Rotes Kreuz Schärding
Erste Hilfe kann Leben retten

Am 2. September starten auf allen Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding wieder 16-stündige Grundkurse sowie weitere Erste-Hilfe-Kurse.  | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
  • Am 2. September starten auf allen Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding wieder 16-stündige Grundkurse sowie weitere Erste-Hilfe-Kurse.
  • Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich
  • hochgeladen von Tamara Zopf

BEZIRK SCHÄRDING. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Lukas Himsl, Bezirkskoordinator für Fremdausbildungen: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der gemacht werden kann ist nichts zu tun. Überblick über die Situation verschaffen und auf die eigene Sicherheit achten. Anschließend das Rote Kreuz unter der Notrufnummer 144 verständigen. Der Leitstellenmitarbeiter unterstützt telefonisch bei den Erste Hilfe Maßnahmen."

Hilfe hat keine Altersgrenze

Die Rettungsleitstelle benötigt folgende Informationen: Wo ist der Notfall, Was ist geschehen, Wie viele Menschen sind betroffen, Wer ruft an. Doch auch schon die Kleinsten können im Ernstfall zu Lebensrettern werden. Den eigenen Namen kennen, die eigene Adresse sagen, Hilfe holen und in altersadäquater Form sagen, was passiert ist – das können Kinder im Kindergarten schon lernen. "ROKO heißt die Figur, die sie dabei begleitet und ihnen zeigt, was sie zu ihrer Sicherheit beitragen können. ROKO im Kindergarten wird seit einigen Jahren im Bezirk angeboten. Das Programm wird dann in der Volksschule mit „Helfi hilft dir helfen“ weitergeführt", erklärt Himsl.

Erste Hilfe will gelernt sein

Um im Ernstfall optimal zu agieren, ist es mehr als sinnvoll einen Erste-Hilfe-Kurs in Anspruch zu nehmen. "Angefangen vom Richtigen Verhalten bei einem Notfall über die Rettungskette bis hin zum reglosen Notfallpatienten ist Inhalt von einem Erste Hilfe Grundkurs. Auch die Unfallverhütung ist ein wichtiges Thema." Um die Einsatzbereitschaft des Rettungsdienstes des Roten Kreuzes in gewohnter Form aufrecht zu erhalten, werden immer freiwillige Helfer gesucht. "Voraussetzung ist die Absolvierung der Rettungssanitäterausbildung. Diese umfasst eine 100-stündige theoretische Ausbildung sowie ein 160-stündiges Praktikum im Rettungsdienst."

Nächster Erste-Hilfe-Kurs

Am 2. September starten auf allen Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding wieder 16-stündige Grundkurse sowie weitere Erste-Hilfe-Kurse. Nähere Infos oder Anfragen auf allen Ortsstellen oder unter 07712 2131-108. Anmeldungen erfolgen unter erstehilfe.at oder bei Lukas Himsl unter lukas.himsl@o.roteskreuz.at.

Grundkurs: (16 Stunden)

IN SCHÄRDING  jeweils von 19 - 23 Uhr
• 26. September 2022
• 28. September 2022
• 03. Oktober 2022
• 05. Oktober 2022

IN ANDORF jeweils von 08 - 17 Uhr
• 15. Oktober 2022
• 22. Oktober 2022

IN SCHÄRDING  jeweils von 08 - 17 Uhr
• 03. Dezember 2022
• 10. Dezember 2022

Auffrischungskurs: (8 Stunden)
• 03. September von 08 - 17 Uhr in Schärding
• 27. und 29. September von 18 - 22 Uhr in Andorf
• 29. Oktober und 19. November von 08 - 17 Uhr in Schärding
• 29. November und 30. November von 19 - 23 Uhr in Kopfing

Auffrischungskurs: (4 Stunden)
• 19. Oktober von 18 - 22 Uhr in Esternberg

Führerscheinkurs: (6 Stunden)

IN SCHÄRDING  jeweils von 08 - 14 Uhr
• 02. September 2022
• 24. September 2022
• 12. November 2022
• 26. November 2022

Kindernotfallkurs: (6 Stunden)
• 08. Oktober von 08 - 14 Uhr in Andorf

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.