Bewegung und Spaß
Motorikparks für Jung und Alt im Bezirk Schärding

Die Motorikparks im Bezirk Schärding bieten Kindern wie Erwachsenen Spaß an der Bewegung in der freien Natur. | Foto: Bichler
10Bilder
  • Die Motorikparks im Bezirk Schärding bieten Kindern wie Erwachsenen Spaß an der Bewegung in der freien Natur.
  • Foto: Bichler
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Im Bezirk Schärding laden die Motorikparks in Andorf, Wernstein und dem angrenzenden Neuhaus am Inn Kinder wie auch ältere Semester zum Bewegen in der Natur ein.

BEZIRK SCHÄRDING. An allen drei Motorikparks finden sich unterschiedliche Stationen, die verschiedene Kernbereiche der Motorik trainieren: Kraft, Koordination, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Die Geräte wurden nach sport- und trainingswissenschaftlichen Überlegungen entwickelt und bieten vielfältige Herausforderungen. Der Zugang zu allen Motorikparks ist kostenlos und ganzjährig möglich.

Der Motorikpark Andorf umfasst über 40 Einzelgeräte, die in 20 Stationen unterteilt sind. | Foto: Marktgemeinde Andorf
  • Der Motorikpark Andorf umfasst über 40 Einzelgeräte, die in 20 Stationen unterteilt sind.
  • Foto: Marktgemeinde Andorf
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Motorikpark Andorf

Andorf hat seit Juli 2018 einen eigenen Motorikpark. Dieser wurde im Zuge der Freibad-Sanierung errichtet. Er umfasst über 40 Einzelgeräte, die in 20 Stationen unterteilt sind. Die Geräte bieten vielfältige Herausforderungen in den fünf Kernbereichen der Motorik: Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer. Als attraktives und kostenloses Bewegungsangebot in der freien Natur soll der Park nachhaltig Freude an der Bewegung vermitteln und das Bewusstsein für Gesundheit und Fitness stärken. Der Motorikpark wird gut angenommen und nahezu bei jeder Witterung genutzt – von Volksschulkindern, Sportlern, Familien oder im Sommer von den Freibadbesuchern. "Alles in allem eine Erfolgsgeschichte und mittlerweile eine unverzichtbare Anlage im Andorfer Sportareal", heißt es aus Andorf. 

Er befindet sich direkt neben dem Radweg entlang des Inns. Verschiedene Stationen und Übungselemente laden zur gesunden Bewegung in der Natur ein. | Foto: Bichler
  • Er befindet sich direkt neben dem Radweg entlang des Inns. Verschiedene Stationen und Übungselemente laden zur gesunden Bewegung in der Natur ein.
  • Foto: Bichler
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Motorikpark Wernstein am Inn

Der Motorikpark in Wernstein am Inn entstand im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts im Jahr 2012, in dem auch die Motorikparks in Neuburg am Inn, Neuhaus am Inn und Passau realisiert wurden. Er befindet sich direkt neben dem Radweg entlang des Inns. Verschiedene Stationen und Übungselemente laden zur gesunden Bewegung in der Natur ein. So gibt es einen Balancier-Parcours, Wackelplatten, eine Wasserschiwand, eine Klettertour, einen Pendelbogen und einen Parallelslalom, bei dem gegeneinander gelaufen werden kann. Der Motorikpark ist ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern. 

Spaß im Freien gibt es beim Motorikpark Neuhaus am Inn an über zehn Fitnessgeräten – von Balancier-Parcours, über Slalomlauf, Wackelplatten bis hin zu einem Schaukelseil.  | Foto: Bichler
  • Spaß im Freien gibt es beim Motorikpark Neuhaus am Inn an über zehn Fitnessgeräten – von Balancier-Parcours, über Slalomlauf, Wackelplatten bis hin zu einem Schaukelseil.
  • Foto: Bichler
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Motorikpark Neuhaus am Inn

Zeitgleich mit dem Motorikpark Wernstein am Inn und als Resultat desselben Projekts entstand auch der Motorikpark in Neuhaus am Inn im Jahr 2012. Zu finden ist er zwischen der Innlände und der Postgasse. Spaß im Freien gibt es hier an über zehn Fitnessgeräten – von Balancier-Parcours, über Slalomlauf, Wackelplatten bis hin zu einem Schaukelseil. Ein Spielplatz ist dem Motorikpark angeschlossen, und so können Kinder auch schaukeln, sich im Karussell drehen, wippen, die Kletterwand erklimmen und rutschen. 

Mehr Geheimtipps aus OÖ gibt's hier.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.