Registrierkasse

Beiträge zum Thema Registrierkasse

Anzeige

Registrierkasse noch nicht angeschafft? Lassen Sie sich begleiten!

Als Partner mehrerer Hersteller haben wir die passende Lösung für jede Anforderung. Die Registrierkassenlösungen erfüllen alle die gesetzlichen Anforderungen und sind fit für 2017. Registrierkassa für Handel, Weinhandel, Gastronomie, Vereine…Das Spektrum an Registrierkassenlösungen reicht von kleinen mobilen Lösungen bis zu Filiallösungen. Sie entscheiden ob Sie kaufen oder mieten möchten. Unsere Aufgabe ist es Sie persönlich und schnell zu betreuen. Wir suchen die beste Lösung für Sie,...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Wollen Druck machen: Josef Zimmermann, Bernhard Dunkel, Hermann Haller, Andrea Völkl, Andreas Arbesser und Peter Hopfeld.

Es muss sich jetzt ändern

Bezirks-ÖVP will Druck auf die Parteispitze ausüben. Man spüre, die Menschen sind unzufrieden. BEZIRK KORNEUBURG. Ob Steuerreform oder Registrierkassenpflicht, die Wirtschaft im Bezirk stöhnt, ob der zahlreichen gesetzlichen Auflagen. Von "Sekkierismus" spricht sogar Landtagsabgeordneter Hermann Haller und stellt klar: "Viele, vor allem jene an der Basis, regen sich auf. Man spürt, so kann es nicht weitergehen. Steuerwahrheit ja, Sekkiererei nein." Druck nach oben Für die ÖVP des Bezirks...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Ankick: Bevor’s aber etwa für Murfeld los geht, gibt’s einiges zu besprechen. | Foto: Oliver Wolf
3

Registrierkasse sorgt für rüdes "Foulspiel"

Fußballklubs laufen gegen neue Regelung Sturm – LUV-Obmann schmeißt sogar hin. Ankick ins Frühjahr! Ab dem kommenden Wochenende nimmt auch die Landesliga, die höchste steirische Fußballliga, wieder ihren Betrieb auf. Hinter den Kulissen steigt bei den Klubs aber schon jetzt ein heißes Match – und der Gegner scheint übermächtig: Die Registrierkasse. Die Verpflichtung zur Führung einer Registrierkasse (Infos dazu gibt’s weiter unten) macht nämlich auch vor den Fußballvereinen nicht halt. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
WK-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami und Elektro-Unternehmerin Evelyn Kogler | Foto: Friessnegg
1

Registrierkassen und die Tücken des Systems

Zu einem Informationstag zum Thema "Registrierkasse" wird in die WK Feldkirchen eingeladen. FELDKIRCHEN (fri). Noch immer ist sie groß, die Unsicherheit, wenn es um die Registrierkassen geht. "Wir laden deshalb alle Unternehmer zu einem Informationstag in die WK-Bezirksstelle, bei dem über die aktuelle Rechtslage aufgeklärt werden soll, ein", sagt WK-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami. "Gießkannenprinzip" "Vielfach ist nicht klar, welches System für welchen Betrieb optimal ist. Zudem gibt es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige

ÖVP fordert Registrierkassen-Förderung für alle Branchen

„Unverständlich“, ist für ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner die rot-blaue Einschränkung bei der Förderung beim Ankauf einer Registrierkasse. „Die ÖVP fordert eine Registrierkassen-Förderung für alle Branchen. Wir bringen einen entsprechenden Antrag im Burgenländischen Landtag ein.“ Im Zuge der Verhandlungen über die Steuerreform hat der ÖGB die Idee der verpflichtenden Registrierkasse eingebracht. „Die rot-blaue Zwei-Klassen-Förderung ist ein weiterer Beweis für die schwächste...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Foto: Andrey Popov/panthermedia

Ausnahmen bei der Registrierkasse

Auch mehr als zwei Monate nach Einführung der Registrierkassen-Pflicht ist die Verunsicherung groß. BEZIRK (ah). Vor allem bei den Ausnahmeregelungen herrscht Nachholbedarf, wie Barbara Postl von der Wirtschaftskammer Oberösterreich bestätigt: "Wir haben extrem viele Anfragen, vor allem von Vereinen, Feuerwehren und Parteien, die nachfragen, wie das bei ihren Festen aussieht." Grundsätzlich muss jeder Betrieb ab einem Jahresumsatz von 15.000 Euro netto, sofern auch die Barumsätze 7500 Euro...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Rüdiger Wetzl mit Petra Kühberger und Helmut Lindner  (v. l.) bei der Info-Veranstaltung | Foto: Grüne Wirtschaft

