Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Mit den Fördermöglichkeiten des Landes konnten in der Bevölkerung einige Anreize geschaffen werden, um eine nachhaltige Sanierung durchzuführen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Sanierung
Sanierungsoffensive verlängert bis 2023

TIROL. Insgesamt 90 Millionen Euro will das Land bis 2023 für die Sanierungsoffensive ausgeben. Somit wird das Projekt für die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive für zwei Jahre verlängert.  Über 12.700 Wohnungen saniertDurchschnittlich wurden in den Jahren 2013 bis 2020 über 12.700 Wohnungen in Tirol saniert.  "Jedes dieser Wohnhaussanierungsprojekte führt zu verringerten Schadstoff-Emissionen, einem höheren Wohnkomfort und langfristig zu Einsparungen bei den Heizkosten.",erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Kundendienstmonteur Harald mit Marcello vor dem neuen Gebäude in der Bahnhofstraße 20 in Telfs.
19

Baureportage Firma Sailer in Telfs
Neues Geschäftshaus an der Bahnhofstrasse 20

TELFS. Am West-Eingang der Marktgemeinde Telfs, im ehemaligen Stehno-Gebäude, glänzt jetzt das neue Geschäftshaus der BST20 Vermietung GmbH, in dem neben der Firma Sailer auch neue Betriebe ihre Pforten eröffnen. Nach nur acht Monaten Aufstockung und Kernsanierung ...... des Hauses mit zukunftsorientierter und nachhaltiger Technik ist das Haus samt großzügiger Parkflächen für die Kunden gerüstet. Seit dem Jahr 2019 ist das Gebäude an der Bahnhofstraße 20 im Besitz der BST20 Vermietung GmbH und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das zu sanierende Teilstück ist rot eingezeichnet, die Umleitung (falls erforderlich) gelb. | Foto: MG Telfs/Saueregger
3

Teilweise Totalsperre bis 12.11.
Die Saglstraße in Telfs wird saniert

TELFS. Die nördliche Nebenfahrbahn der Saglstraße wird seit Montag, 4. Oktober, bis voraussichtlich 12. November 2021 in einem Teilstück saniert. Es kommt in diesem Zeitraum teilweise zu einer Totalsperre mit Umleitung. Parken entlang der Straße (unter anderem für Pendler) ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Behinderungen werden gering gehaltenSofern eine Totalsperre nicht notwendig ist (bei Vorbereitungsarbeiten, etc.), wird darauf verzichtet. Die Zufahrt für AnrainerInnen ist jederzeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LRin Palfrader: „Zahlreiche Maßnahmen der Wohnbauförderung treten mit 1. August 2021 in Kraft." 
© Land Tirol/G. Berger | Foto: © Land Tirol / Berger

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Neubau eines Kindergartens über die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz bis hin zur Neuerrichtung eines Recyclinghofs oder der Behebung von Katastrophenschäden: Die Verwendung der Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) ist vielfältig. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Straßenmarkierungen in ganz Telfs werden aufgefrischt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Erneuerung kostet jährlich bis 40.000 Euro
Straßenmarkierungen in Telfs werden erneuert

TELFS. Alle Jahre muss die Infrastruktur-Abteilung der Marktgemeinde Telfs dafür sorgen, dass sämtliche Straßenmarkierungen im Gemeindegebiet erneuert werden. Derzeit sind die Arbeiten, die vier bis fünf Wochen in Anspruch nehmen, gerade wieder im Gang. Gesetzlicher AuftragRund 3300 Laufmeter Längsmarkierungen und ca. 1200 Quadratmeter Flächenmarkierungen – vom Zebrastreifen über Parkplatzbegrenzungen bis zum Abbiegepfeil – müssen in Telfs regelmäßig erneuert werden. Damit kommt die Gemeinde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Das Rechtsanwaltsteam der kunczicky rechtsanwälte aus Zell am Ziller berät Sie in all Ihren Anliegen. | Foto:  kunczicky rechtsanwälte

Tiroler Rechtsanwaltskammer
Wohnungsrenovierung – Wie weit darf ich gehen?

