in den mehr als 15.000 Vereinen – alleine im Bezirk Grieskirchen sind das tausend Vereine. Durch bürokratische und steuerliche Hürden gestaltet sich diese Arbeit aber gar nicht mal so einfach. Die OÖVP Bezirk Grieskirchen will sich daher mit der Kampagne "Vereine unterstützen. Gemeinschaft fördern" für eine Erleichterung der Vereinsregelungen einsetzen. Daher findet am 4. Oktober einen kostenlosen Sprechtag für Vereine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Wolf: „Korrekturen waren dringend notwendig“

Bundesregierung entschärft Registrierkassenregelung für Vereine und Betriebe: Daniel Neururer und Wolfgang Schöpf von den Bezirksblasmusikverbänden Imst und Silz zeigen sich zufrieden. Die im Zuge der Steuerreform eingeführten Gesetzesänderungen haben nicht nur bei vielen Unternehmen sondern auch bei zahlreichen Vereinen für Verunsicherung gesorgt. Viele fürchteten den bürokratischen Aufwand nicht mehr bewältigen zu können. Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der auch Präsident des Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtin Mitzi Hahnl und RZA-Mitarbeiterin Nina Ruso | Foto: RZA GmbH
1 1

80-jährige Wirtin traut sich über neue Registrierkasse

Die beliebte Wirtin "Mitzi" Maria Hahnl aus Sallingstadt wollte auch nach den neuen Auflagen der Registrierkassenpflicht den Kontakt zu ihren Kunden nicht aufgeben. Ihr Sohn, der Inhaber des Gasthauses, Oswald Hahnl, arbeitet hauptberuflich im Controlling in einem Elektrokonzern und findet neben seinem Beruf kaum die ausreichende Zeit, sich um das Gasthaus zu kümmern. Er lehnte es deshalb ab, noch eine solche Registrierkasse anzukaufen und hätte das Lokal deshalb geschlossen. Seine Mutter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auch Blaulichtorganisationen trifft die Erleichterung: Landesrat Christian Benger mit Vertretern des Kärntner Roten Kreuzes | Foto: ÖVP Kärnten

Eine Erleichterung für Vereine

Vereinspaket im Parlament beschlossen: Kärntner Vereine atmen auf. KÄRNTEN. Nach hitzigen Debatten um die Regstrierkassenpflicht bei Vereinen kommt nun eine Gesetzesänderung. Sie soll deutliche Erleichterung für die Vereine bringen. Immerhin: In ganz Österreich sind mehr als 3,3 Millionen Menschen in rund 122.000 Vereinen tätig. "Das Vereinswesen und das Ehrenamt sind für die ÖVP ein wertvoller Anker des sozialen Zusammenhalts", so Landesrat Christian Benger. "Kärnten lebt vom ehrenamtlichen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Müssen wir uns an den Anblick leerstehender Wirtshäuser auf dem Land gewöhnen?

Wirtesterben im ländlichen Raum

Immer mehr Wirtshäuser schließen. Die Schuld daran sehen die Wirte in vielen Faktoren. BEZIRKE (raa). "Über all die Jahre im Lokal habe ich mittlerweile gesundheitliche Probleme", klagt Franz Übleis. Er musste sein Gasthaus in Michaelnbach im April schließen. Damit ordnet er sich in eine lange Reihe von Wirten ein, die in den vergangenen Jahren ihren Gastronomiebetrieb eingestellt haben. Vor allem traditionsreiche, meist familiengeführte Wirtshäuser stehen aktuell vor großen Problemen. "Es will...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Registrierkassenpflicht: Die Regierung hat Erleichterungen für Wirten, Bauern und Vereine beschlossen. | Foto: pixabay/Antranias – CC0 Public Domain
2

Abmilderung der Registrierkassenpflicht bringt Erleichterung

Gastronomen, Bauern und Vereine können nun aufatmen, die neuen Regeln wurden am 21. Juni im Ministerrat vorgelegt. OBERWART (kv). „Nach harten Verhandlungen konnte nun endlich eine Einigung erzielt werden. Es wurde ein Wirtschafts- und Vereinspaket geschnürt, mit dem nun viele Probleme der Vergangenheit gelöst sind“, erklärten ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und Patrik Fazekas von der Jungen ÖVP. Die Registrierkassenpflicht war seit ihrer Einführung heftig umstritten. Vor allem das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bleiben mit ihren Institutionen heuer dem Villacher Kirchtag fern: Dietmar Pirker (FF St. Martin), Gerhard Kofler (VAS) und Manfred Wagner (Ruderverein Villach, von links)

