Ausflug ins Traunviertel
Wernsteinerinnen bewunderten Traudis Gartenwelt und mehr

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft machte einen Ausflug zu mehreren Destinationen ins Traunviertel.  | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
4Bilder
  • Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft machte einen Ausflug zu mehreren Destinationen ins Traunviertel.
  • Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
  • hochgeladen von Judith Kunde

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft startete kürzlich einen Ausflug ins Traunviertel.

WERNSTEIN AM INN. Erstes Ziel war Pichl bei Wels. Los ging es mit einem Frühstück. Anschließend erfuhren die Besucher über effektive Mikroorganismen, die in Tierhaltung, Pflanzenbau, Kosmetik und Reinigung zum Einsatz kommen. Beim Rundgang durch den Lehrgarten waren die 45 Teilnehmer von den Gemüse- und Kräuterbeeten, Obstbaumsorten und Gartenpavillon fasziniert. 

Zierbeete in Traudis Gartenwelt

Nach dem Mittagessen in Meggenhofen ging es nach Ried im Traunkreis zum Schlattbauerngut. Dort werden Bio-Essige und Bio-Speiseöle produziert. Nach einer Verkostung und dem Besuch des Hofladens fuhren die Wernsteinerinnen nach Vochdorf weiter, um dort in Traudis Kräuter- und Gartenwelt einzutauchen. Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern gab es eine Vielfalt an Blumen, Sträuchern und Wildkräutern zu bewundern. Liebevoll angelegte Zierbeete luden zum Verweilen ein. In dieser idyllischen Umgebung wurden die Ausflügler mit Kaffee, Kuchen und Getränken gestärkt.

Die Wernsteiner Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft machte einen Ausflug zu mehreren Destinationen ins Traunviertel.  | Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
Foto: Wernsteiner Bäuerinnen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.