Tag der Freundschaft
Dank Rotem Kreuz sind drei Riedauer die besten "Spezln"

- Die Zeit beim Roten Kreuz prägte ihr Leben. Raphael Schöberl (l.), Daniel Strasser und Viktor Schabetsberger (r.) engagieren sich mit Begeisterung im OÖ. Roten Kreuz.
- Foto: OÖRK/Schärding
- hochgeladen von David Ebner
Am 30. Juli ist Tag der Freundschaft: Der Dienst beim Roten Kreuz in Riedau schweißte drei Männer zusammen.
RIEDAU. Wer sich im OÖ. Roten Kreuz engagiert, findet Sinn und Spaß im Leben, sammelt wertvolle Erfahrungen und lernt Freunde fürs Leben kennen. Das wissen auch Daniel Strasser, Raphael Schöberl und Viktor Schabetsberger. Die gemeinsamen Dienste an der Ortsstelle Riedau schweißten sie zusammen. Mit einem Lächeln im Gesicht stehen Daniel, Raphael und Viktor – alle 30 Jahre alt – vor dem Rettungsauto. „Wir kennen uns schon lange“, berichten sie.
Erste Begegnung
Erstmals begegnet sind sich die drei jungen Männer schon in ihrer Schulzeit. Dank des Zivildienstes von Schöberl und Schabetsberger sowie dem Berufsfindungspraktikum von Strasser und ihrem darauffolgenden freiwilligen Engagement im Rettungsdienst, wurden sie zu besten Freunden. „Wir unternehmen viel gemeinsam“, erzählt Schöberl. Gemeinsame Urlaube, gegenseitiges Unterstützen beim Hausbau sowie Freizeit-Aktivitäten aller Art gehören zu ihrem Leben dazu. Seit mehr als zehn Jahren engagieren sich der Vertriebsmanager (Strasser), der Optiker (Schöberl) und der Pflegewissenschafts-Student (Schabetsberger) freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. „Der Zusammenhalt, die Hilfe für andere Menschen, Gemeinschaft und Geselligkeit sind uns wichtig“, meinen die drei Freunde.
22.600 Freiwillige
Vier von zehn Oberösterreichern engagieren sich freiwillig. „Etliche bereits gewohnte Leistungen oder Angebote wären ohne freiwilliges Engagement nicht verfügbar. Seien es die Angebote in vielen Vereinen, Jungscharstunden, karitative Betreuungsstellen – vieles kann nur in Anspruch genommen werden, weil sich Menschen aus Idealismus einer Sache annehmen“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Ein Großteil der rund 22.600 Freiwilligen im OÖ. Roten Kreuz engagiert sich im Rettungsdienst. „Essen auf Rädern, die Rotkreuz-Märkte, der Besuchsdienst oder auch die ALPHA-Leseförderung an den Schulen sind Leistungen, die ausschließlich von Freiwilligen erbracht werden“, erklärt Aichinger. Die Mitarbeiter kommen aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten.
Nähere Informationen zur Freiwilligkeit im OÖ. Roten Kreuz gibt's hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.