Info-Bedarf für Registrierkassen

Wie groß der Informationsbedarf zur Registrierkassenpflicht nach wie vor ist, zeigte der große Andrang bei der Informationsveranstaltung der Grünen Wirtschaft, bei der Petra Kühberger vom Rechtsservice der Wirtschaftskammer über den aktuellen Stand des Gesetzes zur Registrierkassen- und Belegerstellungspflicht informierte. Die Grüne Wirtschaft setze sich gerade aufgrund der Probleme für Kleinstbetriebe für eine Anhebung der Umsatzgrenze für die Registrierkassenpflicht auf 30.000 Euro...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Landjugend Pabneukirchen
13

1020 Euro übergeben. Landjugend Pabneukirchen macht sich für Förderzentrum stark!

Respekt vor dieser Jugend! PABNEUKIRCHEN, WALDHAUSEN. Aus eigener Tasche und als „Registrierkasse“ beim Faschingsumzug in Pabneukirchen brachte es die Landjugend Pabneukirchen auf 1020 Euro, die für den Anbau des Förderzentrums gespendet wurden. „Kristine Kaiselgruber, Julia Reutner und Daniel Hinterdorfer und ich sind zusammen gesessen und haben beraten, ob und wie wir beim Faschingsumzug mitgehen. Bald war uns klar, wir müssen das Förderzentrum unterstützen“, erzählt Robert Wimhofer bei der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Erstickungsgefahr für Vereinsobleute

Die Registrierkassenpflicht liegt so manchen im Magen wie ein unverdautes Stück Fleisch. Und auch die Vereine mit ihren unzähligen ehrenamtlichen Mitgliedern bleiben von den neuen Vorschriften nicht verschont. Dass Informationsangebote gerne in Anspruch genommen werden, zeigte die jüngste Veranstaltung für Vereins-obleute im Finanzamt Leibnitz. Mehr als 50 Personen kamen, um wichtige Informationen aus erster Hand zu bekommen. Dabei stellte sich heraus, dass die Ausrichtung von Festen und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
LR Alexander Petschnig will bald die Details zur Förderung bekannt geben.

Registrierkassen: Unterstützung für Dorfwirte

„Anerkennungsbeitrag“ für Anschaffung von Registrierkassen geplant EISENSTADT (uch). Bereits im April des Vorjahrs kündigte LH Hans Niessl eine Förderinitiative speziell für Dorfwirte an. Konkret sprach Niessl von einer Unterstützung für die – durch die Registrierkassenpflicht anfallenden – Kosten für die Neuanschaffung von Kassen und für die Aufrüs-tung bestehender Kassen. Noch im ersten Halbjahr Nun dürfte diese Fördermaßnahme kurz vor der Umsetzung stehen. „Es wird einen Anerkennungsbeitrag...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die passende Registrierkasse für das Unternehmen zu finden, ist nicht einfach.

Registrierkassen-Pflicht: Verunsicherung ist weiter groß

Viele Unternehmer haben noch keine Registrierkassenlösung und nutzen die Übergangsfrist aus. BEZIRK LILIENFELD. Langsam aber sicher wird es für Unternehmer, die noch keine Registrierkasse angeschafft haben, ernst. Denn die Übergangsfrist läuft Ende März ab. Große Verunsicherung Vor allem die potentiellen Anschaffungskosten treiben den Lilienfelder Kleinunternehmern die Schweißperlen auf die Stirn. Traisens EDV-Experte Edwin Schmidberger, der selbst seine Brötchen als Ein-Personen-Unternehmen...

