Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Dank mehreren großzügigen Spenden konnte der Sozialhilfeverband Schärding vier Lasten-E-Bikes mit drei Rädern, sogenannte Rollstuhl-Rikschas, ankaufen. | Foto: ÖRK
2

Rollstuhl-Rikscha
Rotes Kreuz Schärding sucht begeisterte Fahrradfahrer

"Rollstuhl-Rikscha" heißt der neue Leistungsbereich des Roten Kreuzes Schärding. Dafür sucht die Organisation Radfahrer, die mit Altenheim-Bewohnern Gegend erkunden. BEZIRK SCHÄRDING. Dank mehrerer großzügiger Spenden konnte der Sozialhilfeverband Schärding vier Lasten-E-Bikes mit drei Rädern, sogenannte "Rollstuhl-Rikschas", ankaufen. Diese befinden sich seit dem Jahreswechsel an den vier Standorten der Bezirksalten- und Pflegeheime Andorf, Esternberg, Schärding und Zell an der Pram. Sie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das Schärdinger Hospizteam mit Johanna Klug (2. v. l.). | Foto: Rotes Kreuz Schärding
3

Mobiles Hospiz
"Ein stückweit die Angst vor dem Tabuthema nehmen"

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Schärding feiert 15-jähriges Bestehen – und das mit verschiedenen Veranstaltungen. Eine Lesung machte den Anfang. SCHÄRDING. Zahlreiche interessierte Zuhörer kamen am 19. Jänner zur Lesung mit Johanna Klug in die Stadtbibliothek Schärding. Mit ihrem feinen Gespür für das Thema Sterben und Tod hat Klug das Publikum in das Thema eintauchen lassen. Im Anschluss fand eine rege Diskussion statt. „Die Lesung war ein gelungener Einstieg in unser Jubiläumsjahr“ freut...

  • Schärding
  • David Ebner
Die junge Mutter bedankt sich mit dem Baby für die schnelle und professionelle Hilfe. | Foto: ÖRK

Schwangerschaftskomplikationen
Junge Mutter bedankt sich bei Rettungskräften für Lebensrettung

Einen besonderen Besuch erhielten die Rettungsteams der Ortsstelle Riedau und des Notarzthubschrauberstützpunktes Europa 3 in Suben. Eine junge Mutter bedankte sich bei den Einsatzteams für ihre Hilfe bei einem Notfall, bei dem es um Leben und Tod ging. RIEDAU, ZELL/PRAM. Im Juli 2022 wurde das Rettungsteam aus Riedau und das Team des Europa 3 aus Suben zu einem Notfalleinsatz in Zell an der Pram gerufen. Die schwangere Frau hatte auf Grund einer vorzeitigen Plazentaablösung starke Blutungen....

  • Schärding
  • David Ebner
Das Vitale Wohnen in Taufkirchen an der Pram entsteht aktuell in der Flieherstraße. | Foto: Wohnungsgenossenschaft

Helfer der Nacht
Rotes Kreuz sucht für Taufkirchner Vitales Wohnen "Nacht-Helfer"

Das Rote Kreuz sucht "Helfer der Nacht" für das Vitale Wohnen in Taufkirchen. Doch was heißt das genau? TAUFKIRCHEN/PRAM. "Muss ich die ganze Nacht wach bleiben?“ ist laut Sabine Schwarzgruber, die vor zwölf Jahren die "Helfer der Nacht" in St. Marienkirchen/Schärding mit ins Leben gerufen hat, eine der ersten Fragen von Interessierten. Wer die Bewohner des Vitalen Wohnens innerhalb von 12 Minuten erreichen kann, wartet demnach zu Hause auf einen Einsatz. "Helfer der Nacht" können wie gewohnt...

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr als 90 Einsatzkräfte waren an der Suche beteiligt. | Foto: Feuerwehr Andorf
6

Mehr als 90 Einsatzkräfte
Personensuche im Ortszentrum von Andorf

Mehr als 90 Einsatzkräfte mit Suchhundestaffeln und Drohnen suchten nach vermisster 29-jähriger Frau. ANDORF. Am 29. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf um etwa 3:30 Uhr morgens von der Polizei zu einer Suchaktion alarmiert. Etwa eineinhalb Stunden vorher war eine 29-jährige Frau von deren Ehemann aus Andorf als vermisst gemeldet worden. Es wurde sofort mit mehreren Trupps – auch von der Feuerwehr Schulleredt – begonnen, die Umgebung, in der die Vermisste vermutet wurde, abzusuchen....

