Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Da staubt's: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou legten sich beim Spatenstich am Pius-Parsch-Platz ordentlich ins Zeug.
1 1 4

Spatenstich für den Umbau am Pius-Parsch-Platz

Grünflächen, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten: Inmitten des grauen Betons rund um den Floridsdorfer Spitz wird der Pius-Parsch-Platz runderneuert. FLORIDSDORF. Die 12 Apostel der Kirche am Pius-Parsch-Platz blickten neugierig auf das geschäftige Treiben tief unter ihnen, denn endlich war es soweit: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou, zelebrierten den Spatenstich für den Pius-Parsch-Platz Neu. „Der Umbau des Pius-Parsch-Platzes wird ein Meilenstein in Sachen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Kautzky
Spatenstich: Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) und Bezirksvize Isabelle Uhl (Grüne) mit Landschaftsplanerin Anna Detzlhofer (l.).
1 2

Josef-Strauß-Park: Spatenstich für den Umbau

Wasserspielplatz und Hochbeete: Der größte Park im siebten Bezirk bekommt ein Fresh-Up. NEUBAU. Endlich geht's los: Die Arbeiten im Josef-Strauß-Park haben begonnen. Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu auf einen Blick. Was ändert sich im Park? Bei der Kaiserstraße entstehen Stauden und Gräser statt der dichten Sträucher, die Beleuchtung wird verbessert. Neu wird der Wasserspielplatz samt Pumpbrunnen und Sand-Matsch-Zone sowie eine Calisthenics-Anlage, wo man mit dem eigenen...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Der Bürgerbeteiligung folgte eine emotionale Diskussion mit den Magistrats-Mitarbeitern. | Foto: Brandstetter
2

Umgestaltung Oskar-Werner-Platz: Zweite Runde für Grätzelkonferenz

In einer hitzigen Diskussion wurde am vergangenen Dienstag die optische Aufwertung des Oskar-Werner-Platzes besprochen. Auch andere Straßen sind davon betroffen. Der Veranstaltungsraum in der Stumpergasse war gut gefüllt, das Interesse groß. MARIAHILF. "Wohnstraße schön und gut, aber es setzt sich doch keiner zum Ballspielen dort hin!" Gegner einer breiteren Fahrbahn in der Millergasse sorgen sich um die fehlenden Parkplätze, während vorwiegend junge Familien für einen breiteren Gehsteig...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Yvonne Brandstetter
Auch das alteingesessene Kleinbahn-Geschäft in der Wagramer Straße hat nun seine Pforten geschlossen.
2 2 3

Wann kommt endlich die "Wagramer Straße neu"?

Eigentlich sollte schon seit zwei Jahren an ihr gearbeitet werden, doch die "Wagramer Straße neu" lässt bis heute auf sich warten. DONAUSTADT. Ende 2014 standen die Gewinner des Wettbewerbes rund um die Neugestaltung einer der Hauptverkehrsadern in der Donaustadt fest. Ein Architekturbüro aus Wien und Barcelona gewann mit der Idee, überflüssig gewordene Gleiskörper zu entfernen, den vierspurigen Autoverkehr näher aneinanderzurücken und so mehr Platz für Fußgänger, Radfahrer und Natur zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Am Thementisch zum Loquaipark wurden bei der zweiten Grätzelkonferenz insgesamt drei verschiedene Varianten diskutiert.
1 3

Bürgerbeteiligung in Mariahilf: Nächste Runde für das Loquaigrätzel

Rund 100 Bürger diskutierten bei der zweiten Grätzelkonferenz im Mariahilfer Haus der Begegnung über die Umgestaltung von Loquaipark, Königsegggasse und Otto-Bauer-Gasse. MARIAHILF. Der Bürgebeteiligungsprozess zur Umgestaltung des Loquaigrätzels ging am Donnerstag in die nächste Runde – das Interesse an der Mitgestaltung scheint jedoch ein wenig gesunken zu sein. Nahmen an der ersten Konferenz im Haus der Begegnung noch 180 Personen teil, tauchten zur zweiten Runde nur noch rund 100 auf....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Weniger Grau: Der Umbau der Neulerchenfelder Straße startet zwischen der Kirchstetterngasse und der Deinhardsteingasse.
2 2

