Wernstein am Inn

Beiträge zum Thema Wernstein am Inn

Die Teilnehmerinnen des Kochworkshops in Wernstein erfuhren, wie sie aus einfachen Zutaten ruckzuck tolle Gerichte auf den Tisch zaubern können.  | Foto: Bäuerinnen Wernstein
2

Kochkurs
Wernsteins Bäuerinnen zauberten Qimiq-Köstlichkeiten

Die Bäuerinnen Wernstein veranstalteten zusammen mit der Gesunden Gemeinde einen Qimiq-Kochworkshop. WERNSTEIN. Dabei drehte sich alles rund um Qimiq-Produkte und wie aus einfachen Zutaten ruckzuck großartige Speisen auf den Tisch gezaubert werden können. Geleitet wurde der Kurs von Florian Schönauer aus Salzburg, Corporate Executive Chef bei Qimiq. Zubereitet wurden sowohl Vor- als auch Hauptspeisen sowie Desserts für jeden Tag und Aufstriche. Schönauer hatte dabei raffinierte Tipps und Tricks...

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
14

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Wernstein am Inn

WERNSTEIN AM INN (zema). Am Dienstagnachmittag, 22.04.2025 hat sich im Ortsgebiet von Wernstein ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignet.  Zwei Fahrzeuge stiessen dort in der Innstrasse gegen 17:00 Uhr frontal zusammen. In Folge des heftigen Aufpralls wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt und zwei davon mussten von der Rettung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.  Die genaue Unfallursache ist zur Zeit noch Gegenstand der Ermittlungen.  Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt...

Die Motorikparks im Bezirk Schärding bieten Kindern wie Erwachsenen Spaß an der Bewegung in der freien Natur. | Foto: Bichler
1 10

Bewegung und Spaß
Motorikparks für Jung und Alt im Bezirk Schärding

Im Bezirk Schärding laden die Motorikparks in Andorf, Wernstein und dem angrenzenden Neuhaus am Inn Kinder wie auch ältere Semester zum Bewegen in der Natur ein. BEZIRK SCHÄRDING. An allen drei Motorikparks finden sich unterschiedliche Stationen, die verschiedene Kernbereiche der Motorik trainieren: Kraft, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Die Geräte wurden nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickelt und bieten vielfältige Herausforderungen. Der...

Florian Aichhorn, Vorstand des Vereins Rollende Engel in Wels, empfing die Wernsteiner Bäuerinnen am Stützpunkt in Wels und bedankte sich für die großzügige Spende von 750 Euro. | Foto: Bäuerinnen Wernstein

750-Euro-Spende
Wernsteiner Bäuerinnen unterstützen Rollende Engel Wels

Das Bäuerinnen-Team aus Wernstein am Inn spendete 750 Euro an den Welser Verein "Rollende Engel", die Sterbenden ihre letzten Wünsche erfüllen.  WERNSTEIN, WELS. 26 Personen arbeiten ehrenamtlich beim Verein "Rollende Engel" in Wels. Sie versuchen, Menschen, die im Sterben liegen, ihren letzten Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen. Ob jemand noch einen Hubschrauberflug über seine Heimat machen möchte, ein Fußballspiel seines Lieblingsvereins, ein Konzert seiner Lieblingsband miterleben oder den...

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Die "Spießis" holten sich den Ortsmeistertitel.. | Foto: Union Wernstein
3

Ortsmeisterschaft
Die "Spießis" holen sich Stockschützen-Titel

Bei der Ortsmeisterschaft der Asphalt-Stockschützen der Union Wernstein am 15. Februar holten sich die "Spießis" den Mannschaftstitel. WERNSTEIN. Alois und Dominik Spießberger sowie Christian Kohlbauer und Karl Vogl verwiesen das Tennis-Team mit Thomas und Tim Madl, Michael Stadler und Christoph Denk auf den zweiten Platz. Auf dem dritten Rang folgten die „Medaillenjäger“ Josef Weidinger, Günter Wimmer, Alois Huber und Jürgen Mayr-Steffeldemel. Die Siegerehrung fand im Mosthäusl statt.

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
1 42

Fotofreunde Schärding
Pizzeria Roma hat zum Kinderfasching eingeladen!