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Verleihung der Rettungsdienstmedaille an Thomas Wallner vom Roten Kreuz Kopfing: Walter Aichinger (Präsident RK OÖ), Pamela Hamedinger, Margarethe Ertl, Horst Ertl, Thomas Wallner,  Bernhard Schasching (Bürgermeister Kopfing) und Thomas Stelzer (Landeshauptmann). | Foto: Rotes Kreuz

Thomas Wallner
Rettungsdienstmedaille für Kopfings Dienstführenden Thomas Wallner

Thomas Wallner, Dienstführender des Roten Kreuzes Kopfing, erhielt für 25 Jahre im Rettungsdienst die Rettungsdienstmedaille.  KOPFING. In einer Zeit, in der häufige Jobwechsel die Regel sind, ist es etwas besonderes, lange beim selben Arbeitgeber zu sein. Für Thomas Wallner wäre ein Jobwechsel undenkbar, ist doch die Arbeit beim Roten Kreuz für ihn mehr Berufung als Beruf. Von Landeshauptmann Thomas Stelzer bekam Thomas Wallner nun für 25 Jahre im Rettungsdienst die Rettungsdienstmedaille...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Blut spenden rettet Leben: Unsere kleinen Heldinnen BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (li.) und Marketing-Assistentin Anita Schütz gehen mit gutem Beispiel voran.  | Foto: BRS

Blutspende-Marathon 2023
Blut spenden und Leben retten

Eine Blutspende rettet Leben, eine Blutkonserve hält allerdings nur 42 Tage lang. Die BezirksRundSchau veranstaltet deshalb im Frühjahr 2023 wieder gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Blutspende-Marathon.  OÖ. Stell dir vor, du hast einen schweren Unfall. Du verlierst viel Blut und bezahlst fast mit dem Leben. Doch die Blutspende eines anderen rettet dich. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es wichtig regelmäßig und immer wieder...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die etwa 30 Ehrenamtlichen des Besuchsdienst des Roten Kreuzes bemühen sich, Einsamkeit etwas entgegen zu setzen.  | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Schärding
3

Besuchsdienst RK Schärding
Aus der Einsamkeit neuen Lebensmut fassen

Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes will Einsamkeit etwas entgegensetzen – denn sie hat viele Gesichter. BEZIRK SCHÄRDING. 30 Ehrenamtliche besuchen einmal pro Woche für ein bis zwei Stunden Menschen, die einsam sind."Es gibt zwei Arten von Einsamkeit: Entweder es ist wirklich niemand da oder man fühlt sich von den Menschen in seiner Umgebung nicht angenommen oder wahrgenommen", erklärt Elisabeth Höller, Leiterin des Besuchsdienstes. Die Mobilität nimmt im Alter meistens ab, das Haus zu...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Laura Küsener konnte ihr Wissen bereits anwenden. | Foto: Laura Küsener
1

Rotes Kreuz
18-jährige Brunnenthalerin bei gleich zwei Notfällen vor Ort

Erst seit Juli 2022 beim Roten Kreuz im Einsatz, erlebte Laura Küsener gleich zwei dramatische Notfälle. BRUNNENTHAL. Neben einem Notfall während einer privaten Zugfahrt, wurde die 18-jährige Brunnenthalerin auch Zeugin eines Suizids. Im Interview spricht Küsener über die beiden Ereignisse, wie sie damit umgeht und weshalb sie sich ehrenamtlich für das Rote Kreuz engagiert. Du hast ja vor ein paar Wochen einer Person geholfen, die im Zug in Andorf zusammengebrochen ist. Was genau ist da...

  • Schärding
  • David Ebner
Jan Ortbauer engagiert sich nicht nur fürs Rote Kreuz, sondern auch für die Feuerwehr. | Foto: Jan Ortbauer
5

Engagierte Jugendliche
"Kurz gesagt – mir taugt's einfach"

Jan Ortbauer aus Andorf und Thomas Paul Diebetsberger aus Schärding opfern gerne Freizeit für andere. ANDORF, SCHÄRDING. Rund 1000 Stunden im Jahr leistet Ortbauer für den Rettungsdienst. Bereits seit 2012 engagiert sich der 22-Jährige beim Andorfer Jugendrotkreuz und seit 2018 als Rettungssanitäter. Auf die Frage, wie er das alles unter einen Hut bringt, meinte er zur BezirksRundSchau: "Am Samstag habe ich regelmäßig Dienst und unter der Woche mache ich meistens noch ein bis zwei Nachtdienste....

