Umgestaltung Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet im Herbst

Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird. | Foto: BV6
3Bilder
  • Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird.
  • Foto: BV6
  • hochgeladen von Theresa Aigner

MARIAHILF. Während der kürzlich beschlossenen Begegnungszone in der Josefstädter Lange Gasse Jahre an Diskussion vorausgegangen sind, wird es in Mariahilf wohl nicht so lange dauern, bis entschieden ist, was genau aus der Otto-Bauer-Gasse wird. Denn seit vergangener Woche ist der Plan für die Bürgerbeteiligung auf Schiene: Im Herbst startet das Verfahren.

In der Sitzung des Bezirksparlaments am Donnerstag präsentierte Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) nun den Mandatarinnen und Mandataren die weitere Vorgehensweise. Dabei gibt es auch eine bedeutende Neuerung bzw. Erweiterung der Umbaupläne: Nicht nur die Umgestaltung der Otto-Bauer-Gasse wird Gegenstand der Bürgerbeteiligung, hinzu kommt auch noch das Grätzel um den Loquaiplatz.

Barrierefreie WC-Anlage

Dafür gibt es einen aktuellen Anlass: 2018 wird die öffentliche WC-Anlage vor dem Park erneuert und barrierefrei. Dafür müssen die Gehsteige des Platzes angepasst werden. "Außerdem gibt es den Wunsch der Bezirksvertretung, den Loquaiplatz an der Liniengasse attraktiver zu machen“, so Bezirksvorsteher Rumelhart. Diesen Umstand nutzt der Bezirk für ein groß angelegtes Beteiligungsverfahren.

Das freut auch Elisabeth Kattinger von den Mariahilfer NEOS. Diese hatten bereits im März mit den Grünen einen Antrag zur Aufwertung des Loquaiplatzes bei der Liniengasse gestellt. "Ich freue mich sehr, dass unser Antrag hier offenbar ein Denkanstoß war und nun Teil der Umgestaltungspläne ist." Sie sehe den Beteiligungsprozess "sehr positiv", Voraussetzung sei allerdings, dass "wirklich alle, die das Grätzel nutzen, eingebunden werden. Alle, die hier leben und arbeiten." Darunter fallen etwa auch das Seniorenwohnhaus am Loquaiplatz, die Schule, Gastronomiebetriebe und viele mehr.

Professioneller Prozess

Sie wünscht sich außerdem, dass Profis – etwa eine darauf spezialisierte Agentur – den Beteiligungsprozess aufsetzen. Ein professioneller Prozess ist auch das, was sich Bezirksvorsteher Rumelhart vorstellt: „Wir möchten niemanden ausschließen, nur weil er keinen Internetanschluss für ein Voting hat oder sich die Zeit für die Teilnahme an einer Veranstaltung nicht nehmen kann.“ Der Bezirk arbeitet daher an einem Methodenmix der Beteiligung mit bestmöglicher Transparenz. Das Konzept dafür werde über den Sommer ausgearbeitet.

Miteinbezogen wird neben der Otto-Bauer-Gasse, wo im Abschnitt von der Mariahilfer Straße bis zur Schmalzhofgasse die Straße saniert werden muss, auch das Gebiet um die Königseggasse, die Hugo-Wolf-Gasse und eben den Loquaiplatz. 2018 sollen die Pläne für die Umgestaltung sowie ein Maßnahmenkatalog präsentiert werden. Die ersten Bauarbeiten sollen noch im selben Jahr beginnen. Die Umgestaltung werde auf mehrere Etappen aufgeteilt. „Das hat sich bei der Mollardgasse hervorragend bewährt“, so Rumelhart.

Hintergrund:

Bericht: Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung bei Umgestaltung fix
Bericht: Otto-Bauer-Gasse: Wie geht es weiter?
Bericht: Mariahilfer Straße: Bezirks-Zank um Nebenstraße

Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird. | Foto: BV6
Die Umgestaltung bzw. die Bürgerbeteiligung wird auf das markierte Grätzel ausgeweitet. | Foto: Barbara Hofbauer
Auch viele der ansäßigen Unternehmen wünschen sich eine Aufwertung und Attraktivierung ihrer Gasse. | Foto: BV6

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.