Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

DCF 1.0
2

Einzigartige Natur- und Kulturlandschaft

BUCH-TIPP: Detlev Arens – "Die Alpen" Das gesamte Spektrum der Alpen und die Geschichte von der Antike bis heute in einem Band zu verpacken – das ist dem deutschen Journalisten und Buchautor Detlev Arens gelungen. Viel Wissen wurden in Fotos und Texte verpackt. Das facettenreiche Leben in Tälern und im Gebirge, die Entwicklung des Tourismus, Geologie, Fauna und Flora und das, was die Alpen für Einwohner und Gäste zum Sehnsuchtsort macht, ist prachtvoll wiedergegeben. Fackelträger-Verlag, 320...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landeshauptmann Josef Pühringer als Eurothermen-Eigentümervertreter und Generaldirektor Markus Achleitner mit der Auszeichnung für Bad Schallerbach zur "Besten Therme Europas". | Foto: EurothermenResorts

Eurothermen-Chef Markus Achleitner: "Wir bauen keine Wasserrutsche, sondern die Krake"

Auszeichnung als beste Therme Europas für Bad Schallerbach dank Saunadorf AusZeit – Eurothermen-Chef Achleitner setzt nun auf "Mega-Chance" Digitalisierung und will weiter ausbauen. Was musst man tun, damit man Europas beste Therme wird? Wir haben mit unserem Sauna-Bergdorf AusZeit in Bad Schallerbach ein Konzept abgeliefert, das es sonst in der Form noch nicht gibt: Ein gesamtes Dorf als Sauna mit echten Attraktionen, etwa das größte Mostfass der Welt als Sauna mit 250.000 Litern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

INFOABEND MBA-TOURISMUSMANAGEMENT AN DER JKU

Die Johannes Kepler Universität Linz bietet seit vielen Jahren erfolgreich ein touristisches Weiterbildungsprogramm in Form eines berufsbegleitenden Tourismus-Studiums mit MBA- Abschluss an. In 5 Modulen, Einstieg jedes Semester möglich, werden die Studierenden von ExpertInnen in folgenden Schwerpunkten unterrichtet Grunderlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft Tourismusmarketing und Social Media Marketing Sport / Gesundheit / Kulinarik / Nachhaltigkeit Kultur / Event / Erlebnis Gründung /...

  • Linz
  • Herta Neiß
Josef Paukenhaider (Verkaufsdirektor der BrauUnion), Anita Mayer (Linzer City Managerin), Werner Prödl (Obmann Linzer City Ring) und Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus, v. l.) geben einen Vorgeschmack aufs "Steirisch Herbst’ln". | Foto: Steiermark Tourismus/Michael Strobl

Linzer Innenstadt bekommt grünes Herz

"Steirisch Herbst'ln" von 8. bis 10. September in der Innenstadt. Schon zwei Wochen vorher wird in Linz steirisch aufgetischt. Bis zu 300.000 Gäste werden Anfang September wieder in Linz erwartet, wenn die Steiermark zu Besuch ist. Drei Tage lang gibt es die Möglichkeit, mit Genuss-Produzenten und Gastgebern ins Gespräch zu kommen, die Menschen hinter den Produkten kennenzulernen, zu verkosten, sich zu informieren und vieles mehr. Mit dabei sind 65 Betriebe aus der Steiermark. Eröffnet wird das...

  • Linz
  • Nina Meißl

Open Call ENJOY AUSTRIA / ÖSTERREICH GENIESSEN

Gewinnen Sie eine Rundreise durch Österreich! Exklusiv für Geflüchtete und Migrant*_innen. Der Preis „Österreich genießen“ ist ein Wettbewerb für EU-Ausländer*_innen, die als Asylberechtigte oder Asylsuchende in Österreich leben und eine All-Inclusive-Rundreise gewinnen möchten, um die bedeutendsten Wahrzeichen und die schönsten Gegenden des Landes zu besuchen. Sie können am Wettbewerb durch das Verfassen einer „Ode an Österreich“ teilnehmen. Die Ode kann als Video, Audio oder Textbeitrag in...

  • Linz
  • Susanne Fernandes Silva
Manfred Grubauer, Franz Hiesl, Günther Steinkellner, Donau-Testimonial Silvia Schneider, Petra Riffert und Friedrich Bernhofer (v. l.). | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Mathias Lauringer
8

Donau OÖ: Eine 25-jährige Erfolgsgeschichte

Zu einer Jubiläumsschifffahrt an Bord der "MS Linzerin" lud die Donau Oberösterreich am vergangenen Wochenende. Anlass war nicht nur das musikalische Feuerwerk "Donau in Flammen" sondern auch das 25-jährige Bestehen der Tourismus-Werbegemeinschaft mit ihren 48 Mitgliedsgemeinden. Erstmals wurde dabei auch der Ehrenpreis Magnificus Danubius vergeben. Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Donau Oberösterreich, und Geschäftsführerin Petra Riffert übergaben die Auszeichnung an...

