Karin Oppeker: "Die Anrainer sehen das neue Althan Quartier positiv"

In ihrem Dialogbüro: Ombudsfrau Karin Oppeker ist beim neuen Althan Quartier für die Anliegen der Bürger zuständig.
  • <f>In ihrem Dialogbüro:</f> Ombudsfrau Karin Oppeker ist beim neuen Althan Quartier für die Anliegen der Bürger zuständig.
  • hochgeladen von Thomas Netopilik

Sie sind nun seit mehr als einem Monat im Amt. Wie oft wurden Sie von Anrainern kontaktiert?
KARIN OPPEKER: Ich habe zwei Sprechstunden pro Woche. Pro Termin kommen etwa drei bis vier Anrainer in mein Büro. E-Mails erhalte ich derzeit nur selten, denn die Menschen suchen den direkten Kontakt zu mir.

Was waren die am häufigsten gestellten Fragen?
Viele Fragen gab es bezüglich des Wegfalls der bisherigen Parkgarage. Zahlreiche Anrainer in der Nordbergstraße haben hier einen Dauerparkplatz und brauchen bald Ersatz dafür. Derzeit werden zwei Varianten mit alternativen Parkplätzen geprüft.

Es gibt das Gerücht, dass ein Hochhaus mit 126 Metern Höhe gebaut wird. Stimmt das wirklich?
Dieses Gerücht war anfänglich in allen Medien, aber ich kann es derzeit nicht bestätigen. Frühestens im Sommer 2018 gibt es dazu genauere Informationen, denn dann ist der Architekturwettbewerb zum neuen Althan Quartier beendet.

Woran gab es Kritik?
Es gab gar keine Kritik. Viele haben es noch gar nicht mitbekommen, dass seit 2010 an diesem Projekt gearbeitet wird. Genau für diese Menschen ist das neue Dialogbüro geschaffen worden. Die Leute nehmen das Angebot sehr gut an.

Haben Sie das Gefühl, dass die Bevölkerung dem neuen Althan Quartier positiv gegenübersteht?
Absolut. Die Anrainer wissen, dass sich mit dem Auszug der Bank Austria etwas Richtungsweisendes tut. Die leeren Lokale im Grätzel fallen der Bevölkerung auf und sie freut sich, dass in den nächsten Jahren einige Neuheiten passieren werden.

Was sind die nächsten Schritte?
Das Leitbild wurde in der Stadtentwicklungskommission einstimmig beschlossen. Ab Sommer wird der Architekturwettbewerb beginnen. Und ich besuche alle Gewerbetreibenden im Umkreis, um über das Projekt zu informieren.

Zur Sache:

Karin Oppeker ist die Ombudsfrau des Althan Quartiers und steht Anrainern für Fragen rund um das Areal zur Verfügung. Das Dialogbüro in der Althanstraße 4 ist montags von 17 bis 19 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Weiters ist die Ombudsfrau unter Tel. 0664/884 362 62 oder via E-Mail an ombudsfrau@althanquartier.at erreichbar.

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.