Umbau Neulerchenfelder Straße in drei Etappen

Startschuss für die Schönheitskur der Neulerchenfelder Straße: Im Sommer soll zwischen Kirchstetterngasse und Deinhardsteingasse umgebaut werden. OTTAKRING. Schluss mit Grau in Grau: Heuer beginnt die Umgestaltung der Neulerchenfelder Straße. Bereits 2015 und 2016 gab es den Bürgerbeteiligungsprozess "Dialog NLF neu", der von der SPÖ-Sektion Stadt initiiert worden war. Ein neunköpfiger Anrainerbeirat hat aktiv bei der Planung mitgeredet. Rund 13.000 Menschen wohnen im direkten Einzugsgebiet....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Vor-Ort-Planung hat gezeigt, wie es nun werden wird: Der Schubertpark bekommt einen zusätzlichen Eingang. | Foto: BV 18
2 2

Schulgasse: Mehr Platz vor der Bunten Schule

Die Sperre für den Autoverkehr wurde in der Bezirksvertretungssitzung beschlossen. WÄHRING. Nun ist es fix: Die Volksschule Bunte Schule in der Schulgasse 57 bekommt einen autofreien Vorplatz und damit einen direkten Zugang zum Schubertpark. So hat es die Bezirksvertretung mit den Stimmen der Grünen und der SPÖ beschlossen. Der Umbau wurde in Abstimmung mit Nachbarn, Schülern und Eltern geplant. Das Ziel ist, den Autoverkehr vor der Schule zu reduzieren und sicherer zu machen. ÖVP, FPÖ...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Finalphase auch für den Park: Martine Claus betreut das Projekt am Johann-Nepomuk-Berger-Platz. Im Sommer 2018 soll alles fertig sein.
2

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Die Rückkehr der Würfeluhr

Endspurt für den Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Die Pläne für den neuen Park stehen fest. OTTAKRING/HERNALS. Würfeluhr, Mariensäule, 28 Bänke und ein öffentliches WC: Der neue Park am Johann-Nepomuk-Berger-Platz soll alle Stückerl spielen. Seitdem am 9. März die ersten Pläne für die Umgestaltung vorgestellt wurden, hat sich einiges getan. Die Wiener Linien sind mit ihrem Umbau fast fertig, wobei die Geduld der Anrainer mit der neunwöchigen Öffi-Sperre auf eine harte Probe gestellt wurde. In zwölf...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Baustellen für Grünflächen: Am Berger-Platz bastelt man eifrig an dieser Vision. Im Sommer kommt die Umsetzung. | Foto: Gaugl

Neues Grün für den Johann-Nepomuk-Berger-Platz

Die Umgestaltung des Nepomuk-Berger-Platzes geht in die nächste Phase. Neue Pläne werden vorgestellt. OTTAKRING/HERNALS. Den ganzen Sommer lang wurde gearbeitet. Die Baustelle am Nepomuk-Berger-Platz hat sowohl die Ottakringer als auch die Hernalser kräftig in Atem gehalten. Ausgangspunkt für die Arbeiten war die neue Streckenführung der Straßenbahn-Linien 2 und 44. In der verlängerten Neulerchenfelder Straße dauern die Arbeiten auch weiterhin an. Hier müsse noch ein altes Gleisbett entfernt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Die Fertigstellung ist bis 2020 geplant: So wird das neue Erholungsgebiet am Schwedenplatz aussehen. | Foto: realgrün
1