Drei Traditionsvereine kehren dem Villacher Kirchtag den Rücken

GKK-Abwicklung, Registrierkasse: VAS, Ruderverein Villach und die FF St.Martin nehmen nicht mehr am Kirchtag teil. VILLACH (kofi). Der Villacher Kirchtag muss heuer auf einige Traditionsvereine verzichten: Der Sportverein VAS, die FF St. Martin und der Ruderverein Villach werden nicht mehr mit Ausschankstellen und Standeln dabei sein. Hauptgrund: Die rechtlichen Auflagen aus der Bundespolitik machten ein Engagement wirtschaftlich sinnlos. Verwaltungsaufwand zu groß Gerhard Kofler, VAS-Obmann,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Informationsveranstaltung "Vereine & Steuern"

Die Informationsveranstaltung thematisiert die Steuerpflicht und behandelt aktuelle Fragen zur Registrierkasse bzw. Belegerstellung. Außerdem wird die Broschüre "Neue Festkultur Lungau" präsentiert. Zielgruppe: Vereine, Sozialeinrichtungen, UnternehmerInnen und an steuerlich-rechtlichen Dingen interessierte Personen. Freitag, 01. Juli 2016 19:00 Uhr Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tamsweg Um Anmeldung wird gebeten: 0664-1435581 oder lungau@akzente.net Wann: 01.07.2016 19:00:00 Wo: Haus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Korrekturen bei Registrierkassenpflicht

Die Regelungen zur Registrierkassenpflicht werden nachgebessert. "Unser Einsatz hat sich ausgezahlt. Ich bin sehr froh, dass die Bundesregierung sich auf wichtige Verbesserungen der Steuerreform für Almbauern, Wirte und Vereine geeinigt hat und dabei im Wesentlichen die Punkte des Salzburger Memorandums aufgegriffen hat. Dieses habe ich gemeinsam mit Vertretern der Gastronomie und Hotellerie, der Almwirtschaft sowie mit Vereinsobleuten erarbeitet, mit den anderen Landeshauptleuten besprochen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Registrierkassenpflicht: Die Regierung hat Erleichterungen für Wirten, Bauern und Vereine beschlossen. | Foto: pixabay/Antranias – CC0 Public Domain
1

Registrierkasse: Das sind die wichtigsten Änderungen

Wie die Regierung die Registrierkassenpflicht entschärft, haben wir für Sie zusammengefasst. ÖSTERREICH. Bauern, Wirte und Vereine lehnten die Pflicht zur Registrierkasse seit der Einführung 2016 ab. Die Kritik dieser Gruppen war nun erfolgreich: Rechtzeitig vor dem Sommer liefert die Regierung Erleichterungen für Gastronomie und Bauern, sowie eine unbürokratische Lösung für Vereinsfeste und Vereinsaktivitäten. Die neuen Regeln wurden am Dienstag, 21. Juni, im Ministerrat vorgelegt. Umsätze im...

  • Hermine Kramer
Günter Pichlbauer hofft auf eine Lösung, dann gibt’s auch wieder  den Tag der offen Tür beim Roten Kreuz Frohnleiten

Frohnleiten: Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz abgesagt

In Frohnleiten wurde der traditionelle Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz abgesagt. Schuld ist die Registrierkassenpflicht. Sie trifft nicht nur Unternehmer, auch Vereine sind davon betroffen. Ausnahmen für ehrenamtliche Organisationen gibt es nur für drei Tage pro Jahr. Das Rote Kreuz trifft es dabei besonders. Die Bezirksstelle wird als Einheit gesehen. Veranstaltungen auf ehrenamtlicher Basis in Frohnleiten, Gratkorn, Gratwein-Straßengel, Kalsdorf, Kumberg, Lieboch, Nestelbach, Seiersberg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Flörl
4