TIROL. Wer darf bei den Renovierungsmaßnahmen meiner Eigentumswohnung mitreden? Hier finden Sie eine große Skizze darüber! Habe ich beim Renovieren meiner Wohnung alle Freiheiten?
 Als Wohnungseigentümerin teilen Sie mit anderen Personen Eigentum an einer Liegenschaft. Ihrer Freiheit mit der Wohnung zu machen was sie wollen sind Grenzen gesetzt. Wenn Ihre Miteigentümerin in der benachbarten Wohnung plötzlich eine lautstarke Klimaanlage an der an Ihre Terrasse angrenzende Außenwand anbringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Archivbild: v.li. LH Günther Platter, der Vorsitzende des Kuratoriums, Herwig van Staa, und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1.100 km umfasst das Netz an Radwanderwegen im Radland Tirol derzeit. 62 Kilometer werden heuer neu gebaut oder saniert, damit im ganzen Land auf besten Wegen geradelt werden kann. 
 | Foto: © Land Tirol/Gratl
2

Radwegoffensive
Ausbau der Tiroler Radwege schreitet trotz Krise voran

TIROL. Auch in 2021 wird fleißig an der Tiroler Radwegoffensive weitergearbeitet: 62 Kilometer Radweg sollen in diesem Jahr zu den schon 145 Kilometer gebauten Radwegen dazu kommen. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen, wie es LHStv Josef Geisler bestätigt.  Ausbau trotz KriseAuch wenn die aktuelle Coronakrise grassiert, man lässt sich beim Ausbau des Tiroler Radwegenetzes nicht stoppen. Mittlerweile ist das Radland Tirol mit einem umfassenden Netz an Radwanderwegen von 1.100...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Insgesamt wurden in der 135. Landesbeiratssitzung 22 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 786.000 Euro beschlossen", erläutert LR Tratter.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)

Dorferneuerung
Weitere 800.000 Euro für Dorferneuerungsprojekte

TIROL. In der Landesbeiratssitzung beschloss man vor Kurzem die Bereitstellung von weiteren knapp 800.000 Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, der Ortskernrevitalisierung sowie der Lokalen Agenden 21. In diesem Betrag ist auch die Summe von rund 250.000 Euro aus der im Juni für diesen Bereich beschlossenen Covid-19-Sonderförderung enthalten.  Beitrag zur Konjunkturbelebungwie LR Johannes Tratter erläutert leiste man mit den Investitionen in die Dorferneuerungen auch einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Scheckübergabe vor dem Abbruchhaus: Huttlerbürgermeister Peter Ties, Jasmina Auer vom Verein "Freunde schenken Freude" und Birgit Suitner | Foto: Faschingsgilde Völs
9

Sondereinsatz
Völser Faschingsgilde als Tresor-Panzerknacker

Nein - es ist noch nicht Fasnacht! Das soll aber nicht heißen, dass die Gildenmitglieder nicht in Erscheinung treten dürfen, wiewohl das vorliegende Ereignis durchaus Potential hat, auch im Völser Fasching entsprechende Beachtung zu finden! Faktum: Ein Teil des Hauses „Dorfstraße 27“, in dem u. a. auch der einstmals beliebte Szene-Treff „Cafè HIFI“ für Furore sorgte, wird erneuert. Im Zuge der Abbrucharbeiten kam auch eine seit längerem stillgelegte, weitere Lokalität zutage, die ebenfalls dort...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vieles neu im Kindergarten Marktpaltz in Zirl. Bildungsreferentin Iris Pichler, Bgm. Thomas Öfner und Leiterin Barbara Piffer freuen sich zurecht.  | Foto: Lair
2 2

Sanierungen abgeschlossen
Zirler Kindergarten im neuen Gewand

ZIRL. Der Kindergarten Marktplatz in Zirl hat diesen Sommer ein großes Update bekommen. Nach 25 Jahren war es nun Zeit für eine Erneuerung von Böden, Schalldämmung und vielen anderen Dingen. Kostenintensive SanierungRechtzeitig zum Beginn des neuen Kindergarten-Jahres konnte die kostenintensive Sanierung des Zirler Kindergartens durchgeführt werden. Ca 100.000€ wurden in die Hand genommen um Böden auszutauschen, eine neue Schalldämmung zu installieren, den Turnsaal zu modernisieren und alles...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
2018 konnte sich Familie Spiegl den Tiroler Sanierungspreis sichern. | Foto: Christof Simon