  • Linz
  • Nina Meißl
Auch die Zahl der Tagesgäste durch Kreuzfahrten nimmt weiter zu. Foto: Linz Tourismus

Mehr internationale Touristen in Linz

LINZ (red). Unsere Lieblingsnachbarn aus Deutschland sind mit 167.469 Nächtigungen mit Abstand die größte Touristengruppe in Linz im vergangenen Jahr. Gesamt 777.292 Übernachtungen bedeuten das zweitbeste Ergebnis nach dem Rekordjahr 2012 mit über 793.000. Auch Italiener, Schweizer, Lichtensteiner, Chinesen und Holländer verbringen zunehmend gerne ein paar Tage in der Landeshauptstadt. Der größte Teil der Linz-Touristen sind zwar nach wie vor Geschäftsleute (etwa 60 Prozent), aber der Anteil...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der neue Vorstand (von links): Vorsitzender Friedrich Bernhofer, Donau-Testimonial Silvia Schneider, Wolfgang Schirz, Martin Gaisberger, Josef Wögerbauer, Birgit Rauscher, Rudolf Zauner, Bernadette Kerschbaummayr, Klaus Manner, Renate Kapl, Manfred Gruba | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Bernhofer
3

"Donau Oberösterreich" startete ins Jubiläumsjahr

Sieben neue Mitgliedsgemeinden aufgenommen und Donau-Testimonial Silvia Schneider vorgestellt. Zum 25-jährigen Jubiläum der Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich ist die Mitgliederzahl auf 48 angewachsen. "Wir können heute sieben neue Mitglieder begrüßen", freute sich Vorsitzender Friedrich Bernhofer bei der Vollversammlung im Linzer Schlossmuseum. Gemeinsam mit Geschäftsführerin Petra Riffert überreichte er den Bürgermeistern von St. Aegidi, Kopfing, Neukirchen am Walde, Natternbach, Alkoven,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Christian Mittermair

Kinderreise durch den Christkindlmarkt

Zehn Kindergruppen hat die Beratungsgruppe der ARGE Linzer Christkindlmärkte im heurigen Advent zu einer Reise durch den Christkindlmarkt am Hauptplatz eingeladen. Nach den gut zweieinhalb Stunden, die die Reise dauert, haben die Kinder vieles erlebt, gesehen und gekostet. Ehrgeiz und Eifer zeigen die Kinder etwa, wenn es darum geht, beim Zubereiten des Kinderpunschs mitanzupacken oder eine Bienenwachskerze selbst zu ziehen, Neugier und Interesse beim Bestaunen diverser Kunsthandwerk-Stände,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Katharina Schiffl

Klimaschutz und Nachhaltigkeit unterwegs

Welchen Beitrag können Tourismusbetriebe und Reisende leisten? Im Bildungshaus Schloss Puchberg dreht sich am Freitag, den 30. Oktober, alles um Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Tourismus. Im Rahmen des „Klima-Pilgerns“ bieten Regina Preslmayr vom Umweltministerium Wien, Norbert Rainer vom Klimabündnis Oberösterreich, Florian Forstner vom Schloss Puchberg, Anja Appel und Ferdinand Kaineder von der ökumenischen Pilger- Plattform www. klimapilgern.at Praxisbeispiele zu nachhaltigem Wirtschaften...

  • Wels & Wels Land
  • Felicitas Egger

MBA-Tourismusmanagement startet kulinarisch durch

Die Kulturgeschichte des Essens (Prof. Roman Sandgruber, Wirtschaftshistoriker Linz), aktuelle Trends in der Kulinarik (Dr. Peter Peter Journalist aus München) bis hin zu bewusst gestaltetem Food Design (Mag. Sonja Stummerer, Architektin und Fooddesignerin aus Wien) zählen zu den neuen Schwerpunkten im kommenden Wintersemester im MBA-Tourismusmanagement an der JKU. Mit diesem Spezialseminar öffnet sich das Programm zudem auch für interessierte Gasthörer. Damit wird es möglich, entweder das...