Am Sonntag, den 16.02.2025 hat die Wirtin Birgit Horst von der Pizzeria Roma wie in den vorangegangen Jahren zu einem Kinderfasching eingeladen. Ein buntes Programm sorgte bei den Kindern und Eltern viel Freude und Spaß. Die Bewirtung war hervorragend und die gemeinsam verbrachte Zeit verging wie im Flug! Gerhard Schwingenschlögl Für die Fotofreunde Schärding

Vier Kommandanten-Generationen – v. l.: Josef Gruber (1978 bis 1993), Johann König (1993 bis 2013), Florian Haas (2013 bis 2023) sowie der aktuelle Feuerwehrchef Patrick Grömmer (seit 2023). | Foto: FF Wernstein

FF Wernstein
Vier Kommandanten in einem halben Jahrhundert

Die FF Wernstein kürte das Foto des Jahres 2024. Darauf zu sehen sind die vier Kommandanten der vergangenen 46 Jahre.  Das Bild ist an einem ganz besonderen Tag entstanden. WERNSTEIN. Und zwar am 4. Mai 2024 im Rahmen der Florianifeier, die anlässlich des Schutzpatrons der Feuerwehren – dem Heiligen Florian – abgehalten wurde. Auf dem Bild zu sehen sind die ehemaligen Kommandanten Josef Gruber (1978 bis 1993), Johann König (1993 bis 2013), Florian Haas (2013 bis 2023) sowie der aktuelle...

„Lied und Gesang“ des Wernsteiner Chores „Donna Musica“ fügten sich „Besinnlich und Herzlich“ in den Rorate Gottesdiensten zum 3. Adventsonntag in der Wernsteiner Pfarrkirche ein. | Foto: Gruber
17

Dritter Adventsonntag
Eindrucksvolles Adventsingen in Wernsteiner Pfarrkirche

Großen Anklang fand auch heuer wieder das alljährliche Adventsingen des Chores „Donna Musica“  in der St. Georgs Pfarrkirche in Wernstein.  WERNSTEIN. Geleitet wurde der Chor von Eva Zauner. Die dargebotenen stimmungsvollen Lieder stimmten die Kirchenbesucher auf die bevorstehenden Weihnachtstage ein. Zudem begleitete die Studentin Elena Carter aus Kopfing das Ensemble mit Cello und Klavier. Die Predigt von Pfarrer Jan Jakubiak und ein selbst verfasstes Besinnungsgedicht von Lini Boxrucker...

Beim Ausflug der Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen kam Adventsstimmung auf.  | Foto: Bäuerinnen und Hausfrauengemeinschaft
4

St. Englmar-Maibrunn
Winterlicher Ausflug zog Wernsteinerinnen in Bayerischen Wald

Die Bäuerinnen und Hausfrauengemeinschaft Wernstein zog es auf einen bayerischen Adventmarkt. WERNSTEIN AM INN. Den ersten Stopp machten die Wernsteinerinnen bei der Biobäckerei Wagner in Tiefenbach, wo sie ausgiebig frühstückten. Dabei gab Hans Peter Wagner einen kurzen Einblick in die Herkunft der Rohstoffe und für welche Werte sein Betrieb steht. Nächster Tagespunkt war ein Besuch in der Wallfahrtskapelle „Frauenbrünnl“, eine der schönsten Barockkirchen im Bayerischen Wald. Die Seitenkapelle...

19 Frauen aus Wernstein besichtigten kürzlich die Sauwald Erdäpfel in St. Aegidi. | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
2

Betriebsbesichtigung
Wernsteinerinnen begutachteten die Sauwalderdäpfel

Die Bäuerinnen aus Wernstein am Inn luden zu einer Exkursion nach St. Aegidi. WERNSTEIN AM INN. 19 Teilnehmerinnen fuhren für eine Betriebsbesichtigung der Sauwald Erdäpfel nach St. Aegidi und ließen sich die Erdäpfelhalle und die Foliengewächshäuser zeigen. Anfangs wurde auch erklärt, wie der Name zustande kam und einige Anekdoten von der ersten Idee über Planung bis zur Entstehung des Unternehmens erzählt. Ebenfalls wurde erklärt, wie die Knollen von den Feldern der umliegenden Bauernhöfe ins...

Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
1 2

Fotofreunde Schärding - Weihnachtsfotoshooting
Was ich mir dieses Jahr zu Weihnachten wünsche

Längst schon werden wir von der Werbung in den Kaufhäusern auf das nahende Weihnachtsfest eingestimmt.  In unserer Familie sind wir ausgehend von uns als Eltern bis hin zu unseren Enkeln mittlerweile 15 Personen. Wenn jeder jedem was zu Weihnachten schenken will, wird das ganz schön aufwändig. Und so haben wir unter uns Erwachsenen das Wichteln mit einer Preisobergrenze ausgemacht. Was wünsche ich mir persönlich in diesem Jahr zu Weihnachten? Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich mir...

Der Leiter der Alfred-Kubin-Galerie Peter Beham will seinen Besucherinnen und Besuchern die breite Vielfalt der künstlerischen Tätigkeit im bayerisch-österreichischen Grenzraum präsentieren. | Foto: Hans Würdinger

Ausstellung
Kubingalerie Wernstein zeigt Querschnitt aus Region am Inn

Künstlerinnen und Künstler aus der Region zeigen zum Ende des Ausstellungsjahres 2024 in der Alfred-Kubin-Galerie in Wernstein ihre Werke.  WERNSTEIN AM INN. Zu sehen sind kleinformatige Werke, Zeichnungen, Holzschnitte, Lithografien, aber auch Aquarelle und Ölbilder. Etwa von Heinz Theuerjahr, Alois Riedl, Josef Karl Nerud, Hermann Eller, Margarete Bilger und Fritz Klier, aber auch Werke der Passauer Josef Loher und Elisabeth Hartwig und des Schärdingers Ernst Degn. Stephan Klenner-Otto aus...

Wernsteins Volksschüler besuchten den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Fuchs, um dort Äpfel zu klauben.  | Foto: Maria Fuchs
4

Volksschule Wernstein
Äpfel für den eigenen Schulsaft geklaubt

13 Volksschüler aus Wernstein machten einen Ausflug zu einem örtlichen Bauernhof, um dort Saft zu pressen.  WERNSTEIN AM INN. 13 Schüler der 2. Klasse VS Wernstein wanderten mit ihrer Klassenlehrerin und Begleitung vom Ort Wernstein über den Alfred Kubin Wanderweg nach Amelreiching zum Bauernhof der Familie Fuchs. Dort durften die Kinder viele bunte Äpfel sammeln und in Eimern und Kisten sortieren. Die Volksschüler lernten bei dem Auflug, dass beim Fallobst kleinste faulige Stellen an den...

Wie sich die bäuerliche Arbeit in Bayern im Laufe der Zeit verändert hat, erfuhren die Ausflügler des Seniorenbunds Wernstein kürzlich bei einem Besuch in der Hallertau. | Foto: Seniorenbund Wernstein
2

Ausflug
Herbstausflug führte Wernsteiner Senioren nach Bayern

Wernsteiner Seniorenbund erkundete bei seinem Herbstausflug 2024 die Hallertau und den Flughafen München.  WERNSTEIN. Wie sich die bäuerliche Arbeit in Bayern im Laufe der Zeit verändert hat, erfuhren die Ausflügler des Seniorenbunds Wernstein kürzlich bei einem Besuch in der Hallertau, dem größten, zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. "Da die Ernte dort im Spätsommer stattfindet, konnten wir einen Hopfengarten und die maschinelle Verarbeitung bis zum Trocknen miterleben", berichtet...

Vernissage der Ausstellung "Begegnung – Berührung" am 12. September 2024 in der Kubin-Galerie (von links): Kunsterzieherin Edith Spreitzer, Galerieleiter Peter Beham, Doris Streicher, Stefan Nützel, Gym-Leiterin Brigitte Reisinger, Wernsteins Vizebürgermeister Josef Stöckl, Michael Willnauer, Franz Hörner und Wilfried Hartleb. | Foto: Würdinger
3

Begegnung – Berührung
Kubin-Galerie eröffnete letzte Ausstellung 2024

"Begegnung – Berührung" lautet der Titel der Ausstellung in der Kubin-Galerie in Wernstein, die am Samstag, 14. September 2024, feierlich eröffnet wurde. WERNSTEIN AM INN. Galerieleiter Peter Beham präsentiert darin zum einen Werke der beiden Künstler Stefan Nützel und Michael Willnauer. Nützels Fokus liegt auf der Darstellung menschlicher Intimität, sein Motiv ist der Mensch in seiner anziehenden, erotisch-verführerischen Nacktheit. Ferner widmet der in Wien lebende Künstler sich auch...