Privatvermieter werden steuerfit

FÜGEN (red). Steuerreform und Registrierkassenpflicht sind auch bei den Tiroler Privatvermietern ein großes Thema. Bei einem Seminar in Fügen, organisiert von Bezirksobfrau Maria Flörl, informierten sich mehr als 100 Vermieterinnen und Vermieter über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen. Großes Interesse Der Andrang war groß, die Räumlichkeiten der Sichtbar in Fügen bis auf den letzten Platz gefüllt. Ende April trafen sich über 100 Mitglieder des Tiroler Privatvermieterverbandes zum Seminar....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Wirtschaftskammer spricht sich klar gegen die aktuelle Regelung der Registriergassen aus | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

Wirtschaftskammer richtet Resolution an die Bundesregierung

Eine von elf Fachgruppen unterzeichnete Resolution der Kärntner Wirtschaftskammer verlangt "Fair Play" für Kleinbetriebe Elf Fachgruppenobleute bzw. Innungsmeister setzen sich gemeinsam dafür ein, bei einer Neuregelung der Registrierkassenpflicht für Vereine auch für Betriebe die derzeitige Umsatzgrenze von 15.000 auf die bestehende Kleinstunternehmerregelung von 30.000 Euro Jahresumsatz anzuheben. Zwei zentrale Kritikpunkte Die Wirtschaftskammer und ihre einzelnen Fachorganisationen treten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Anzeige

Nachbesserungen bei der Registrierkasse notwendig

„Nachbesserungen für Betroffene der Registrierkassenpflicht sind dringend notwendig“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und findet auch bei der ÖVP Oberösterreich Partner bei der Umsetzung von Verbesserungen für Betriebe und Vereine. Die Landesparteikonferenz der ÖVP Oberösterreich hat sich kürzlicheinstimmig für die Erhöhung der Umsatzgrenzen im Rahmen der Registrierkassenpflicht und den Abbau von bürokratischen Hürden für Vereine ausgesprochen. "Mit der ÖVP Oberösterreich haben wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Ehrenamtlich organisierte Feuerwehrfeste sollen laut steirischer Politik auch in Zukunft das Ortsbild beleben.

Erleichterung gefordert

Steirische Politik fordert bessere Rahmenbedingungen für Vereine bei Registrierkassenpflicht. Es kommt ein wenig Bewegung in die Thematik der Registrierkassenpflicht für Vereine. Wie in der Ausgabe der WOCHE Graz-Umgebung Süd vom 27. April berichtet, herrscht bei vielen ehrenamtlichen Vereinen Unsicherheit betreffend der Registrierkasse. Umsatzgrenze verdoppeln Die steirische Politikspitze hat deshalb bereits Ende April einen Antrag auf Verdoppelung der Umsatzgrenzen bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Grünen Gemeinderätin Sandra Mayerlehnt die Registrierkasse bei Feuerwehren ab. | Foto: Grüne

Grüne fordern Kurskorrektur für Registrierkasse für Feuerwehr und Rettung

Gemeinsam mit Klubobfrau Helga Krismer stemmt sich Sandra Mayer  gegen die Registrierkassenpflicht für Feuerwehr und Rettung. Sie wollen eine Kurskorrektur von VP-Finanzminister Schelling. Bei der Einführung der Registrierkasse ist über das Ziel hinaus geschossen worden. Das ist laut Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag, und Sandra Mayer, Obfrau der Grünen Krems, mittlerweile mehr als deutlich. „Die Freiwilligen bei Rettung und Feuerwehr schenken der Allgemeinheit Zeit und...

  • Krems
  • Doris Necker
Martin Litschauer deutet einen möglichen Rückzug an. "Vielleicht ist es Zeit Bilanz zu ziehen". | Foto: Grüne NÖ

Grüne gegen Registrierkasse für Feuerwehr und Rettung

Litschauer: Ehrenamtliche nicht mit Registrierkassa pflanzen WAIDHOFEN. Gemeinsam mit der Grünen Klubobfrau Helga Krismer stemmt sich Waidhofens Stadtrat Martin Litschauer gegen die Registrierkassenpflicht für Feuerwehr und Rettung. Sie wollen eine Kurskorrektur von VP-Finanzminister Schelling. Bei der Einführung der Registrierkasse ist über das Ziel hinaus geschossen worden. kritisieren Helga Krismer, Klubobfrau der Grünen im NÖ Landtag, und Martin Litschauer, Landesparteivorstand. „Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Großveranstaltungen von Vereinen wie diese könnten in Zukunft seltener werden.