  • Lilienfeld
  • Edwin Schmidberger
Die Wolfsberger Polizei ermittelt nach einem Einbruchsdiebstahl in einem Gastlokal in der Bezirkshauptstadt | Foto: Jäger

Einbrecher ließen leere Registrierkasse mitgehen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag begingen bisher unbekannte Täter einen Einbruchsdiebstahl in einem Gastlokal in Wolfsberg. WOLFSBERG. Bisher unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Donnerstag durch das Einschlagen der Eingangstüre in ein Gastlokal in Wolfsberg ein. Daraus stahlen sie mehrere Zigaretten und eine leere Registrierkassa. Die Höhe des Sachschadens ist laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg noch nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Dem Gast muss ein Kassenbon überreicht werden. Geldstrafen sind jedoch keine vorgesehen | Foto: mev.de

Kein Kassenbon – keine Geldstrafe

Zusatzvereinbarung soll Arbeitnehmer in die Pflicht nehmen. Experten raten von Unterschrift ab. KLAGENFURT. Dass rund um die Einführung der Registrierkassenpflicht viel Verwirrung herrscht, ist allgemein bekannt. Leider hat dieser Mangel an Information auch Auswirkungen auf die Arbeitnehmer. So soll ein Klagenfurter Gastronomiebetrieb seiner Belegschaft eine Zusatzvereinbarung vorgelegt haben, in dem sie sich verpflichten, den Schaden zu übernehmen, wenn ein Kunde seinen Kassenbon liegen lässt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Halko Sajtarevic und seine Komplettlösung, bestehend aus Minitablet und Minibondrucker, für Kleinunternehmer. | Foto: BezirksRundschau
1 2

Gratis Kassensystem für Kleinunternehmer

PERG. Seit 1. 1. 2016 besteht in Österreich die Registrierkassenpflicht. Deren Einführung war für den 27-jährigen Softwareentwickler Halko Sajtarevic aus Perg Auslöser für seine Vision eines kostenlosen Kassensystems. „Kleinunternehmen, hier denke ich besonders an ‚junge‘ Betriebe, haben oftmals nicht die nötigen Ressourcen, sich eine Registrierkasse anzuschaffen. Ich möchte ihnen die Möglichkeit bieten, meine Software, welche allen gesetzlichen Bestimmungen entspricht, gratis zu nutzen“,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
3

Gefesselt in endlos langen Kassenbons

Mein Kommentar der Woche "Den müssten's bitte mitnehmen." Diesen Spruch hört man an den Kassen unserer Geschäfte immer öfter. Viele hoffen dann nur, dass vor der Ladentür ein Mistkübel steht, in dem man den verhassten Kassenbon entsorgen kann. Die Registrierkasse, die Allzweckwaffe unseres Finanzministers Hans Jörg Schelling, soll, unter anderem, das Defizit unserer Haushaltskasse stopfen. Sagt er. Und unterstellt zugleich, alle, die kleinen Standler, Heurigenwirte, Jausenstationen, hätten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Aus für den Bauernmarkt in Aschach – viele Standler wollen sich keine Kassen zulegen. | Foto: Gerhard Arthofer
3

Registrierkassen fordern erste Opfer

Die kleinen Standler am Bauernmarkt in Aschach/Donau können sich die teuren Kassen nicht leisten. BEZIRKE (raa). Seit 2016 gilt in Österreich die Registrierkassenpflicht. Sie gilt auch für viele kleine Standbetreiber auf Märkten, wenn sie in Barumsätzen über 7500 Euro pro Jahr einnehmen. "Die Leute sind voll angefressen", weiß der Grieskirchner Leiter des Bauernmarktes Leopold Groisböck. In einer Übergangsfrist werden sich wohl die meisten Standbetreiber eine teure Kasse anschaffen. Nicht so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Für viele Kunden ist die Belegpflicht eine reine Zettelwirtschaft, Unternehmer sind trotz Unsicherheit schon gut informiert. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de
1 1

Registrierkasse ist ein Dauerthema

Die neue Verordnung wirft bei einigen Unternehmern und Kunden noch Fragen auf, weiß Herbert Ebner. GRAZ-UMGEBUNG. Die Registrierkassen- und Belegpflicht ist seit der Verordnung vom 1. Jänner 2016 in aller Munde. Unlängst informierte die Fachmesse der Wirtschaftskammer in Fernitz rund 400 Unternehmer über Rechte und Pflichten durch die Umsetzung. Der WKO sei die Aufklärung besonders wichtig, um Unklarheiten im Zuge des bürokratischen Mehraufwands schnellstmöglich bereinigen zu können. Der Sinn...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Archiv

