Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Zahlreiche Delikte wurden aufgedeckt! | Foto: zeitungsfoto.at

Axams/Kematen
Ein Unfall, aber viele Delikte

Auf der Landesstraße zwischen Axams und Kemater ereignete sich ein Unfall – die Ermittlungen der Polizei brachten allerdings einige weitere Erkenntnisse zutage! Eine Polizeistreife wurde am 31.10.2020 um 21:24 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L394 in 6 zwischen Axams und Kematen gerufen. Der Melder gab an, dass das verunfallte Auto auf dem Dach liegen würde, eine Person die beiden montierten Kennzeichen vom Fahrzeug entferne und diese in den angrenzenden Wald werfe. Wie sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die prozentuellen Rückgänge beim Gesamtverkehrsaufkommen an den Bundes- und Landesstraßen reichen von 22,5 Prozent an der Fernpassstraße bis zu 1,4 Prozent in Thaur auf der B 171.  | Foto: Pixabay/jingoba (Symbolbild)

Corona Sommer
Auswirkungen auf Verkehr und Luftqualität

TIROL. Der Coronasommer hatte deutliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Schadstoffausstoßung. Das Sachgebiet Verkehrsplanung, der Fachbereich Luftgüte und die Landesverkehrsabteilung der Polizei starteten eine gemeinsame Erhebung für den Zeitraum zwischen 1. Juni und 30. September 2020. Die Ergebnisse wurden mit den Daten des Vorjahres verglichen. Bilanz des Sommerreiseverkehrs 2020Die verschiedenen zuständigen Abteilungen legten ihre Daten zum Thema Luftbelastung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: KFV

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lenker dieses Fahrzeugs verlor das Bewusstsein. | Foto: zeitungsfoto.at

Natters
Unfall nach gesundheitlichen Problemen

In der Vorwoche lenkte ein 63-jähriger Schweizer einen Pkw auf der A 13 im Gemeindegebiet von Natters in südliche Richtung. Kurz vor der Autobahnausfahrt Innsbruck-Süd verlor der Mann auf Grund gesundheitlicher Probleme das Bewusstsein. Das Fahrzeug kam rechts von der Fahrbahn ab, touchierte ein Verkehrsschild, durchbrach nach ca. 100 Metern ein Leitschienensystem, querte die Autobahnausfahrt Innsbruck-Süd, prallte gegen weitere Verkehrszeichen und kam nach ca. 60 Metern an einer Böschung zum...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Endstation Fahrbahnteiler: Das war so ganz sicher nicht geplant! | Foto: zeitungsfoto.at
2

Pech
VW-Golf landete am Fahrbahnteiler

Wo immer die Lenkerin eines VW-Golfs auch hinwollte – hier hätte die Reise wohl keinesfalls enden sollen! Unmittelbar vor dem Kreisverkehr in Kematen befindet sich ein Fahrbahnteiler. Dieser wurde von einer Autofahrerin anscheinend übersehen. Die Lenkerin blieb unverletzt, sowohl das Fahrzeug als aich das Verkehrsschild wurden aber beschädigt. Die Feuerwehr Kematen musste auslaufendes Öl binden! Weiter Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei einem Motorradunfall in Sellrain wurde eine Person verletzt. | Foto: Polizei

Kollision
Schwerer Motorradunfall in Sellrain

Am 06.09.2020, gegen 10:58 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet von Sellrain auf der L13 ein Motorradunfall. Ein 20-jähriger Mann aus Deutschland fuhr mit seinem Motorrad von Kühtai kommend in Fahrtrichtung Sellrain. Der Lenker wollte eine Gruppe von Personenkraftwagen überholen und übersah das Abbiegemanöver eines 39-jährigen Mannes aus dem Bezirk Innsbruck-Land. Trotz der sofortigen Versuche, das Motorrad anzuhalten kam es zu einer frontalen Kollision des Motorrades mit dem abbiegenden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
In Völs kam es zu einem Fahrradunfall! | Foto: Polizei