Sanierungspreis 2021
Tiroler Sanierungspreis erneut ausgeschrieben

TIROL, INZING. Bereits zum fünften Mal schreiben das Land Tirol und Energie Tirol gemeinsam den Tiroler Sanierungspreis aus. Gutes Geld für gute SanierungEnergielandesrat LHStv Josef Geisler und Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader rufen dabei erneut alle Tirolerinnen und Tiroler dazu auf, hervorragende Sanierungsleistungen, die energietechnische und architektonische Qualität verbinden, zur Auszeichnung einzureichen. Der Tiroler Sanierungspreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 6.500 Euro...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Iris Pichler freut sich über die neue Lärmschutzdämmung.  | Foto: Pichler

Kindergarten am Marktplatz
Sanierung im Kindergarten Zirl geht voran

ZIRL. Den Kindergarten am Marktplatz in Zirl gibt es nun schon bereits seit 25 Jahren. Wer schon einmal im Inneren des Gebäudes war, weiß dass es schon langsam in die Jahre gekommen ist. Diesen Sommer wird nun eine kostenintensive Sanierung durchgeführt. Bis zum Beginn des neuen Kindergarten-Jahres sollte alles fertig sein. Höchste Zeit100.000€ wurden in die Hand genommen um Böden auszutauschen, eine neue Schalldämmung zu installieren, den Turnsaal zu modernisieren und alles neu auszumalen. Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Sanierung des Landhauses läuft derzeit auf Hochtouren und wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Landhaussanierung
Landes-Bauprojekte als Konjunkturmotor

TIROL. Aktuell wird das Innsbrucker Landhaus einer Generalsanierung unterzogen. Für Arbeiten wie zum Beispiel Instandsetzung der Bodenbeläge oder Erneuerung der Sanitärinstallationen werden insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am Ende, im Herbst 2022, soll das Landhaus ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude sein. Baubranche als KonjunkturmotorIn den Augen des Landesrates Johannes Tratter tragen Bauprojekte wie diese wesentlich zur steigenden Konjunktur bei, die Baubranche generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abstieg nach getaner Arbeit – und der Steig auf's jöchlegg ist wieder in bestem Zustand! | Foto: privat
3

Sellraintal
Neuer Steig auf's Jöchlegg

Der Steig auf das Jöchlegg (2107 m) präsentierte sich in sanierungswürdigen Zustand. Die Schützenkompanie Gries im Sellrain schritt zusammen mit der Bergrettung zur Tat und legte den Steig neu an! Berg- und Wanderfreunde wissen es – allen anderen sei hiermit ein Geheimtipp geliefert. Wer das Jöchlegg von Gries aus erklimmen will, braucht jedenfalls eine einigermaßen gute Kondition, die für einen zweistündigen Aufstieg reicht. Wenn man die Distanz von zwei Kilometern und 627 Höhenmeter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Manfred Auer (Leiter der Gemeindeabteilung IVa und Bauleiter), Harald Klotz (Schulwart Einberger-Schulzentrum) und Bildungsreferent GR Klaus Schuchter. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

Elektro-Generalsanierung in der VS Thielmann schreitet voran

TELFS. Voll im Zeitplan ist man in Sachen Elektrotechnische Generalsanierung der Volksschule Thielmann. Bis Schulbeginn werden die aufwändigen Arbeiten abgeschlossen sein. Dann sind nicht nur alle Elektro-Versorgungsleitungen auf neuestem Stand. Dank der Bildungsoffensive „Tirol lernt digital 4.0“ des Landes und entsprechender Förderungen verfügt dann auch die VS Thielmann über multimediale Präsentations-Arbeitsplätze in allen Klassen. Es sind gewaltige Kabelstränge, die derzeit in den gesamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
V.l.: GV Hans Salchner, Bgm. Karl Mühlsteiger, NR Hermann Gahr und Bgm-Stv. Harald Gstrein | Foto: Martin Renzler
2

Luegbrücke Gries
Bürgerinitiative untermauert Ruf nach Tunnellösung

GRIES. In der Causa Luegbrücke übergab Bgm. Karl Mühlsteiger 569 Unterschriften an NR Hermann Gahr – Bevölkerung pocht weiterhin auf einen Tunnel statt einer Sanierung. Für den Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger ist klar, dass nur der Bau eines zweiröhrigen Tunnels die Belastungen durch den Pkw- und Lkw-Verkehr nachhaltig zumutbar und erträglich macht. Ein Neubau der Luegbrücke ist für ihn daher nach wie vor undenkbar (wir berichteten). Insgesamt 569 Personen schlossen sich dieser Meinung an und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.li.: Bgm von Silz Helmut Dablander, LH Günther Platter sowie LR Johannes Tratter vor dem revitalisierten "Klösterle" in SIlz. 
 | Foto: © Land Tirol/J.Berger
3

