Touristiker der Kepler Uni hoben Alumni-Club aus der Taufe

- Johannes Pracher (Keper Society), Herta Neiß (Tourismuslehrgang JKU Linz), Martina Trummer (Salzburg Congress), Roman Sandgruber (JKU Linz), Christian Grünbart (con.os Tourismusberatung), Gerhart Stadlbauer (österreichischen Mensen), Eva Radocha (ebc-Beratung), Johannes Roither (CUBUS)
- Foto: Foto: Angela Smejkal
- hochgeladen von Herta Neiß
Am Freitag den 25. April hoben Absolventen des Masterlehrgangs Tourismusmanagement der JKU im Restaurant Cubus ihren Alumni Club „Network Tourism“ feierlich aus der Taufe. Zahlreiche Absolventen und interessierte Touristiker waren gekommen, um das spannend zusammengestellte Programm, dass neben einem Einblick in die Trends des Onlinemarketings, einer Diskussionsrunde mit erfolgreichen Absolventen (darunter, Susanne Wurm – Chefredakteurin „Die Macher“, Eva Radocha – ebc Personalberatung, Claudia Wachter – Direktorin Grandhotel Bad Hofgastein, Gerhard Stadlbauer – Geschäftsführer der österreichischen Mensen, Martin Ehrenhauser – fraktionsfreies Mitglied zum Europäischen Parlament sowie Johannes Roither – Geschäftsführer Cubus) und Speed Networking (um im „Minutentakt“ zu erfahren, wer den nun aktuell wo im Tourismus tätig ist) bot.
Ziel von Network Tourism, das Teil der Kepler Society ist, so Christian Grünbart (Obmann des Vereins), ist es, den Clubmitgliedern Möglichkeiten zum Wissenstransfer und Weiterbildung (tourismus.jku.at), die Vorteile der Kepler Society (von der Unterstützung zur Karriereplanung bis hin zur Teilnahme an spannenden Workshops, Tagungen und Praxisgesprächen), ein für Mitglieder vorbehaltenes Tourismus-Jobportal, als auch die Teilnahme an tourismusspezifischen Trendreisen zu bieten. Die erste dieser Reisen führt bereits im Juni nach Kitzbühel, wo Hans-Dieter Toth, Geschäftsführer von Eurotours (Hoferreisen) zum fachlichen Gedankenaustausch gebeten wird.
„Noch bis Juni 2014 ist es möglich zu einer vergünstigen Einmal-Gebühr von Euro 49 beizutreten“. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an Absolventen des Linzer Masterlehrgangs sondern möchte auch interessierten Personen aus der Branche der Tourismus- und Freizeitwirtschaft die Gelegenheit geben, beizutreten, um das Netzwerk zu bereichern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.