  • Linz
  • Herta Neiß
Mehr als 6000 Besucher haben sich auch heuer bereits wieder auf Facebook zum "Ufern" angekündigt. | Foto: Andi Röbl
2

Donauraum soll stärker für Events genutzt werden

Den "Linzer Donausommer" will die Stadt als kulturelle und touristische Saison-Marke etablieren. Fixer Bestandteil ist das Donaustrandfest "Ufern", das zum vierten Mal anlässlich des internationalen Danube-Days stattfindet. Am 26. und 27. Juni lockt das Event mit kulinarischen Fischgenüssen, traditioneller Handwerkskunst, Aktivitäten für Kinder und einem Rahmenprogramm von Speedboot-Fahrten bis zu Live-Musik in das Kleinod Alturfahr. "Bei Events wie Ufern oder den Bubble Days lernen die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Karrieregespräch MBA-Tourismusmanagement an der JKU

Die Johannes Kepler Universität Linz bietet in einem 5-semestrigen Masterprogramm einen umfassenden Universitätslehrgang für Tourismusmanagement an, bei dem folgende Schwerpunktmodule unterrichtet werden: Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismusmarketing und Social Media Marketing, Touristisches Themenmanagement (Sport, Kultur, Kulinarik, Wellness, Event und Erlebnis) Unternehmensgründung, -bewertung, -finanzierung und Betriebsübergabe. 30. Juni 2015, 18.00 – 19.00 Uhr, MZ...

  • Linz
  • Herta Neiß
1 2

BUCH TIPP: Tourismus 2025 – Fit für die Zukunft?

Der Tourismus im ständigen Wandel, ist geprägt von Innovationen und neuen touristischen Attraktionen. Im Wandel der Zeit stehen aber auch gesellschaftliche Werte und Konsumvorlieben, die massiven Einfluss auf die Wirtschaft rund um den Globus haben. Der Individualisierungskonsum, die Suche nach dem Speziellen, Neues Erleben und Erlernen, die hohe Vergleichbarkeit sowie das ausgeprägte Gesundheitsbewusstsein, sind nur einige der Entwicklungen, die den Erfolg im Tourismus in Zukunft beeinflussen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gastronomie-Legende Silvano Niccolai, Honorarkonsul Peter Wänke, Riva-Patron Ignazio Rancanov mit Mitarbeiterin Jasmina, Tourismusverband Linz-Vorstand Manfred Grubauer (v. l.). | Foto: Winfried Flohner

Kulinarische Symphonie für Nase und Gaumen

Im Ristorante RIVA vereinten sich frische, weiße Alba-Trüffel und Spitzenweine aus dem Piemont zu einem 5-Gang-Menü für alle Sinne. Der Star des Abends im Linzer Ristorante RIVA am Hauptplatz war ungefähr so groß wie eine Kartoffel, etwas verschrumpelt und verströmte einen unwiderstehlichen Duft: Die legendäre weiße Alba Trüffel. Patroniert von der Linzer Gastronomie-Legende Silvano Niccolai und umgesetzt vom RIVA-Team von Patron Ignazio Rancanov gab es diesen Dienstag und MIttwoch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Ferienregion Traunsee

Der milde Herbst tröstet die Touristiker

Trotz schlechtem Sommer sind Touristiker mit einem „blauen Auge“ davon gekommen. SALZKAMMERGUT (km). Minus acht Prozent beklagen die Beherbergungsbetriebe bei den Nächtigungen rund um den Traunsee. „Der eindeutige Gewinner war heuer Gmunden mit einem Minus von 0,5 Prozent. Gerade der Grünberg und die attraktiven Angebote am Gmundner Hausberg haben viele Touristen – vor allem Familien – in die Bezirkshauptstadt gebracht“, so Andreas Murray, Tourismusdirektor der Ferienregion Traunsee. Die...

  • Linz
  • Kerstin Müller
Mehr als 10.000 Besucher im Vorjahr zeigen, dass Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung ist. | Foto: Global 2000
2

Linz wird Zentrum des nachhaltigen Lebensstils

Die Messe "WearFair & mehr" findet vom 3. bis 5. Oktober in der Tabakfabrik Linz statt. Mode, Ernährung, Mobilität, Geldanlagen und Tourismus – mit mehr als 200 Ausstellern aus den verschiedensten Bereich auf 8000 Quadratmetern ist die "WearFair & mehr" heuer so groß und facettenreich wie nie! Die Messe für nachhaltigen Lebensstil geht heuer bereits in die siebte Runde. Neben der Möglichkeit, mit gutem Gewissen einzukaufen, wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten – von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Dron/Fotolia

Kongresse und Tagungen: Linz auf Platz drei

Tagungen und Kongresse sind Foren des Wissensaustausches in Wirtschaft und Wissenschaft. Sie stärken forschungs- und technologieorientierte Standorte wie Oberösterreich. Kongresszentren, Veranstaltungslocations, Seminar- und Tagungshotels sowie Eventagenturen sorgen für die notwendige Infrastruktur und bieten professionelle Dienstleistungen in der Organisation von Tagungen und Kongressen. Damit sichern sie regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Denn, Schätzungen zufolge liegen die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von links: Georg Steiner (Tourismusdirektor Linz), Elisabeth Manhal (Landtagsabgeordnete Oberösterreich), Elisabeth Udolf-Strobl (Sektionschefin im BMWFW), Sergio Arzeni (Direktor des Zentrums für Unternehmertum, KMU und lokale Entwicklung) sowie Gerfried Stocker (künstlerischer Leiter Ars Electronica Linz). | Foto: Alexej Sigalov

