Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Durch die erfolgreich absolvierte Prüfung stehen den Feuerwehren des Abschnittes nun weitere bestens geschulte Mitglieder zur Verfügung. | Foto: AFKDO Raab
5

Feuerwehr
Truppführerprüfung für den Abschnitt Raab

Im Feuerwehrhaus Raab wurde am 10. Oktober die Truppführerprüfung des Abschnittsfeuerwehrkommandos Raab abgehalten. RAAB. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus den Feuerwehren des Abschnittes stellten sich der bedeutenden Ausbildungsprüfung, welche die Qualifikation zum Führen eines Trupps im Einsatzdienst bescheinigt. Neben dem fachgerechten Handhaben und Erläutern verschiedener Geräte wurde insbesondere auf die taktische Vorgehensweise bei unterschiedlichen Einsatzszenarien eingegangen. Darüber...

Übungsannahme war ein KFZ-Brand in einer Tiefgarage sowie mehrere vermisste Personen. | Foto: FF Rainbach im Innkreis
6

Herbstübung
Brand in Tiefgarage – mehrere Personen vermisst

Am 18. Oktober probten die vier Schärdinger Feuerwehren Rainbach, Höcking, Brunnenthal und Wallensham im Rahmen der jährlichen Herbstübung den Ernstfall. RAINBACH. Übungsannahme war ein KFZ-Brand in einer Tiefgarage sowie mehrere vermisste Personen und sowie das Vorhandensein gefährlicher Stoffe. Die FF Rainbach traf als erste Feuerwehr am Einsatzort ein. Einsatzleiter Josef Gattermann führte umgehend die Lageerkundung durch. Die erste Zubringerleitung wurde vom naheliegenden Hydranten zum Tank...

Alle 91 Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding legten die Prüfung positiv ab. | Foto: BFKDO Schärding
3

Bayerischer Wissenstest in Windorf
Jugendgruppen der Schärdinger Feuerwehren stellten sich Prüfung

Bei der Feuerwehr Windorf fand am 18. Oktober der „Bayerische Wissenstest 2025“ statt. Nach mehrwöchiger Ausbildung in den Feuerwehren stellten sich 91 Jugendfeuerwehrmitglieder von zehn Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding der Prüfung. WINDORF. Der Bayerische Wissenstest gliederte sich in einen Theorie- und einen Praxisteil. Das Thema in diesem Jahr lautete „Verhalten bei Notfällen“. Die Prüfung wurde in vier Stufen – Bronze, Silber, Gold und Urkunde – abgelegt. Alle Teilnehmer aus dem Bezirk...

Mit dem Lehrgang wurde die Einsatzsicherheit im Bezirk Schärding weiter gestärkt. | Foto: BFKDO Schärding
9

Erfolgreiche Wiederholung
Großes Interesse an Verkehrsreglerlehrgang in Schärding

Vom Bezirksfeuerwehrkommando Schärding wurde am 17. und 18. Oktober ein Lehrgang für Verkehrsregler abgehalten – bereits der zweite in diesem Jahr. BEZIRK SCHÄRDING. Nachdem der erste Lehrgang so gut angenommen worden war, entschied man sich, den Kurs noch einmal anzubieten. Weiteren Interessierten aus den Feuerwehren des Bezirks wurde damit die Teilnahme ermöglicht. Insgesamt nahmen 35 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk an dem zweitägigen Lehrgang teil. Die Florianis erhielten eine...

Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de
10

Verkehrsunfall
PKW schleudert in Graben auf der Eisenbirner Straße

SCHARDENBERG (zema). Am Montag den 06. Oktober war ein Ford-Fahrer auf der Eisenbirner Straße zwischen Englhaming und Dierthalling unterwegs als er von der Straße abkam. In der Folge schleuderte er in den Graben wobei bei dem Ford die vordere rechte Achse herausgerissen wurde. Die Feuerwehr Schardenberg half bei der Bergung und regelte den Verkehr an der Einsatzstelle vorbei. Warum der Fordfahrer von der Straße abkam muss die Polizei klären. Zur Zeit war die Straße durch den Regen nass. Über...

Die Ausbildung zum 5,5-Tonnen-Führerschein fand am 20. September 2025 im Feuerwehrhaus Eggerding statt.  | Foto: BFKDO Schärding
6

Führerschein erhalten
12 Schärdinger Florians dürfen nun mit 5-Tonner fahren

Zwölf Feuerwehrmitglieder von sieben Feuerwehren des Bezirks Schärding schlossen am 20. September 2025 die vom Abschnitts-Feuerwehrkommando Schärding abgehaltene Ausbildung zum 5,5-Tonnen-Führerschein ab.  EGGERDING, BEZIRK SCHÄRDING. Die Ausbildung fand im Feuerwehrhaus Eggerding statt. Die Ausbilder kamen aus verschiedenen Feuerwehren des Abschnitts Schärding. Nach einem theoretischen Schulungsabend übten die Teilnehmer in der Praxis unter anderem Fahrtrainings mit einem Parcours sowie das...