Schwedenplatz: Bis 2020 in völlig neuem Look

Bitte warten: Erst Ende November wird mit den Detailplanungen begonnen. Zuerst müssen die Arbeiten am Stephansplatz abgeschlossen werden. INNERE STADT.  Mit der nahenden Fertigstellung der Stephansplatz-Sanierung rückt nun auch der Beginn der Schwedenplatz-Umgestaltung näher. Selten wird ein Sanierungsprojekt von den Bewohnern so sehr herbeigesehnt wie die Um- und Neugestaltung des Schwedenplatzes. Man möchte dort endlich wieder verweilen können. Das im Juni 2016 vorgestellte Konzept des...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Eine Grünoase für Jung und Alt: Der beliebte Park wird mit einem großen Spielplatz und vielen neuen Sitzplätzen ausgestattet. | Foto: Büro Carla Loh
3

Forschneritschpark: Die Pläne für den Umbau sind da

Wie der Rudolfhseimer Park umgestaltet wird, zeigt ab 29. September eine Ausstellung der Umbaupläne vor Ort. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. Um den beliebten Park aufzuwerten und mit neuen Spiel- und Freizeitangeboten auszustatten, startete die Gebietsbetreuung im Herbst 2016 einen Bürgerbeteiligungsprozess. "Und dank des starken Engagements der Anrainer war der auch ein voller Erfolg", freut sich Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ). Jetzt stehen die Umbaupläne für den neuen Park. Die bz gibt hier einen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anna-Claudia Anderer
Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird. | Foto: BV6
3

Umgestaltung Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet im Herbst

Auch das Grätzel um den Loquaiplatz wird in den Prozess miteinbezogen. Die Pläne zur Umgestaltung sollen dann 2018 fertig sein und noch im selben Jahr sollen die Bauarbeiten starten. Das wurde in der gestrigen Sitzung des Bezirksparlaments präsentiert. MARIAHILF. Während der kürzlich beschlossenen Begegnungszone in der Josefstädter Lange Gasse Jahre an Diskussion vorausgegangen sind, wird es in Mariahilf wohl nicht so lange dauern, bis entschieden ist, was genau aus der Otto-Bauer-Gasse wird....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So bunt geht's nur zu, wenn Stiegenfest in der Corneliusgasse ist. | Foto: BV6
2

Corneliusgasse soll umgestaltet werden

Große Party - großer Umbau? Geht es nach SPÖ und Grünen, soll die Gasse mit der Stiege dauerhaft attraktiviert werden. Ein dementsprechender Antrag wird im Bezirksparlament eingebracht. MARIAHILF. So bunt, wie sie am 22. Juni sein wird, ist die Corneliusgasse sonst nicht. Aber: Wenn heuer bereits zum fünften Mal das Stiegenfest gefeiert wird, wird die Gasse nicht nur zur Partyzone, sondern auch zum autofreien Raum. Dann können Schüler, Eltern und Lehrer der Volksschule Corneliusgasse und all...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Die Anrainer brachten ihre Vorschläge ein.

Facelift für den Bertha-Löwi-Weg

Grätzel-Durchgang bekommt Sitzmöglichkeiten, Kiesflächen und Pflanzen ALSERGRUND. Die Anrainer des Durchgangs zwischen der Wilhelm-Exner-Gasse und der Altmüttergasse haben in einem Workshop die Gestaltung der Grätzeloase neu überdacht. "Gewünscht wurden Sitzmöglicheiten, Kiesflächen unterhalb der Bäume sowie Stauden und Schattenbeetpflanzen", sagt Liette Clees von der Lokalen Agenda. Die Arbeiten werden im Jahr 2018 durchgeführt. Bereits in den vergangenen Jahren wurden in Kooperation mit der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Landschaftsarchitekt Christian Wagner (l.) erklärt Anrainer Elmar Lyer den nächsten Bauabschnitt.
1 2

Südtiroler Platz: "Das ist ein Platz und kein Park"

Im Mai beginnt die nächste Umbauphase am Südtiroler Platz. Vorab informierten Experten vor Ort. WIEDEN. Graue Wolken hängen über dem Südtiroler Platz, und der Wind peitscht Regentropfen in die Gesichter der Passanten. Auf der Nordseite des Platzes trotzt eine Expertengruppe dem Wetter und informiert über den in Kürze startenden zweiten Bauabschnitt. "Der Eindruck trübt, dass sich hier nun mehr betonierte Fläche befindet als vor dem Umbau. Die Bilanz ist gleich", erklärt Christian Wagner vom...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
In ihrem Dialogbüro: Ombudsfrau Karin Oppeker ist beim neuen Althan Quartier für die Anliegen der Bürger zuständig.