Ein Selfie aus der "Sunbeng": Maria Süß aus Wernstein, 95 Jahre alt, zählt zu den treuesten Unterstützerinnen des Vereins Braveaurora. Abdul-Rahman Iddrisu, der ghanaische Geschäftsführer des Vereins, und Julia Obereder bedankten sich bei einem Besuch bei der Wernsteinerin. | Foto: BRAVEAURORA
3

Trotz wenig Pension & hohen Alters
Maria Süß (95) zählt zu treuesten Unterstützerinnen von Braveaurora

Der Verein Braveaurora hat eine ganz besondere Unterstützerin: Maria Süß aus Wernstein, die trotz ihres hohen Alters und ihrer bescheidenen Pension die Hilfsprojekte des Vereins mit großer Hingabe unterstützt. WERNSTEIN AM INN. Maria Süß, 95 Jahre alt, wollte vor kurzem unbedingt am Vortrag des Vereins in Schardenberg teilnehmen. Doch da dieser erst abends stattfand, konnte sie es wegen ihrer abendlichen Müdigkeit nicht mehr einrichten. Daher entschieden Gründerin und Vorständin Julia Obereder...

Zum Abschluss der Wernsteiner Ferienspaß-Aktion konnten die Kids ihrer Kreativität beim Bau von Insektenhotels freien Lauf lassen.  | Foto: Gemeinde Wernstein

Ferienspaßaktion 2024
Wernsteiner Kids buken, flogen und bauten

Die Wernsteiner Kinder konnten 2024 aus einem abwechslungsreichen Ferienspaß-Programm wählen – von spannend, action- bis lehrreich. WERNSTEIN AM INN. So durften sich die Mädchen und Buben als Bäckermeister probieren, den Flugplatz Suben erkunden und mit den Jägern die Vielfalt des Waldes kennenlernen. Ein besonderes Highlight war das Bauen eigener Insektenhotels. Mit viel Begeisterung und Kreativität verwendeten die Kinder verschiedene Materialien wie Holz, Schilfrohr und Tannenzapfen, um ein...

Die Ausstellung "Kunst schafft Freude ..." ist noch bis 22. September 2024 im Kubin-Haus Zwickledt zu sehen.  | Foto: Bichler/MeinBezirk

Ausstellung
"Kunst schafft Freude ..." im Kubin-Haus Zwickledt

WERNSTEIN AM INN. "Kunst schafft Freude ... und Feuer der Leidenschaft!" lautet der Titel der Ausstellung, die seit 23. August 2024 im Kubin-Haus Zwickledt zu sehen ist. Darin wird eine Vielzahl an Kunstwerken präsentiert, unter anderem von Alois Beham, Helga Hofer, Günther Miesenbeck, Alfred Kubin, Anette Smolka-Woldan und mehr. Sie alle eint ein Aspekt: "Eine Ausstellung, wie noch selten eine, zeigt Kunst, deren Werke vielen Freud' bereit'." heißt es in einer Aussendung des Kubin-Hauses...

Kubin-Galerie-Leiter Peter Beham sprach bei der Vernissage am 27. Juli 2024 zu Rainer Sterns Ausstellung "Gemalte Lyrik" einleitende Worte.  | Foto: Theresia Huber
4

Ausstellungseröffnung
Rainer Stern verwandelt Kubin-Galerie in "Gemalte Lyrik"

Die Alfred Kubin Galerie eröffnete am 27. Juli 2024 die Ausstellung "Gemalte Lyrik" von Rainer Stern und zeigt sich bis 4. September leuchtend fantastisch mit viel Symbolik. WERNSTEIN AM INN. Die 143. Ausstellung der Kubin-Galerie in Wernstein trägt den Titel "Gemalte Lyrik". Sie präsentiert Werke des 1955 in Klagenfurt geborenen und in Wien lebenden Malers Rainer Stern. Er ist Vertreter des Wiener Phantastischen Realismus und war eng mit dem Wiener Professor Ernst Fuchs befreundet. Diese...