Foto: Helmut Degenhart/zema-medien.de
6

Verkehrsunfall
Schärdingerin in Verkehrsunfall auf der A3 bei Neuhaus verwickelt

NEUHAUS AM INN/SCHÄRDING (zema) Schärdingerin von Sattelzug auf der Autobahn erfasst Verkehrsunfall beim Fahrspurwechsel – Pkw wird von Sattelzug erfasst und von der Fahrbahn geschleudert Ein 30-jähriger serbischer Kraftfahrer mit Wohnsitz in Deutschland war Donnerstagmittags mit seinem Sattelzug auf der Autobahn in Fahrtrichtung Deggendorf unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Suben und Pocking wollte der Lkw-Lenker von der linken Fahrspur auf den rechten Fahrstreifen wechseln und übersah...

Mit dem Spatenstich wurde der offizielle Startschuss zur Generalsanierung und Ausbau des Subener Feuerwehrhauses gegeben. | Foto: Ebner/MeinBezirk
6

Modernisierung
Suben steckt 1,4 Millionen Euro in Feuerwehrhaus-Erweiterung

Am 17. September fand der Spatenstich für die langersehnte Feuerwehrhaus-Erweiterung statt. Dafür werden rund 1,4 Millionen Euro investiert. SUBEN. Das Feuerwehrhaus ist längst in die Jahre gekommen, wurde 1990 errichtet. Seit 2018 laufen laut Bürgermeister Markus Wimmer die Modernisierungs-Bemühungen. "Der Finanzierungsplan wurde bei der Gemeinderatssitzung am 27. März beschlossen. Nun können wir endlich mit den Arbeiten beginnen", freut sich Wimmer. Zum Spatenstich ist auch ÖVP-Klubobmann und...

Die jüngste Gemeindebevölkerung weist Mayrhof auf, mit einem Durchschnittsalter von 39,14 Jahren. | Foto: Johann Blümlinger
5

Ein Überblick
Zahlen, Daten und Fakten zum Bezirk Schärding

In welchen Gemeinden sind die Bewohner am ältesten, wo leben die meisten G'studierten und wie hoch ist das durchschnittliche Jahreseinkommen der Schärdinger Arbeitnehmer? Antworten finden Sie hier. SCHÄRDING. Der Bezirk Schärding ist 618 Quadratkilometer groß und Heimat von rund 58.000 Menschen, je zur Hälfte etwa Frauen und Männer. Die meisten Bewohner sind zwischen 20 und 64 Jahre alt. Als jüngste Gemeinde der Region sticht Mayrhof hervor: Hier beträgt das Durchschnittsalter 39,14 Jahre....

Neues Kommandofahrzeug
Andorfs Feuerwehr rüstet auf

Die Feuerwehr Andorf rüstet mit einem neuen Kommandofahrzeug auf. Ein Einsatzfahrzeug, das alle "Stückerl" spielt und laut Florianis neue Maßstäbe setzt. ANDORF. Das Fahrzeug verfügt über vollständig ausgestattete Computerarbeitsplätze, moderne Kommunikationssysteme sowie ein elektronisches Whiteboard für Lagebesprechungen. "Allesamt wichtige Werkzeuge für eine effiziente und koordinierte Einsatzführung", so die Florianis. Finanziell unterstützt wurde der Ankauf von der Sparkasse OÖ. Für...

Die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in Stromerzeuger, Pumpentechnik und die systematische Fehlersuche bei technischen Störungen. | Foto: BFKDO Schärding
4

Freiwillige Feuerwehr
44 neue Maschinisten für den Bezirk Schärding ausgebildet

Am 29. und 30. August 2025 fand am Bootshaus Kasten der Maschinistenlehrgang des Bezirks-Feuerwehrkommandos Schärding statt. Insgesamt 44 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk nahmen an der zweitägigen Ausbildung teil und absolvierten diese erfolgreich. VICHTENSTEIN. Bei idealen Wetterbedingungen bot der Standort in Vichtenstein optimale Voraussetzungen für die Kombination aus Theorieeinheiten und praktischem Stationsbetrieb. Im Fokus standen die Bedienung und Wartung maschinell betriebener...