  • Schärding
  • David Ebner
Das Rote Kreuz Esternberg sucht – wie fast alle Dienststellen im Bezirk – neue Mitglieder, die sich zum Rettungssanitäter ausbilden lassen wollen.  | Foto: Rotes Kreuz
6

Rettungssanitäter
Das Rote Kreuz Esternberg sucht dich

Ein Ehrenamt mit Sinn und großer Verantwortung, aber auch jeder Menge Spaß, wartet beim Roten Kreuz. BEZIRK SCHÄRDING. Für Fußball zu unsportlich, für den Seniorenbund zu jung, für den Altphilologenverband nicht schlau genug? In der Gemeinschaft des Roten Kreuzes zählt nur eines: die Freude am Umgang mit Menschen, denen man im Ernstfall medizinische Erste Hilfe leistet und damit vielleicht sogar ihr Leben rettet. Wie Mama schon gesagt hat, soll man etwas Sinnvolles mit seiner Freizeit anfangen...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Schärdings Blaulichtorganisationen übten gemeinsam den Ernstfall. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
6

Bezirksübungstag
Rotes Kreuz Schärding trainiert den Ernstfall

Schärdinger Rotes Kreuz übte am 8. Oktober im Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden mit Megaübung für den Ernstfall. SCHÄRDING. Der Grund dafür war der Bezirksübungstag vom Roten Kreuz gemeinsam mit Polizei und Feuerwehr, um bestmöglich für etwaige Notfälle gerüstet zu sein. In insgesamt 16 Stationen trainierten die Sanitäter gemeinsam mit der Polizei und den Feuerwehren verschiedenste Szenarien. Die Inhalte der Übungen war breit gefächert und beinhaltete Unfälle, Rettung aus dem Wasser,...

  • Schärding
  • David Ebner
 Hundeführer Herbert Resch mit Hündin Cilli und zwei Feuerwehr-Mitgliedern nach der erfolgreichen Personensuche in St. Aegidi.  | Foto: ÖÖRK

Einsatz Suchhundestaffel
Suchhündin Cilli spürte vermisste Person in St. Aegidi auf

Sucheinsatz in St. Aegidi: Einsatzkräfte-Team um Herbert Resch und Hündin Cilli fanden gemeinsam vermisste Person.  ST. AEGIDI. Der Spürnase von Vierbeinerin Cilli von der Suchhundestaffel des OÖ. Roten Kreuzes sowie den alarmierten Einsatzkräften ist es zu verdanken, dass ein abgängiger Mann rasch wiedergefunden wurde. Am Mittwoch (5, Oktober) um 9:51 alarmierten die Behörden die Suchstaffel zu einer Personensuche. Ein Mann war seit Stunden unauffindbar. Aus diesem Grund beschloss man, ihn mit...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Ali Sina Khairkha interviewte Wolfgang Wagner, der 2015 eine Gruppe für junge Flüchtlinge ins Leben rief.  | Foto: Khairkha
2

Interview Wolfgang Wagner
Er hilft Geflüchteten im Bezirk Schärding

Lehrlingsredakteur Ali Sina interviewte Wolfgang Wagner, der eine Jugendgruppe für Flüchtlinge gründete. WERNSTEIN. Wolfgang Wagner war fast 50 Jahre für das Rote Kreuz in Schärding tätig. Im November 2015 gründete der Wernsteiner eine Gruppe für junge Menschen, die nach der Flucht aus ihren Heimatländern in den Bezirk Schärding kamen. Wie viele Mitglieder hatte die Gruppe? Die Jugendgruppe hatte Mitglieder aus Schärding und Taufkirchen. Es waren ca. 20 junge Leute in der Gruppe. Was war der...

