Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Kurhaus Schärding wurde gestern vom Institut "Great Place to Work" als bester Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet. SCHÄRDING. In der Kategorie Small von 50 bis 99 Mitarbeiter holte sich das Kurhaus der Barmherzigen Brüder Schärding den Sieg. Jedes Jahr zeichnet das Institut Arbeitgeber verschiedenster Branchen als "Great Place to Work" aus. Grundlage für die Ehrung sind anonyme Mitarbeiterbefragungen und eine Auditierung der Personalkultur. Dabei stimmten alle befragten Mitarbeiter des...
Am 15. Mai feierte Freinberg endlich die generalsanierten Volksschule und die Einweihungen der neuen Freinberghalle. FREINBERG. Die Baumaßnahmen fanden bereits 2018 und 2019 statt. Der Festakt mit Ehrengästen und Gemeindebürgern konnte wegen Corona jedoch erst jetzt nachgeholt werden. Die alte Turnhalle wurde abgerissen und musste der neuen Freinberghalle weichen. Damit hat Freinberg nun erstmals eine Mehrzweckhalle. In ihr finden die Sporteinheiten von Schule und Kindergarten statt, abends...
Für Fabian Kainberger, alias Fab Toulouse, wird ein Traum wahr: Der House-DJ aus Dorf an der Pram wurde fürs Electric Love gebucht. DORF AN DER PRAM, SALZBURG. Die Anfrage für Österreichs größtes EDM (Electronic Dance Music)-Festival mit bis zu 180.000 Besuchern kam relativ spät. Ein halbes Jahr bis Jahr Vorlauf ist die Regel. Bei Kainberger haben die Veranstalter des Electric Love erst im April, wohl auf Empfehlung eines DJ-Kollegen, angeklopft: "Ich konnte es erst gar nicht glauben und hab...
Immer mehr Dreck und Schlamm landen in der Pram – das ist schlecht fürs dortige Ökosystem und die Böden. BEZIRK SCHÄRDING. Ein mittlerer Regenguss und die Pram verwandelt sich in eine braune Brühe. "Die Situation hat sich in den letzten zehn Jahren deutlich verschlechtert", meint Josef Redinger, Gemeinderat der Grünen in Diersbach. Denn Ackerflächen werden immer größer. Die Fähigkeit der Böden, Wasser aufzunehmen, ist begrenzt. Bei starken Regenfällen schwappt das Wasser, das sich mit Erdreich...
BEZIRK SCHÄRDING. Die Wirtschaftsbund-Senioren des Bezirkes Schärding besuchten kürzlich die KTM Motohall in Mattighofen. Unter der Leitung von Bezirkssprecher Hubert Diesenberger bekamen die Ausflügler Einblick in die Highspeed-Welt von KTM. Abschließend kehrte die Seniorengemeinschaft zu einer gemütlichen Jause bei der Mostschenke Greiner in Mayrhof ein.
Wernsteins Goldhauben-Obfrau Anni Ortner wurde nach 23 Jahren im Amt verabschiedet. WERNSTEIN. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Wernstein gaben Obfrau Anni Ortner nach 23 Jahren das Amt als Obfrau ab. Auch ihre Stellvertreterin Elli Paschl, die 11 Jahre lang das Amt ausübte, legte ihre Funktion zurück. Bürgermeister Alois Stadler und Goldhauben-Bezirksleiterin Erni Schmiedleitner sprachen den beiden Frauen ihren Dank für die lange, ehrenamtliche Vereinstätigkeit aus. Das neue...
BRUNNENTHAL. "Wenn Engerl reisen, scheint die Sonne", besagt ein Sprichwort. So geschehen kürzlich bei der Pensionistenverband Brunnenthal. Die Senioren aus Brunnenthal unternahmen am 18. Mai eines Halbtagsreise zum Süßwarenhersteller Guschlbauer. Anschließend besuchten sie noch die Kopfinger Mostschänke Hofstätter. Ein Volltreffer, fanden die Teilnehmer, sowohl Wetter als auch Stimmung waren hervorragend. "Man braucht nicht weit zu reisen, so schön wie unser Bezirk Schärding ist",...
Am 12. Mai ist Tag der Pflege: Die Bezirks-SPÖ stellte sich in den beiden Pflegeheimen in Schärding mit einem Kuchen ein. SCHÄRDING. Mit einem Kuchen überraschte SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch, Schärdings Bürgermeister Günter Streicher und FSG-Bezirksvorsitzender Wolfgang Mitter die Pflegefachkräfte. „Es ist ein Knochenjob, welchen die MitarbeiterInnen in den Alten- und Pflegeheimen tagtäglich verrichten. Nicht zuletzt, weil sie die Arbeit von fehlenden Beschäftigten mitmachen müssen. Der...