Die Gruppe des Seniorenbunds Wernstein ließ sich von Christian Schano durch das ungebaute, ehemalige Trockenwerk in Taufkirchen an der Pram führen. | Foto: SB Wernstein

Ausflug
Wernsteiner besichtigten ehemaliges Taufkirchner Trockenwerk

Im Rahmen eines Stammtisches statteten Mitglieder des Seniorenbunds Wernstein dem ehemaligen Trockenwerk in Taufkirchen an der Pram einen Besuch ab.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM, WERNSTEIN. In Fahrgemeinschaften machten sich die rüstigen Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Taufkirchen an der Pram zum umgebauten, ehemaligen Trockenwerk. Als einer der Gesellschafter der KS Immo führte sie Christian Schano durch die Räumlichkeiten und verwies auf den Erhalt bestehender Bausubstanz.

Die ÖGB-Regionalpensionisten Schärding machten am 18. Juni eine Betriebsbesichtigung bei Metall-Auer. | Foto: ÖGB
1

In Wernstein
ÖGB-Pensionisten auf Betriebsbesuch bei Metall-Auer

Im Juni waren die pensionierte Gewerkschafter des ÖGB auf Betriebsbesuch bei Metall-Auer in Wernstein am Inn.  WERNSTEIN AM INN. Metall-Auer zählt zu einem der führenden Metallbau-Betriebe im Innviertel, dessen Produkte in ganz Europa sowie auch den USA gefragt sind. Rund 200 Mitarbeitende, davon 25 Lehrlinge, sind beim Wernsteiner Unternehmen beschäftigt. "Das Unternehmen legt sehr viel Wert auf seine Mitarbeiter:innen und deren Ausbildung und bietet auch viele Benefits wie einen Badeteich und...

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft machte einen Ausflug zu mehreren Destinationen ins Traunviertel.  | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
4

Ausflug ins Traunviertel
Wernsteinerinnen bewunderten Traudis Gartenwelt und mehr

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft startete kürzlich einen Ausflug ins Traunviertel. WERNSTEIN AM INN. Erstes Ziel war Pichl bei Wels. Los ging es mit einem Frühstück. Anschließend erfuhren die Besucher über effektive Mikroorganismen, die in Tierhaltung, Pflanzenbau, Kosmetik und Reinigung zum Einsatz kommen. Beim Rundgang durch den Lehrgarten waren die 45 Teilnehmer von den Gemüse- und Kräuterbeeten, Obstbaumsorten und Gartenpavillon fasziniert.  Zierbeete in Traudis...

Allerhand Kunsthandwerk Wernstein
Einladung zum 1. Bücher-Treff

Ob Goglhopffen oder Kuckelhupf, ob süß oder herzhaft - Der Guglhupf ist ein unterschätzter und vielseitiger Alleskönner. Mit dem Backbuch "Gugelhupf ganz groß" mit Rezepten aus 300 Jahren von Frau Marina Kasimir, freue ich mich, den ersten Bücher-Treff in meinem Atelier zu eröffnen. "Gugelhupf ganz groß" hat im November 2023 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bei der Preisverleihung des literarischen Wettbewerbs der Gastronomischen Akademie Deutschlands eine Silbermedaille gewonnen.  Ich lade...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"Blumenvase" in Öl, von Elisabeth Hartwig | Foto: Hartwig
2
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Kubin Galerie
  • Wernstein am Inn

Ausstellung in Kubin Galerie: Florale Meister

WERNSTEIN AM INN. Anlässlich der Landesgartenschau zeigen 40 Künstler aus Deutschland und Österreich ab 10. Mai 2025 in der Kubin Galerie in Wernstein am Inn über 100 Werke mit Blumenmotiven. In der nachfolgenden Ausstellung präsentieren dieselben Künstler Landschaftsmotive an Inn und Donau. Zu den Künstlern zählen etwa Helgard Beck, Alois BEham, Margret Bilger, Johanna Dorn, Ernst Degn, Alois Riedl und noch viele mehr. Die Ausstellung "Florale Meisterwerke" wird am 10. Mai 2025 um 17 Uhr von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.