  • Schärding
  • Ali Sina Khairkha
Die Spender und Ehrengäste bei der Überreichung der Hauskranken-Pflegebetten. | Foto: Wagner
3

Jubiläen
Rotes Kreuz Schardenberg hatte doppelten Grund zum Feiern

Schardenberg feierte gleich zwei Jubiläen - 30 Jahre Sozialdienstgruppe des Roten Kreuzes und 50 Jahre Ortsstelle. SCHARDENBERG. "Die Sozialdienstgruppe unter der umsichtigen Leitung von Cilli Doppermann führt seit drei Jahrzehnten die 'Aktion Essen auf Rädern' durch und stellt auch Hauskranken-Pflegebetten zur Verfügung", berichtet Ortsstellenleiter Josef Pichler. In einem Festakt mit anschließendem Frühschoppen wurden an das Rote Kreuz fünf neue Hauskranken-Pflegebetten überreicht – gespendet...

  • Schärding
  • David Ebner
Am 2. September starten auf allen Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding wieder 16-stündige Grundkurse sowie weitere Erste-Hilfe-Kurse.  | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Rotes Kreuz Schärding
Erste Hilfe kann Leben retten

BEZIRK SCHÄRDING. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Lukas Himsl, Bezirkskoordinator für Fremdausbildungen: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der gemacht werden kann ist nichts zu tun. Überblick über die Situation verschaffen und auf die...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Rotes Kreuz & Co. müssen den Transport zur Impfung seit Juli verrechnen, weil sie die Kosten dafür nicht mehr von der Krankenkasse erstattet bekommen. | Foto: Fotokerschi

Kosten für Transport zur Impfung
Rotes Kreuz zeigt sich kulant

Ein auf den Rollstuhl angewiesener Multiple-Sklerose-Patient aus dem Bezirk Perg ließ sich am 1. Juli vom Roten Kreuz zur vierten Corona-Impfung ins Donaupark Mauthausen bringen. Was er nicht wusste. Seit Juli bezahlt die Krankenkasse diese Transporte nicht mehr, weil die Impfungen in solchen Fällen im Rahmen von Hausbesuchen durch Allgemeinärzte durchgeführt werden sollen. PERG. Umso überraschter war der Mann, als Mitte August eine Rechnung des Roten Kreuzes über 57,34 Euro ins Haus flatterte....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ortsstellenleiter Roland Ziech (l.) steht neben Altbürgermeister Johan Höller (2. v. l.) bei der Amtsübergabe des Sozialdienstleiter an Gebhard Kitzmüller (Mitte) mit Alois Probst | Foto: ÖRK
2

Amtsübergabe und Rückblick
Sozialdienstgruppe unter neuer Leitung

Johann Höller übergibt Rotkreuz-Sozialdienstgruppe Münzkirchen-St. Roman an Gebhard Kitzmüller. MÜNZKIRCHEN, ST. ROMAN. Nach 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeiten in Leitungsfunktionen, 20 davon beim Roten Kreuz, übergibt Münzkirchens Altbürgermeister Johann Höller sein Amt als Rotkreuz Sozialdienstgruppenleiter an Gebhard Kitzmüller. Bei der Amtsübergabe blickte man auf seine Meilensteine und Herzensprojekte über die Jahre hinweg zurück. GSD Bezirkskoordinatorin Elisabeth Höller bewunderte sein...

  • Schärding
  • Ciara Foley
Eine Jugendrotkreuz-Gruppe ist vor dem Andorfer Billa stationiert und bereit Spenden entgegenzunehmen | Foto: ÖRK
3

Rotkreuz Aktion
Jugendrotkreuz startet Aktion "Kauf eins, schenk eins her"

Jugendrotkreuz sammelt Lebensmittel und Hygieneartikel für Sozialmarkt.  BEZIRK SCHÄRDING. Andorf und St. Marienkirchen sind nun stolze Versuchskaninchen der "Kauf eins mehr, schenk eins her"-Initiative des Jugendrotkreuzes. Dort können Kunden mehr Lebensmittel und Hygieneprodukte im Supermärkten einkaufen, als sie selbst brauchen. Diese werden anschließend vom Jugendrotkreuz gesammelt und dem Rotkreuz-Markt gespendet. Hohe Lebenshaltungskosten Dadurch stehen lebenswichtige Artikel im...