Kreativwirtschaft gibt dem Tourismus neue Impulse

Internationaler Workshop im Rahmen des Ars Electronica Festivals. "Sowohl die Kreativwirtschaft als auch der Tourismus sichern Wachstum und Beschäftigung und prägen das Image unseres Landes", sagte Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhold Mitterlehner anlässlich eines OECD-Workshops, der im Rahmen des Linzer Ars Electronica Festivals abgehalten wird. Auf Initiative des Wirtschafts- und Tourismusministeriums diskutieren dort mehr als 100 internationale Expertinnen und Experten über das Thema...

  • Linz
  • Nina Meißl
1 3

MBA-Tourismusmanagement NEU an der JKU

Das Masterprogramm Tourismusmanagement an der JKU startet im Oktober 2014 mit völlig neuen Inhalten. Dabei wird es möglich, entweder das gesamte Masterprogramm mit MBA-Abschluss zu belegen oder aber auch nur einzelne Module bzw. Seminare. (Für den Besuch als Gasthörer ist die Matura keineVoraussetzung). Auch kann hier der Teilnehmer selbst entscheiden, ob er Prüfungen ablegen möchte oder nicht. Der Aufbau gliedert sich in folgende Abschnitte, die jeweils in sich abgeschlossen sind und ein...

  • Linz
  • Herta Neiß
Highlight der Reise war ein Besuch von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (li.) bei Premier Aleksandar Vucic. | Foto: Ivan Zupanc/DCC
8

"Europa anhand der Donau entdecken"

Für viele Touristen endet die Donau in Österreich. Dabei ist man hier noch nicht einmal bei der Hälfte der Länge des Flusses angelangt. Die Donauraumstrategie sieht vor, künftig an einer internationalen Donaumarke zu arbeiten. In diesem Sinne reiste kürzlich eine Delegation nach Belgrad in Serbien, bestehend aus Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Donau, Manfred Grubauer, Vorsitzender des Tourismusverbands Linz, Petra Riffert, Geschäftfsführerin der WGD Donau Oberösterreich...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Karrierechancen im Tourismus durch gezielte Weiterbildung steigern

Am 10. Oktober 2014 startet das in seiner Zusammenstellung völlig überarbeitete Lehrgangsprogramm. Themenschwerpunkten: Grundlagen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, Tourismusmarketing und Social Media Marketing, touristisches Themenmanagement (Sport, Kultur, Kulinarik, Wellness, Event und Erlebnis) sowie der Unternehmensgründung, -bewertung, -finanzierung und Betriebsübergabe. INFOABEND zu den neuen Inhalten: 25. Juni 2014, 17.00 – 18.00 Uhr, K 269 D (Keplergebäude 2. Stock) Neu dabei ist,...

  • Linz
  • Herta Neiß
Foto: Daniel Loretto/Fotolia

Oberösterreich als Kurzreisedestination beliebt

1,56 Millionen Touristen und 4,45 Millionen Übernachtungen verzeichnet die Tourismus-Statistik für den Sommer 2013 (Mai bis Oktober) in Oberösterreich. "Die langfristige Entwicklung der vergangenen zehn Jahre – 16 Prozent mehr Gäste in der Sommersaison bei um ein Prozent wachsenden Nächtigungen – weisen Oberösterreich als typische Kurzreise-Destination aus", analysiert Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Michael Strugl. Besonders viele Gäste zieht Oberösterreich aus Nahmärkten an: 55 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johannes Pracher (Keper Society), Herta Neiß (Tourismuslehrgang JKU Linz), Martina Trummer (Salzburg Congress), Roman Sandgruber (JKU Linz), Christian Grünbart (con.os Tourismusberatung), Gerhart Stadlbauer (österreichischen Mensen), Eva Radocha (ebc-Beratung), Johannes Roither (CUBUS) | Foto: Foto: Angela Smejkal
1

Touristiker der Kepler Uni hoben Alumni-Club aus der Taufe

Am Freitag den 25. April hoben Absolventen des Masterlehrgangs Tourismusmanagement der JKU im Restaurant Cubus ihren Alumni Club „Network Tourism“ feierlich aus der Taufe. Zahlreiche Absolventen und interessierte Touristiker waren gekommen, um das spannend zusammengestellte Programm, dass neben einem Einblick in die Trends des Onlinemarketings, einer Diskussionsrunde mit erfolgreichen Absolventen (darunter, Susanne Wurm – Chefredakteurin „Die Macher“, Eva Radocha – ebc Personalberatung, Claudia...

  • Linz
  • Herta Neiß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.