Ortskernrevitalisierung
Konjunkturbelebung durch Investition

TIROL. Die Projekte der Ortskernrevitalisierung und Sanierung sind schon seit längerem in ganz Tirol zu finden. Trotz Coronakrise will das Land nun zusätzlich finanzielle Mittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Diese Investition in die Ortskernrevitalisierung wäre ein wichtiger Beitrag zur Konjunkturbelebung, erläutert LH Platter.  Neues Leben für den DorfkernDie finanzielle Geldspritze soll in den nächsten zwei Jahren an die Gemeinden mit Projekten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lukas Föger und Rene Köbele von der Gemeinde-Abteilung IVa richteten den Außenbereich her. | Foto: Schatz
2

Gute Zusammenarbeit
Jagdhütte gemeinsam instandgesetzt

TELFS. Ein Musterbeispiel für die gute Zusammenarbeit der GemeindeWerke Telfs und der Marktgemeinde ist die Sanierung der Jagdhütte im Revier Telfs-Ost. Der GemeindeWerke-Wirtschaftshof und die Gemeinde-Abteilung für Infrastruktur und Grünanlagen haben das Bauwerk in Mösern mit vereinten Kräften renoviert und wieder benutzbar gemacht. Alles neu in der JagdhütteDie Jagd „Telfs-Ost“ wurde zuletzt von der Gemeinde neu verpachtet. Bestandteil der Vereinbarung war, dass die in die Jahre gekommene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im vergangenen Jahr wurde die Rad- und Gehwegbrücke von Zirl nach Unterperfuss eröffnet. Unter anderem am Innradweg sind weitere Verbesserungen geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Radweginfrastruktur
70 Mio. Euro Paket zur Gemeinden-Unterstützung

TIROL. Im Rahmen der Radwegeoffensive planten Tiroler Gemeinden und Tourismusverbände in diesem Jahr 55 Kilometer an neuen Radwegen zu bauen, fertigzustellen oder zu sanieren. Durch die aktuelle Situation sind manche Teilnehmer allerdings etwas zurückhaltend geworden. Mit einem 70 Millionen Euro dotierten Gemeindepaket will das Land dafür sorgen, dass Infrastrukturvorhaben in den Gemeinden realisiert und vielleicht sogar vorgezogen werden. Ausbau der Infrastruktur weiter forcierenTrotz der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die Straßenlaternen im Bärenweg bekommen LED's verpasst.  | Foto: GWTelfs/Stangl

Nach der Fasnacht
LED-Beleuchtung für den Bärenweg in Telfs

TELFS. Der Bärenweg in Telfs bekommt nach der Fasnacht eine Beleuchtung-Sanierung. Nach der Erneuerung der Fahrbahn wird auch die Straßenbeleuchtung auf energieeffiziente LED-Technologie umgestellt. Die GW Telfs bringen in naher Zukunft die neuen Lichtköpfe an. "Stromverbrauch reduzieren"Bereits vor sieben Jahren begann man in Telfs mit der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie.  „Laut unserem Energieentwicklungsplan wollen wir den Stromverbrauch für die Straßenbeleuchtung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Sportanlagen in Zirl sind Sanierungsbedürftig | Foto: Hauer
2

Sanierung und Renovierung
Zirl renoviert seine Sportanlagen um €1,2 Mio.

ZIRL. Zirl möchte in den kommenden Jahren wieder kräftig in die Sanierung und Erneuerung der Sportanlagen investieren. Ein Paket von €1,2. soll das Zirler Sportangebot auf den neuesten Stand bringen.   Jugend braucht den SportBeim Neujahrskonzert der Zirler Musikkapelle hat Bgm. Thomas Öfner die auf der Bühne sitzende Jugend sehr gelobt und ihnen zu einem tollen Konzert gratuliert. Er sagte auch: "Wir reden in Zirl nicht nur darüber, wie wichtig die Jugend ist, wir handeln auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.