  • Schärding
  • Ciara Foley
Von links: Obfraustellvertreterin Monika Bachmayr, Rettungskommandant Josef Hamedinger und Obfrau Doris Schmidbauer. | Foto: Pfeil

Schardenberg
Goldhaubenfrauen spenden Rotem Kreuz 2.500 Euro

SCHARDENBERG. Die Schardenberger Goldhaubenfrauen unter Obfrau Doris Schmidbauer haben stets ein offenes Ohr für soziale Anliegen. Erlöse aus diversen Veranstaltungen werden für gute Zwecke zur Verfügung gestellt. Kürzlich überreichten die glitzernden Goldhaubenträgerinnen aus dem Wallfahrtsort an Bezirksrettungskommandanten Josef Hamedinger vom Roten Kreuz Schärding 2.500 Euro. Mit dieser Spende konnte der Kauf eines Rettungsautos für die kriegsgeschüttelte Ukraine unterstützt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Zeit beim Roten Kreuz prägte ihr Leben. Raphael Schöberl (l.), Daniel Strasser und Viktor Schabetsberger (r.) engagieren sich mit Begeisterung im OÖ. Roten Kreuz. | Foto: OÖRK/Schärding

Tag der Freundschaft
Dank Rotem Kreuz sind drei Riedauer die besten "Spezln"

Am 30. Juli ist Tag der Freundschaft: Der Dienst beim Roten Kreuz in Riedau schweißte drei Männer zusammen. RIEDAU. Wer sich im OÖ. Roten Kreuz engagiert, findet Sinn und Spaß im Leben, sammelt wertvolle Erfahrungen und lernt Freunde fürs Leben kennen. Das wissen auch Daniel Strasser, Raphael Schöberl und Viktor Schabetsberger. Die gemeinsamen Dienste an der Ortsstelle Riedau schweißten sie zusammen. Mit einem Lächeln im Gesicht stehen Daniel, Raphael und Viktor – alle 30 Jahre alt – vor dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Sozialmarkt hat jeweils dienstags und donnerstags geöffnet. In den vergangenen Monaten kam es durch Ukrainer zu Streitereien. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
5

Aufreger
Pöbeleien im Rotkreuz-Markt belasten Kunden

Eine Gruppe Ukrainer sorgt mit angeblich teils unverschämtem Auftreten im Rotkreuz-Markt in Schärding für Unmut. SCHÄRDING. "Ich gehe bereits seit einiger Zeit in den Rotkreuz-Markt einkaufen. Es sind sämtliche Nationen und Altersgruppen vertreten, bisher hat es keine Probleme gegeben. Erst, seitdem Ukrainer dort einkaufen. Zuerst stellen sich zwei, drei Ukrainer an und wenn der Markt dann aufsperrt, sind es plötzlich acht bis zehn, die sich vordrängeln. Das ist total unverschämt. Wenn man sie...

  • Schärding
  • David Ebner
Resi Hubinger umringt von Gratulanten von der Union Handyshop Esternberg.
36

70. Geburtstag
Überraschungs-Umzug für Hubinger Wirtin

Resi Hubinger, Wirtin vom Gasthaus Hubinger in Esternberg, wurde zu ihrem 70. Geburtstag mit einem ganz besonderen Geschenk überrascht, ESTERNBERG. Demnach haben sich Esternberges Feuerwehren, Vereine und das Rote Kreuz zusammengeschlossen, um zu Ehren der Wirtin am 26. Mai einen Überraschungs-Umzug zu veranstalten. So marschierte eine Vielzahl an Vereinsmitgliedern, Politikern und Brauerei Baumgartner Verantwortlichen vom Feuerwehrhaus der FF Esternberg zum Gasthaus Hubinger. Dort wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner
25.000 großteils freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich im OÖ. Roten Kreuz. Sie sind Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft. | Foto: OÖRK/Ried

Online-Infoabend
Rotes Kreuz Schärding sucht Freiwillige Mitarbeiter

Interessierte können sich über eine Mitarbeit beim Online-Infoabend am 30. Mai und 1. Juni 2022, jeweils um 18.30 Uhr, darüber informieren.  OBERÖSTERREICH, BEZIRK SCHÄRDING. "Im Rettungsdienst, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, als Mitarbeiter in einem unserer Rotkreuz-Märkte, in der Arbeit mit Jugendlichen, bei der Abwicklung von Blutspende-Aktionen in den Regionen oder in den vielen anderen Bereichen – wir haben die passende Jacke für jeden", erklärt Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.