Karin Oppeker: "Die Anrainer sehen das neue Althan Quartier positiv"

Seit einem Monat ist die Althan-Quartier-Ombudsfrau nun im Amt. Die bz bat sie zum Interview. Sie sind nun seit mehr als einem Monat im Amt. Wie oft wurden Sie von Anrainern kontaktiert? KARIN OPPEKER: Ich habe zwei Sprechstunden pro Woche. Pro Termin kommen etwa drei bis vier Anrainer in mein Büro. E-Mails erhalte ich derzeit nur selten, denn die Menschen suchen den direkten Kontakt zu mir. Was waren die am häufigsten gestellten Fragen? Viele Fragen gab es bezüglich des Wegfalls der bisherigen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mitreden ist möglich: Die Gebietsbetreuung holt vor Ort Ideen und Vorschläge ein. | Foto: GB16
1

Johann-Nepomuk-Berger-Platz: Ihre Ideen sind gefragt

Anrainer können für die Umgestaltung, die im Sommer stattfinden wird, ihre Ideen einbringen. OTTAKRING/HERNALS. Neue Routen für den 2er und den 44er sowie ein kleiner Park: Der Johann-Nepomuk-Berger-Platz wird um 9 Millionen Euro umgebaut. Für den neuen Grätzel-Treff kann man bei den "Parkgesprächen" direkt am Platz seine Ideen einbringen. Vor Ort sind dabei die Mitarbeiter der Gebietsbetreuung, die Vorschläge und Inputs sammeln. Die Termine: Dienstag, 4. und Dienstag, 25. April, und...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Ein Großteil der Anrainer und Geschäftsleute wünscht sich eine Aufwertung, wie genau das aussehen soll, wird in diesem Jahr erarbeitet. | Foto: BV6
1 2

Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung bei Umgestaltung fix

Die Otto-Bauer-Gasse wird umgestaltet. Wie, dazu werden Anrainer und Geschäftstreibende befragt. Auch die Mobilitäts- und Bezirksentwicklungskommission ist eingebunden. MARIAHILF. Die Otto-Bauer-Gasse erregte im vergangenen Jahr die Gemüter. Von unterschiedlichen Seiten wurde immer wieder der Wunsch nach einer Veränderung laut. Es müsse etwas geschehen, so der Tenor. Und dass es bei so einem Thema weitgehend Übereinstimmung gibt, hat schon Seltenheitswert. So ist es auch nicht ganz so...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Forschneritschpark soll ein neues Gesicht bekommen.
3

Mitreden bei der Umgestaltung des Forschneritschparks

Forschneritschpark: Die Gebietsbetreuung will der grünen Oase in der Märzstraße ein neues Aussehen geben. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Grätzel um den Meiselmarkt ist im Umbruch: Die Gebietsbetreuung arbeitet jetzt im Auftrag der zuständigen Bezirksvorstehung Rudolfsheim-Fünfhaus an einer Aufwertung des Forschneritschparks. Kurz nach Baubeginn der neuen Wasserwelt wird das Umfeld unter die Lupe genommen. Der erste Schritt wurde schon gemacht: Die Eduard-Sueß-Gasse wurde verkehrsberuhigt. Durch den...