Registrierkasse regt Vereine auf

Auch die Landjugend im Bezirk fordert praxistauglichere Bestimmung für Vereinsfeste. Die Verordnung für die Registrierkassenpflicht sieht vor, dass für Vereine mit sogenannten großen Vereinsfesten ab einem Umsatz von 15.000 Euro im Jahr auch eine Registrierkasse notwendig ist. Diese Regelung stößt so manchem Vereinsfunktionär sauer auf. "Derzeit ist die Verunsicherung bei den Landjugendgruppen sehr groß und vor allem auf kleinere Vereine könnte durch die Anschaffung einer Registrierkasse eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zahlreiche Jungunternehmer und -unternehmerinnen waren beim Vortrag im GH Buchhaus-Ritt dabei. | Foto: Cescutti

Fachvortrag für Jung-Unternehmer

Hannes Buchhauser, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Voitsberg, und WKO-Regonalstellenleiter Gerhard Streit konnten zahlreiche Jungunternehmer zum Fachvortrag Thema Steuerrecht - Registrierkassa und Belegerteilungspflichti m Gasthaus Buchhaus-Ritt in Voitsberg mit Inhaberin Birgit Schwaiger begrüßen. JW-Vorsitzender Hannes Buchhauser unds ein engagiertes Team laden regelmäßig zum Erfahrungsaustausch ein.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gerhard Schreilechner vom SV Feldkirchen hat für die Kantine Registrierkassen installiert | Foto: kope

Registrierkassen sind nun installiert

FELDKIRCHEN. Beim SV M&R-Bau Feldkirchen ist das Zeitalter der Registrierkassen angebrochen. "Wir haben die Herausforderung bezüglich der Registrierkassen angenommen und die gesetzlichen Vorgaben als Verein bereits erfüllt", erklärt Vereinssprecher Gerhard Schreilechner. Fünf mobile Kassen mussten angeschafft werden. "Die Investitionen werden sich erst in einigen Jahren amortisieren." Positiv ist, dass die Registrierkassen eine Unterstützung der Vereinskantine bedeuten.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Harald Krondorfer | Foto: benomero

Trotz Kassen- und Belegpflicht: Es geht weiterhin „ohne Zettel“

Steyrer Unternehmen will Lösung für digitalen Beleg international vertreiben STEYR. Gedruckte Kassenbons und die damit einhergehende „Zettelwirtschaft“ sollen schon bald der Vergangenheit angehören. Zumindest wenn es nach dem Steyrer Unternehmen efsta IT-Services geht. Das Start-Up Unternehmen vertreibt mit der efsta-Lösung ein System, das sowohl dem Handel als auch dem Kunden Vorteile bietet. Im Mittelpunkt steht der digitale Kassenbeleg. „Wir leben in einer digitalen Welt und fast jeder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auf einen kleinen Sieg angestoßen wird bei Johannes Schmuckenschlager, Klaudia Tannre und Landesrat Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund

Registrierkassa: Sieg für Weinbauverband

KLOSTERNEUBURG / ÖSTERREICH (red.) „Nach zahlreichen Gesprächen können wir nun von Seiten des Weinbauverbandes einen ersten Etappensieg verzeichnen. Das Finanzministerium teilte mit, dass es nicht notwendig ist für Feste, die wenige Tage im Jahr - außerhalb der Betriebsstätte – stattfinden, eine eigene gesonderte Registrierkasse anzuschaffen“, erläutert Johannes Schmuckenschlager, Präsident des Österreichischen Weinbauverbandes. Im Antwortschreiben wurde auch darauf hingewiesen, dass in Bezug...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Österr. Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Direktorin NÖ Bauernbund  Klaudia Tanner, NÖ Landesrat Stephan Pernkopf. | Foto: NÖ Bauernbund

Registrierkasse: Weinbauverband verzeichnet Etappensieg

Antwortschreiben: Finanzministerium bestätigt dem Weinbauverband Erleichterung bei der Registrierkassenpflicht BEZIRK TULLN (red). „Nach zahlreichen Gesprächen können wir nun von Seiten des Weinbauverbandes einen ersten Etappensieg verzeichnen. Das Finanzministerium teilte dem Österreichischen Weinbauverband in einem Antwortschreiben mit, dass es nicht notwendig ist für Feste, die wenige Tage im Jahr - außerhalb der Betriebsstätte – stattfinden, eine eigene gesonderte Registrierkasse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.