Registrierkassen-Beleg sorgt für Verunsicherung

Nicht nur bei den Unternehmern herrscht Verunsicherung wegen der Anschaffung einer Registrierkasse. Auch die Kunden sind überfordert und wissen nicht, was man genau mit dem Beleg, den man nun bei jedem Kauf bekommt, genau machen muss. Kurt Hackl, Obmann der Wirtschaftskammer Mistelbach klärt auf: "Der Kunde hat den Beleg entgegenzunehmen und bis außerhalb der Geschäftsräumlichkeiten mitzunehmen. Die Nichtentgegennahme bzw. Nichtmitnahme des Belegs durch den Kunden hat keine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Leserbrief - Thema Registrierkasse

Zum Thema Registrierkassenpflicht Statt einer Registrierkasse gibt es die Möglichkeit einer "online-Kasse" – gefunden auf www.offisy.at: 1. Man loggt sich einfach in seine Kasse ein (von jedem Computer aus möglich, auch z. b. auf dem PC des Kunden) und druckt dort auch gleich den Beleg aus. 2. Man braucht ab 2017 keine Identifizierungskarte und Lesegerät herumtragen. Das wird alles in der Cloud gemacht auf dem Server von offisy. 3. Für Händler außer Haus: Er benötigt z. B. einen Mobildrucker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Registrierkassenmesse (VAZ Fernitz) konnten sich Unternehmer aus dem Bezirk informieren. | Foto: Edith Ertl
1 2

Graz-Umgebung: Registrierkasse regt auf

Bei einer Fachmesse der Wirtschaftskammer in Fernitz konnten sich Unternehmer informieren. Rund 400 Unternehmer haben vergangene Woche die Möglichkeit, genutzt und die von der Wirtschaftskammer veranstaltete Fachmesse zum Thema Registrierkassen besucht. Aussteller von Kassensystemen informierten und halfen dort, wo noch Fragen zur Thematik offen waren. "Wir sind spezialisiert auf Software für Kleinbetriebe und informieren hier Unternehmer aus Handel und Handwerk. Die Leute sind sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Quorion Q Touch 10 - Gastro
1 4

"Abwrackprämie" für alte Registrierkassen

Die Firma Diamon Registrierkassen, mit Sitz in Rum bei Innsbruck, bietet im Rahmen einer einmaligen Aktion bis zum 31.1.2016 eine "Abwrackprämie" für alte, nicht gesetzeskonforme Registrierkassen. Somit will die Fa. Diamon Registrierkassen Unternehmern einen Anreiz schaffen, alte Registrierkassen rechtzeitig zu tauschen, und ermöglicht so eine Ersparnis bis zu 400€ für eine neue Registrierkasse. Denn die Abwrackprämie soll den Unternehmern modellabhängig bis zu 200€ bringen. Dazu kann man noch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sencer Cetin
1

Kostengünstige Lösung zur Registrierkassenpflicht für Ärzte und Werkstätten

Die Firma Diamon Registrierkassen mit Sitz in Rum bei Innsbruck, stellt eine Kostengünstige Lösung zur Erfüllung der Registrierkassenpflicht vor: Die Firma Diamon Registrierkassen hat heute das neueste Modell in seinem Sortiment vorgestellt: Die Quorion QMP18. Diese Registrierkasse ist als kostengünstige Alternative zu teuren Softwarelösungen und komplexen Neusystemen gedacht. Speziell für Ärzte, Tierärzte und Werkstätten ist diese Registrierkasse sehr Interessant, so Geschäftsführer Sencer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sencer Cetin
Klaus Gaedke und Ronald Angeringer geben Auskunft über die Registrierkassenpflicht und ihre Tücken. | Foto: KK

Zur (Registrier)-Kasse gebeten

Die Spielregeln für die neuen Aufzeichnungspflichten und die Registrierkassenpflicht zur Bekämpfung von Umsatzverkürzungen stehen fest. Die Spielregeln für die neuen Aufzeichnungspflichten und die Registrierkassenpflicht zur Bekämpfung von Umsatzverkürzungen stehen fest und sollen laut BMF 900 Millionen Euro jährlich an Steuermehreinnahmen bringen. Für die beiden Steuerberater Ronald Angeringer und Klaus Gaedke ist nicht nur die Höhe dieses Betrags diskussionswürdig, denn in der Praxis bringt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.