Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner auf dem Traunstein | Foto: Land OÖ

Landesrat Markus Achleitner
Rückkehr des Tourismus in Oberösterreich

Oberösterreichs Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bezeichnet die schrittweise Öffnung des Tourismus als "erfreuliches Signal". Davon würden auch Nahversorger und Lebensmittelproduzenten profitieren. OÖ. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, ab 29. Mai die Hotellerie.  „Die Tourismuswirtschaft zählt zu jenen Branchen, die von den Auswirkungen des Corona-Virus am meisten betroffen sind. Viele Tourismusbetriebe haben um ihre Existenz gebangt und viele Mitarbeiterinnen und...

Im Mai wird die Gastronomie schrittweise geöffnet. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sei das ein "erster wichtiger Schritt auf dem noch langen Weg zur Normalisierung" (Symbolbild).  | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Wirtschaftskammer OÖ
WKOÖ sieht noch langen Weg bis zur Normalität

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich, kurz WKOÖ, begrüßt die Schritte der Regierung für das Hochfahren der Wirtschaft. Zur Normalität hin sei es jedoch noch ein langer Weg. OÖ. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer begrüßt die von der Regierung bekannt gegebenen weiteren Schritte für das Hochfahren der Wirtschaft in den nächsten Tagen und Wochen.  „Insbesondere in der Gastronomie und Hotellerie hat man auf diesen Restart schon dringend gewartet. Nun liegen die Vorgehensweisen auf dem Tisch und die...

Standort-Landesrat Markus Achleitner: Zweites Hilfspaket des Landes Oberösterreich ist möglich. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Interview
Landesrat Achleitner: "Vorsicht und Zuversicht – wir müssen in Schwung kommen"

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner spricht im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler über die "dramatischen Auswirkungen" der Corona-Krise auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, darüber, welche Maßnahmen getroffen wurden und wie es weitergehen soll. BezirksRundschau: Wie sieht die Diagnose für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich aus? Achleitner: Die Maßnahmen der Bundesregierung waren aus gesundheitlicher Sicht notwendig, die Auswirkungen auf den...

Muto-Restaurant-Chef Michael Steininger, Hotellerie-Fachgruppenobmann und hotspots-Obmann Michael Nell, Gastronomie-Fachgruppenobmann-Stv. Gerold Royda und Gastronomie-Fachgruppenobmann Thomas Mayr-Stockinger (v. l.). | Foto: WKOÖ-RG
1

Culinary Art Festival 2.0
„Gastronomie/Hotellerie: Das Richtige für mi“

OÖ. Trotz des unaufhaltsamen Anstiegs der Digitalisierung in der Wirtschaft, steht für Thomas Mayr-Stockinger, Obmann der oö. Fachgruppe Gastronomie, fest: „Der Mensch wird aus seiner Schlüsselrolle für den gesellschaftlichen Alltag niemals verdrängt werden können. Die menschliche Komponente wird in Zukunft in vielen Bereichen noch viel stärker an Bedeutung gewinnen.“ Positive Trendwende Ganz klar treffe dies auf den Tourismus zu, dessen Rolle als „Ausgleichsfaktor“ in einer immer...

Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Positive Stimmung in Gastronomie und Hotellerie

Umsatztechnisch scheint für die Betriebe in der oö. Gastronomie und Hotellerie derzeit die Sonne. Die Rentabilität der Unternehmen sowie die Fachkräftethematik sind aber zentrale Herausforderungen für die Branche. OÖ. Die letzte Wintersaison hat einen neuen Nächtigungsrekord gebracht. In Oberösterreich stieg die Zahl der Übernachtungen um 5,5 Prozent auf 3 Millionen. Auch die Gastgartensaison ist hervorragend angelaufen und in der Gastronomie ist generell eine gute Gästefrequenz zu verzeichnen....