Fahrerflucht
Kollission zwischen Radfahrern in Völs

Am 2. September 2020, gegen 13:30 Uhr fuhr eine 72-jährige Niederländerin mit einem Fahrrad die Bahnhofstraße in Völs in westliche Richtung. Als sie spontan wendete, um einen Regenschirm aus ihrer Unterkunft zu holen, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 49-jährigen österreichischen Fahrradlenker. Dabei stürzte die Frau und schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf, wo sie verletzt liegen blieb. Der 49-Jährige kam ebenfalls zu Sturz, beschimpfte die Frau und verließ die Unfallstelle ohne seine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Symbolfoto: Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer kam es am 02.09.2020 auf der Bahnhofsstraße in Völs.  | Foto: Pixabay

Fahrradzusammenstoß auf Völser Bahnhofsstraße

VÖLS (sk). Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam  es am 2. September 2020, gegen 13:30 Uhr auf der Völser Bahnhofstraße. Eine 72-jährige Niederländerin fuhr mit einem Fahrrad die Bahnhofstraße entlang in westliche Richtung. Als sie spontan wendete, um einen Regenschirm aus ihrer Unterkunft zu holen, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 49-jährigen österreichischen Fahrradlenker. Im Zuge dessen kam die holländische Fahrradfahrerin zu Sturz und schlug mit dem Kopf auf der Fahrbahn...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Stephanie Kapferer
Auch auf so manchem Busheck erscheinen Inhalte aus der Kampagne „Sei smart – kein Phoner“: (V.li.): Markus Widmann (LPD Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht des Landes Tirol) und Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
 | Foto: © Land Tirol/Graus
5

Verkehrssicherheit
Kampagnenstart „Sei smart – kein Phoner“

TIROL. Immer wieder kommt es zu Verkehrsunfällen durch Ablenkungen am Smartphone, sei es als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger. Der Griff zum Handy obwohl man sich im Straßenverkehr befindet, ist eine fast schon alltägliche und höchstgefährliche Situation. Deswegen rief das Land Tirol nun eine Kampagne zur Sensibilisierung gegen die Handynutzung im Straßenverkehr ins Leben, das Motto: "Sei smart - kein Phoner".  Kampagnenstart ab 13. Juli 2020Die Kampagne "Sei smart - kein Phoner" geht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Motorradunfall forderte zwei Verletzte. | Foto: Polizei

Zwei Verletzte
Motorradunfall in Sellrain

Am 12. Juni wollte ein 57-jähriger österreichischer Motorradlenker von der Sellrainer Straße in eine Gemeindestraße abbiegen. Ein nachkommender 49-jähriger österreichischer Motorradlenker konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und stieß gegen das Motorrad des 57-Jährigen. Dabei zog sich der 57-Jährige eine leichte und die 42-jährige Mitfahrerin des 49-Jährigen Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die Frau wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Weitere Berichte:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch an diesem Pfingstwochenende kontrollierte die Tiroler Polizei in ganz Tirol.  | Foto: Pixabay/stux (Symbolbild)

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Unfall in Grinzens wurde ein Mann verletzt! | Foto: Polizei

Von Quad überrollt
Schwerer Unfall in Grinzens

Am 15.05.2020 gegen 19.15 Uhr lenkte ein 56-jähriger Mann in Grinzens auf einer steil ansteigenden Wiese sein Quad bergwärts. Dabei verlor das geländegängige Fahrzeug vorne überraschend die Bodenhaftung und stürzte sich überschlagen den Abhang hinter. Der Lenker wurde vom Quad überrollt und blieb unbestimmten Grades verletzt liegen, konnte jedoch noch selbst einen Notruf per Handy absetzen. Nach der Erstversorgung durch das Notarztteam des NAH und dem Einsatz der Bergrettung Axams wurde er mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Motorradfahrer wurde bei der Kollission am Bein schwer verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at

