Donau OÖ: Eine 25-jährige Erfolgsgeschichte

Manfred Grubauer, Franz Hiesl, Günther Steinkellner, Donau-Testimonial Silvia Schneider, Petra Riffert und Friedrich Bernhofer (v. l.). | Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Mathias Lauringer
8Bilder
  • Manfred Grubauer, Franz Hiesl, Günther Steinkellner, Donau-Testimonial Silvia Schneider, Petra Riffert und Friedrich Bernhofer (v. l.).
  • Foto: WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Mathias Lauringer
  • hochgeladen von Nina Meißl

Zu einer Jubiläumsschifffahrt an Bord der "MS Linzerin" lud die Donau Oberösterreich am vergangenen Wochenende. Anlass war nicht nur das musikalische Feuerwerk "Donau in Flammen" sondern auch das 25-jährige Bestehen der Tourismus-Werbegemeinschaft mit ihren 48 Mitgliedsgemeinden. Erstmals wurde dabei auch der Ehrenpreis Magnificus Danubius vergeben. Friedrich Bernhofer, Vorsitzender der Donau Oberösterreich, und Geschäftsführerin Petra Riffert übergaben die Auszeichnung an Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und Landtagspräsident Viktor Sigl für ihre Verdienste für den Aufschwung des Donautourismus.

Zahlreiche Ehrengäste

Applaus kam von den zahlreichen anwesenden Ehrengästen, darunter Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Günther Steinkellner, Landrat Franz Meyer aus Passau, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, LinzTourismus-Vorsitzender Manfred Grubauer, Andreas Winkelhofer, neuer Geschäftsführer des OÖ Tourismus, dem Direktor des ungarischen Tourismusamtes in Österreich, Balazs Kovacs u.v.m. Das Highlight des Abends, an dem Moderatorin und Donau-Testimonial Silvia Schneider auch ihren Geburtstag feierte, war neben Musik von "Voices und Music" und dem Sagentheater "Fabula Rasa" das große Klangfeuerwerk. Zahlreiche Besucher erlebten dieses von beiden Donauufern mit.

Informative Festschrift

Einen sehr informativen Überblick der 25 Jahre der Donau Oberösterreich bietet die 58-seitige, reich bebilderte Festschrift. Sie bietet gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft und die Chancen der Donauregion. Die Festschrift kann kostenlos unter info@donauregion.at oder 0732/7277-800 bestellt werden. Die Rückseite ziert eine Karikatur von Gerhard Haderer, der bei den Feierlichkeiten ebenfalls anwesend war und dem die Gäste zu seinem bevorstehenden 65. Geburtstag gratulierten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.