"Schaumrollen-König" Karl Guschlbauer hatte vergangenes Wochenende gleich drei Gründe zu feiern: Seine Firma feierte 40-jährige Bestehen – er selbst hatte 60. Geburtstag und bekam die Verdienstmedaille in Gold. ST. WILLIBALD. "Schaumrollen-König" Karl Guschlbauer hatte vergangenes Wochenende gleich drei Gründe zu jubeln: Seine Firma feierte 40-jähriges Bestehen. Er selbst hatte 60. Geburtstag und bekam die Verdienstmedaille das Landes OÖ in Gold. Am 14. Mai, einen Tag vor seinem "Runden" nahm...
Gemeinde Vichtenstein verpachtet wohl ab 2023 ihren Campingplatz Kasten, der rundum erneuert wird. Die Gemeinde könne ihren Campingplatz langfristig weder finanziell noch personell weiter stemmen, so Bürgermeister Andreas Moser und spricht über die Gefahr, das Vichtenstein zur Abgangsgemeinde wird. VICHTENSTEIN. Ursprünglich wollte die Gemeinde ihren Campingplatz selbst umgestalten, es wurde sogar eine eigene Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. "Es gibt einen Investitionsstau, für den weder ich...
Die OÖ Wohnbau errichtet in Andorf sechs neue Wohnhäuser mit insgesamt 60 Wohnungen in der Raaber Straße. ANDORF. Am 11. Mai fand die Gleichenfeier des ersten Baubschnitts, in dem die ersten drei Wohnblöcke mit 30 Wohnungen gebaut werden, statt. Das Bauprojekt in der Raaber Straße umfasst sowohl Miets- als auch Eigentumswohnungen. Die Auswahl reicht von Zwei-, Drei- bis zu Vierzimmerwohnungen. Die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie barrierefrei sind. Alle sechs Häuser sind unterirdisch...
"Die Busschule", eine Verkehrserziehungsaktion, machte Halt in der Volksschule Schardenberg. SCHARDENBERG. Am 17. Mai war "Meine Busschule", eine Aktion der Allgemeinen Unfallversicherungsanstallt (AUVA) und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bei der Volksschule Schardenberg zu Gast. Das Schulbustraining soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Die Kinder lernten dabei sichere Verhaltensweisen für den Weg vom und zum Bus, den Aufenthalt an der Haltestelle sowie die Busfahrt selbst....
WALDKIRCHEN AM WESEN. Lydia Humer aus Waldkirchen am Wesen hat die Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Parfümerie bei der Firma Bipa mit Auszeichnung abgeschlossen. Für ihren Lehrabschluss wurde sie von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt.
St. Florian meets Schardenberg: Die Turnerinnen der Union besuchten den Betrieb von Keimlingsbäcker Karl Mayer. SCHARDENBERG, ST. FLORIAN. Die Damen vom Union-Frauenturnen aus St.Florian am Inn besuchten letzte Woche die Keimlingsbäckerei Mayer in Schardenberg. Bei einer Führung durch den Betrieb gab Bäckermeister Karl Mayer einen Überblick und Einblick in die Machart seiner Keimlingsbrote. Im Anschluss genoss die Damenrunde Mehlspeisen und Kaffee beim Keimlingsbäcker.
Der OÖ Zivilschutzverband feierte sein 60 + 1 Jubiläum. An dem Tag wurden acht Schärdinger geehrt, die sich im Zivilschutz engagieren. BEZIRK SCHÄRDING. Die Geehrten waren langjährige Zivilschutzbeauftragte in den Gemeinden und gestalteten durch ihre Aktivitäten die Zivilschutzarbeit im Bezirk Schärding wesentlich mit. Verdienstmedaille Gold: Matthias Huber, langjähriger Zivilschutzbeauftragter der Gemeinde SchardenbergAlois Goldberger, langjähriger Zivilschutzbeauftrager der Gemeinde Rainbach/...
Ein 57-jähriger E-Bikefahrer aus dem Bezirk Schärding krachte gestern Abend in einen Gartenzaun. TAUFKIRCHEN. Der Mann war Sonntagabend (15. Mai 2022) gegen 21:30 Uhr auf der Pramauergemeindestraße von Wimm in Richtung Kappeln unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam er von der Straße ab und krachte gegen einen Gartenzaun. Der 57-Jährige zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass der Notarzt kommen musste. Danach wurde er ins Krankenhaus eingeliefert.