8

Realistische Einsatzübung
FF Altschwendt übt Fahrzeugbrand mit Person in Not

Eine besonders realitätsnahe Einsatzübung stellte die Freiwillige Feuerwehr Altschwendt am Dienstag, dem 26. August, vor eine große Herausforderung. Das Übungsszenario: ein brennendes Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die Übung begann pünktlich um 19:30 Uhr und simulierte einen Einsatz auf einer Hauptstraße. Bereits bei der Anfahrt war eine täuschend echte Rauchsäule zu sehen – Übungsleiter Günter Stegner hatte den Fahrzeugbrand mit Rauchbomben nachgestellt, um...

Am 25. August wurde der Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus durchgeführt. | Foto: FF St. Marienkirchen
3

Spatenstich
Für FF St. Marienkirchen geht endlich Wunsch in Erfüllung

In St. Marienkirchen fand der Spatenstich fürs neue Feuerwehrhaus der FF St. Marienkirchen statt. Die Florianis jubeln – erfüllt sich damit ein langjähriger Wunsch. ST. MARIENKIRCHEN/SCHÄRDING. Nach jahrelanger Planung und intensiver Vorbereitung erfolgte am 25. August der offizielle Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. Das Projekt, das seit nahezu zwei Jahrzehnten auf der Wunschliste der Gemeinde steht, nimmt damit endlich Form an. „Dieser Spatenstich ist ein bedeutender Moment für unsere...

Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
8

Personensuche in Bayern
Vermisster Senior aus Neuhaus am Inn wieder aufgefunden

NEUHAUS AM INN, LKR. PASSAU. Der seit gestern, 09.08.2025, 18:30 Uhr vermisste 84-jährige Senior konnte am heutigen Sonntag, 10.08.2025, in den Abendstunden leicht verletzt, aber ansonsten wohlbehalten in Neuhaus am Inn aufgefunden werden. Die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Vermissten ist damit erledigt. Das Polizeipräsidium Niederbayern und die vor Ort zuständige Polizeiinspektion Passau danken den Medien für ihre Mithilfe bei der Suche nach dem Herrn.

Die Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Schärding schlugen sich durchaus erfolgreich. | Foto: BFKDO Schärding
7

Landes-Feuerwehrleistungsbewerb
Schärdinger Florianis sorgten für Top-Platzierungen

Beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb samt Jugendbewerb in Mauerkirchen zeigten sich die Feuerwehrler aus dem Bezirk in Bestform. Das schlug sich auch bei den Top-Platzierungen nieder. BEZIRK SCHÄRDING. Bei dem Landesbewerb am 4. und 5. Juli konnten sich bei den „Aktiven“ in Bronze B die FF Reikersham sowie die Damengruppe Pimpfing 4 jeweils mit dem dritten Platz aufs Stockerl befördern. Die FF Oberedt erreichte in Silber B den 5. Platz. Bei der Jugend erreichten die Feuerwehren Reikersham mit...

Foto: Robert Geisler/zema-medien.de
5

Verkehrsunfall
Schärdinger kommt in Passau von Fahrbahn ab

PASSAU/SCHÄRDING (zema). Ein Skoda-Fahrer aus dem Bezirk Schärding kam am Samstagabend gegen 23:30 Uhr alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, schleudert in eine Böschung und kommt dann wieder auf der B12 auf Höhe Grubweg in Passau zum stehen. Laut Polizei kam eine Person vorsorglich zur Untersuchung in das Klinikum Passau. Die Feuerwehr Grubweg sperrte während der Unfallaufnahme die Straße ab bis ein Abschleppunternehmen den PKW aufgeladen und abtransportiert hat.

Foto: FF Eisenbirn
3

Frühschoppen der FF Eisenbirn

Am Sonntag, den 13. Juli 2025 lädt die FF Eisenbirn wieder zum alljährlichen Frühschoppen bei der Firma Nissan Feichtinger in Münzkirchen mit Mittagstisch und Weizenbar ein. Für Sie wird wieder das Eisenbirner Surbratl, Schnitzel sowie Grillspezialitäten zubereitet. Der Reinerlös dient zum Ankauf von Feuerwehrgeräten. Für Unfälle jeglicher Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung.

Neun Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: laumat/Matthias Lauber
18

Alarmierung
Großbrand in Riedau – neun Feuerwehren im Einsatz

Neun Feuerwehren mussten Montagfrüh zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Riedau ausrücken. RIEDAU. Demnach stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehren ein Stadl im Ortszentrum in Vollbrand. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften begann den Brand zu bekämpfen. Durch die Hitze wurde auch ein angrenzendes Mehrparteienhaus beschädigt. Dort gingen die Fensterscheiben zu Bruch. Das Feuer konnte von den Feuerwehren dennoch rasch unter Kontrolle gebracht werden. Ersten Angaben zufolge...