  • Linz
  • Birgit Leitner
Kaum zu Hause vom Shopping, Urlaub oder Essen, wird das Erlebte heutzutage online bewertet. | Foto: NiroDesign/panthermedia
3

Online-Bewertungen: "Kunden wollen sich einbringen"

Immer mehr Kunden bewerten Betriebe online. Doch was heißt das für die Unternehmer in Linz? "Nie wieder! Ich habe eine Stunde aufs Essen gewartet und der Service ist schrecklich!" Ob wahr oder nicht: Bekommt ein Unternehmen Online-Bewertungen wie diese, ist das nicht nur peinlich. Ein oder zwei Sterne bei Google, Facebook, TripAdvisor und Co. schrecken Kunden ab und sind schlecht fürs Image. Häufen sie sich, bricht vielleicht sogar der Umsatz ein. Dass Bewertungen im Internet immer wichtiger...

  • Linz
  • Nina Meißl
Oberösterreichs Wirte sind auf der Suche nach geeignetem Personal. | Foto: Röbl

Die Gastronomie braucht Arbeitskräfte

Trotz besserer Zahlen fehlt weiterhin viel Personal in Gastro und Hotellerie. OÖ. Vom Kellner bis zum Koch: Rund 2.000 Angestellte werden nach wie vor in der oberösterreichischen Gastroszene gesucht. Und das, obwohl die Mitgliederzahlen in letzter Zeit wieder gestiegen sind. Während von 2001 bis 2015 die Anzahl der Gastronomen um neun Prozent (von 6.508 auf 5.908) gesunken ist, sind aktuell wieder 6.215 Wirte im Bundesland tätig. 2016 arbeiteten insgesamt 21.385 Personen als Mitarbeiter in...

  • Linz
  • Victoria Preining
Gastro-Experten Thomas Mayr-Stockinger, Gerold Royda und Stefan Praher (v.l.) mit Doris Hummer. | Foto: Cityfoto/Rahmanovic

Der Gastronomie fehlen in OÖ 1.500 Mitarbeiter

OÖ. Die oö. Gastronomie- und Hotellerie sucht derzeit etwa 1.500 Fachkräfte. Dazu kommt ein Strukturwandel. "Die Anzahl der traditionellen Gasthäuser ist um 29 Prozent gesunken, andererseits ist bei Imbissstuben ein regelrechter Boom festzustellen", erklärt Thomas Mayr-Stockinger, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer OÖ. Neben einer Imagekampagne für eine Ausbildung in der Gastronomie sind zwei neue Lehrberufe in Aussicht: Eine Doppellehre, die Rezeptionstätigkeiten und...

Wolfgang Zukrigl, Operations Manager im Austria Trend Hotel Schillerpark Linz, ÖHV-Landesvorsitzende Sophie Schick, Tourismusreferent Michael Strugl und die Lehrlinge Riccarda Ematinger und Giovany Dudzik vom Austria Trend Hotel Schillerpark Linz (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Ausbildung: Hotels öffnen ihre Türen

Interessierte können sich am 23. Juni über Karrierechancen in der Hotellerie informieren. In Oberösterreich hat sich das Top-Segment in der Hotellerie besonders gut entwickelt. Die Nachfrage stieg in den vergangenen zehn Jahren um 43 Prozent an. "Erfreulicherweise kommen immer mehr Gäste nach Oberösterreich und für diese suchen wir schon heute die Gastgeber von morgen. Beim Tag der offenen Hoteltür können sich Jugendliche und Eltern aus erster Hand über die vielfältigen...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Gourmand Award" für Gastro-Ratgeber aus Linz

Der Trauner Verlag aus Linz darf sich über einen internationalen Erfolg freuen: Der Gastronomie-Ratgeber “Meine Gäste – meine Fans” wurde mit dem renommierten “Gourmand Award” ausgezeichnet. Der vom französischen Likörhersteller Edouard Cointreau gegründete Preis wird jährlich an die weltweit besten Bücher im Bereich Gastronomie verliehen. Dabei werden mehrere tausend Bücher aus über 100 Ländern eingereicht. Die Präsentation der Preisträger fand heuer in Peking statt. Gastlichkeit im...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.