  • Wien
  • Penzing
  • Maximilian Spitzauer
Das Gebiet zwischen Märzstraße, Tannengasse, Felberstraße und Neubaugürtel wird umgestaltet. | Foto: Plan: APA, Grafik: Zopvieh
2

Bürger planen das Grätzel Pelzgasse neu: Umbau startet 2017

Der Umbau rund um die Pelzgasse startet 2017. Im Herbst werden die Anrainer und Unternehmer befragt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwei Schilder und die Sache hat sich? Das reicht Gerhard Zatlokal nicht. Der Rudolfsheimer Bezirkschef hat größere Pläne für die Pelzgasse. "Es genügt nicht, am Anfang und am Ende zwei Wohnstraßen-Tafeln aufzuhängen. Wichtig ist, was dazwischen passiert." Das Ziel: eine Verkehrsberuhigung für das ganze Grätzel in der Nähe des Westbahnhofs. Nun wurden die Details für die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Bis Ende 2016 soll ein detailliertes Konzept für die Neulerchenfelder Straße stehen. | Foto: GB16

Neulerchenfelder Straße: Eine neue Straße, drei verschiedene Ziele

Umbau Neulerchenfelder Straße: Leerstand, schmale Gehsteige und zu wenig Grün im Fokus. OTTAKRING/HERNALS. Alles über einen Kamm zu scheren, kommt beim Umbau der Neulerchenfelder Straße nicht infrage. In drei Bürgergesprächen wurden Ideen für die sechs Millionen Euro teure Umgestaltung gesammelt. Die Vorschläge wurden nun drei verschiedenen Abschnitten der Straße zugeordnet. • Gürtel bis Kirchstetterngasse: Aufgrund der Nähe zum Brunnenmarkt sind hier besonders viele Fußgänger unterwegs. Das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Vor vier Jahren wurde die Tankstelle in der Felberstraße 50 geschlossen. Jetzt gibt es neue Pläne für das Areal. | Foto: bz
2 2

Grasgrün statt Avantigelb: Felberstraße bekommt neue Freifläche

Statt der Tankstelle kommt ein kleiner Park auf das Areal Felberstraße/Schweglerstraße. RUDOLFSHEIM. Was lange währt, wird endlich gut: Vor mehr als vier Jahren wurde die Tankstelle an der Ecke Felberstraße/Schweglerstraße geschlossen. Das Areal lag danach brach. Viel wurde nach dem Abriss über die Nachnutzung diskutiert. Jetzt ist es offiziell: Die Fläche wird zu einem kleinen Park. Geplant sind Sitzbänke sowie eine Grünfläche. Außerdem wird das Areal barrierefrei.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Macht sich für den neuen Schwendermarkt stark: Astrid Schwartner hat Unterschriften für den Umbau gesammelt. | Foto: bz

Schwendermarkt-Umbau: Das wünschen sich die Rudolfsheimer

Mehr Grünflächen, Flohmärkte, neue Cafés: Das steht auf der Wunschliste der bz-Leser für den Umbau, der ab 2018 startet. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das ganze Grätzel rund um den Schwendermarkt soll umgestaltet werden, Anrainer dürfen dabei ihre Wünsche einbringen. Was die bz-Leser fordern, lesen Sie hier. Ich wünsche mir für den Schwendermarkt noch mehr Standl mit Obst, Gemüse, Käse und Wurst. Ab und zu ein Flohmarkt und mehr Grün wären auch super. Juli W., per E-Mail Es müssten wieder fixe...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Umbau ab 2018: Aus dem Schwendermarkt soll wieder ein florierendes Marktgrätzel werden. | Foto: Fischer
1

Schwendermarkt: Alles bereit für den Neustart

Umbau startet in zwei Jahren: Bürgerbefragung und runde Tische zur Zukunft des Schwendermarktes für erstes Halbjahr 2016 geplant. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die ersten Ideen für den neuen Schwendermarkt liegen vor. Per Befragung von 846 Anrainern und runden Tischen mit Bürgerinitiativen wurden bisher Vorschläge gesammelt. Die Wünsche im Überblick: • Platzbegrünung: Blumenbeete, Baumscheiben, Urban Gardening und eine Begrünung der Stützmauer: Das sind die Wünsche der Rudolfsheimer Bevölkerung. •...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.