In Passau können Start-Ups im Innkubator loslegen & wachsen. Nun wird auch das Netzwerk ins Innviertel intensiviert. PASSAU. Innkubator nennt sich das Gründerzentrum in der Innstraße in Passau, das es seit 2007 gibt. 19 solcher Gründerzentren sind es in ganz Bayern, Träger ist der Freistaat. Voraussetzung, um im Innkubator ein Büro zu bekommen, ist ein digitales Business, das zudem nicht älter als fünf Jahre sein darf. Was die Branche betrifft, gibt es keine Einschränkungen: "Wir haben...
ST. AEGIDI. Am 25. April waren die 2. Klasse der Mittelschule St. Aegidi im gesamten Ortszentrum zum Müllsammeln unterwegs. Die Schule beteiligte sich an der jährlichen "Hui statt Pfui". Auch im Unterricht setzten sich die Kinder mit den Themen Umweltschutz, Mülltrennung und Müllvermeidung auseinander. Als kleines Dankeschön für die Säuberungsaktion überreichte Sabine Hamedinger, Obfrau des Umweltausschusses, Süßigkeiten und Äpfel an die fleißigen Schüler und Lehrer.
Der Oberösterreichische Ortsbildpreis geht in die zweite Runde. Es werden wieder innovative Dorf- und Stadtentwicklungsprojekte gesucht, die Gemeinden und Städte in Oberösterreich noch lebenswerter machen. VICHTENSTEIN. Bei der Premiere des Preises im vergangenen Jahr holte sich die Gemeinde Vichtenstein den Sieg im Innviertel. Sie hatte sich mit dem Projekt "Der Mensch im sozialen Raum – Jugendliche mit Beeinträchtigung betreiben einen Dorfladen" beworben. Daher fand die Innviertler...
Anlässlich des Tages der Inklusion am 5. Mai übergab die Lebenshilfe Münzkirchen einen Wunschbaum und einen Inklusionsleitfaden an die Gemeinde. MÜNZKIRCHEN. Gemeinsam möchte man die Gemeinde zukünftig noch inklusiver machen, Diskirminierung und Barrieren weiter abbauen. Über 50 Menschen mit Beeinträchtigung wohnen und arbeiten bei der Lebenshilfe OÖ in der Gemeinde Münzkirchen. Werkstätte und Wohnhaus sind gut im Ort integriert, man ist auch mit den Schulen bestens vernetzt. Die...
Bei der Langen Nacht der Forschung fährt ein Shuttlebus von 17 bis 23 Uhr die Besucher von Station zu Station. BEZIRK SCHÄRDING. Am 20. Mai findet die Lange Nacht der Forschung statt. Insgesamt sieben Unternehmen des Bezirks öffnen die Tore ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilungen und gewähren Besuchern einen spannenden Blick hinter die Kulissen, inklusive Experimenten, Mitmachstationen und Co. Damit Besucher einfach und bequem zwischen den Firmen hin- und herkommen, gibt es einen...
Frauscher Sensortechnik stattet drei Klassen der Sonderschule Schärding mit Laptops und iPads aus. SCHÄRDING. Auch in der Sonderpädagogik spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Um den Schülern der Sonderschule Schärding Unterricht mit neuesten Geräten zu ermöglichen, hat Frauscher Sensortechnik der Schule Equipment gespendet. "Es ist uns nicht nur ein Anliegen, bei den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine starke digitale Kompetenz aufzubauen. Wir sehen es auch als...
EVG, Schwarzmüller und Sensonic verraten, was es bei ihrer Langen Nacht der Forschung zu entdecken gibt. BEZIRK. Einen Einblick in die Welt von Schwarzmüller heute und morgen verspricht der Fahrzeughersteller aus Freinberg am 20. Mai. Das Unternehmen aus Freinberg sucht nach einer Balance zwischen der Herstellung von High-Performance-Produkten und dem schonenden Umgang mit Ressourcen. "Daher setzen wir in der Forschung auf neuartige Leichtbaumaterialien oder Materialien, die nachwachsen",...
35 Feuerwehrleute absolvierten von 29. bis 30. April 2022 die Wasserdienst-Grundausbildung im Hafen Kasten. VICHTENSTEIN. Die Teilnehmer kamen aus den Bezirken Schärding, Rohrbach und Grieskirchen. Das Ausbilderteam vermittelte den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille sowie die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst. In der Theorieeinheit wurden Teilnehmer im richtigen Umgang mit der Zille geschult und über Gefahrenquellen aufgeklärt. Im Hochwasserfall sind ausgebildete Zillenfahrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.