Hier wird der irakische Autofahrer in Handschellen vor dem Haftrichter in das Amtsgericht geführt. | Foto: Markus Zechbauer und Markus Striedl/zema-medien.de
23

Unfallfahrer
Haftbefehl gegen Passauer Raser in Menschengruppe erlassen

PASSAU. Gegen den 48-jährigen Fahrer, der am Samstag, 07.06.2025, der mit seinem Fahrzeug mehrere Personen, die zu Fuß in der Grünaustraße unterwegs waren, erfasste, beantragte die Staatsanwaltschaft Passau mittlerweile Haftbefehl. Nach bisherigen Stand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen soll der Fahrer gezielt in die fünfköpfige Personengruppe gefahren sein. Unter den Personen befanden sich neben der 38-jährigen Ehefrau sowie der 5-jährigen Tochter des Fahrers noch drei weibliche Bekannte...

Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
9

Schrecklicher Unfall
Mann rast in Menschengruppe und verletzt fünf Personen darunter Frau und Tochter

PASSAU (zema). Autofahrer rast in Menschengruppe und verletzt fünf Personen, darunter Frau und Tochter in der Innenstadt von Passau Am Samstag, 07.06.2025, gegen 15.30 Uhr sind Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes in die Grünaustraße alarmiert worden. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein 48-jähriger Iraker eines Mercedes in eine Personengruppe, die sich auf dem Gehweg etwa auf Höhe der Erhardstraße befunden haben soll, gefahren sein. Soweit bislang bekannt, soll sich in der...

Karl Süß verabschiedet sich von seiner Tätigkeit als Jugendbetreuer bei der FF Haibach. | Foto: FF Haibach
4

FF Haibach
Ende einer Ära – Karl Süß hört nach 30 Jahren als Jugendbetreuer auf

Nach 30 Jahren geht bei der FF Haibach eine Ära zu Ende. Karl Süß legt seine Tätigkeit als Jugendbetreuer zurück. FREINBERG. Seit dem 23. April 1993 prägte er mit Herzblut und Ausdauer die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses und formte so Generationen junger Kameraden. Mit seinem Abschied endet eine Ära – wohl eine der längsten aktiven Zeiten in der Jugendarbeit nicht nur im Bezirk, sondern auch darüber hinaus. Süß trat bereits 1985 der FF Haibach bei und übernahm im Lauf der Jahre zahlreiche...

Foto: Helmuth Riedl/zema-medien.de
27

Zugunfall
Österreichisches Rote Kreuz hilft bei Zugunglück im benachbarten Bayern

POCKING/SCHÄRDING (zema). Niederbayern: Unfall zwischen Lkw und Zug – Mehrere Personen verletzt POCKING, LKR. PASSAU. Am Mittwochnachmittag (28.05.2025) kam es zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einem Zug. Die Unfallstelle ist weiterhin gesperrt, die Bergungsarbeiten dauern voraussichtlich bis in die Nacht an. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand fuhr der Lkw von der B388 in Richtung Kühnham. Der Regionalzug befand sich auf der Zugstrecke vom Bahnhof Karpfham nach Pocking. An dem...

Unterstützung
Raiffeisenbank greift FF Sigharting bei Transporter-Kauf unter die Arme

Die FF Sigharting kauft einen neuen Mannschaftstransporter. UnterUnterstützt werden sie dabei von der Raiffeisenbank. SIGHARTING. "Die Raiffeisenbank zeigt damit erneut ihre Verbundenheit mit der Region", freuen sich die Sighartinger Feuerwehrler. Mit dem neuen Fahrzeug rüstet sich die FF Sigharting für bevorstehende Einsätze und Übungen. "Ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit in der Gemeinde." Vonseiten der Raiffeisenbank heißt es dazu: „Ehrenamtliches Engagement ist das Rückgrat unserer...

1:16

Frontalcrash auf B134
Hund überlebte Autounfall in Wallern nicht

Ein Frontalzusammenstoß zweier Pkw auf der B134 im Gemeindegebiet von Wallern an der Trattnach forderte am Mittwochnachmittag zwei Schwerverletzte. Ein Hund, der in einem der beiden Autos mitfuhr, erlitt dabei tödliche Verletzungen.  WALLERN AN DER TRATTNACH. Eine 72-Jährige aus dem Bezirk Schärding fuhr mit ihrem Pkw am 14. Mai gegen 16 Uhr auf der B134. Zur selben Zeit war eine 65-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung in der Gegenrichtung unterwegs. Im Bereich Weghof, Gemeinde Wallern an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.