Verkehrsunfall in Mutters
Motorrad gegen Pkw

Am 22.04.2020, gegen 17:40 Uhr, lenkte ein 45-jähriger Österreicher ein Motorrad auf der Brennerstraße im Gemeindegebiet Mutters in Richtung Brenner und geriet dabei in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Er versuchte seinen Fahrfehler zu korrigieren, prallte jedoch gegen die rechte vordere Fahrzeugseite des entgegenkommenden Pkw, der von einem 36-jährigen Mann gelenkt wurde. Beim folgenden Sturz erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen am rechten Bein. Nach der erfolgten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch in unserer BEZIRKSBLÄTTER-Onlineumfrage von Mitte November sprachen sich 73 Prozent für eine Tunnellösung aus. | Foto: Asfinag
2

Gries
Luegbrücke: Sanierungsbedarf bleibt

GRIES. Dieser Tage wird sie freilich weit weniger belastet, die Luegbrücke bei Gries. Aber Fakt bleibt: Die Zeit hinsichtlich einer Sanierung drängt. Die Tage der in die Jahre gekommenen Luegbrücke im Wipptal sind gezählt. Nachdem die Asfinag die Bevölkerung im vergangenen Herbst mehr oder minder mit einer Neubauvariante vor den Kopf gestossen hat, wird von mehrerlei Seiten eine Tunnelvariante bevorzugt, so auch von den Tiroler NEOS. Konrad Bergmeister stellt Varianten gegenüber Wie im Februar...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Routenplaner der angebotenen Webseiten berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Verkehrssystem.  | Foto: Land Tirol

Verkehrsinformationen
Auskunftsplattform zur aktuellen Verkehrslage

TIROL. Durch das Coronavirus hat sich auch einiges bezüglich der Verkehrslage in Tirol getan. Alle wichtigen Informationen und Auskünfte dazu gibt es nun auf den Webseiten des Landes und des VVT Webseiten. Bei Routenabfragen werden alle Verkehrsstörungen berücksichtigt, die geplante Strecken beeinflussen könnten.  Auskunftsplattform zur aktuellen VerkehrslageAuch in den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Reise- und Bewegungsfreiheit kommen, dies alles dient zur weiteren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Personen wurden bei einen Unfall in Gries im Sellrain verletzt! | Foto: zeitungsfoto.at

Verkehrsunfall
Frontalkollission in Gries im Sellrain

Am 26.02.2020, gegen 10.45 Uhr, lenkte ein 36-jähriger deutscher Staatsbürger im Gemeindegebiet Gries im Sellrain auf der L234 einen PKW von Juifenau kommend in Richtung Gries. Aus unbekannter Ursache verlor der Lenker in einer Kurve die Kontrolle über den Pkw. Obwohl eine entgegenkommende 70-jährige Österreicherin dies bemerkte und bremste, kam es in weiterer Folge zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Eine im Fahrzeug der Frau mitfahrende Österreicherin sowie der Unfalllenker...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fatal: Erhöhtes Tempo mit Sommerreifen! | Foto: zeitungsfoto.at
1

Crash
Unfall am "Strassl" – mit Sommerreifen!

Nicht zu glauben, aber wahr: Eine 55-jähriger Italienerin geriet am 19.01.2020 gegen 10:08 Uhr mit ihrem Pkw auf der Götzner Landesstraße (L12) aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in Verbindung mit der Verwendung von Sommerreifen in einer Kurve ins Schleudern. Das Auto schlitterte über die Fahrbahnmitte frontal in einen entgegenkommenden PKW, der von einem 64-jährigen Innsbrucker gelenkt wurde. Die Italienerin wurde dabei leicht verletzt und nach Erstversorgung in die Klinik Innsbruck...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Pkw-Überschlag auf der Sellraintalstraße endete für den Lenker glimpflich! | Foto: Polizei

Verkehrsunfall
Pkw-Überschlag auf der Sellraintalstraße

Ein 60-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw am 23. Dezember 2019, gegen 10:35 Uhr, auf der L13 im Gemeindegebiet von Grinzens in Richtung Sellrain. Plötzlich prallte er aus bisher unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug gegen einen Stein am linken Straßenrand, worauf sich der Pkw einmal überschlug und quer am rechten Straßenrand zum Stillstand kam. Der 60-Jährige blieb unverletzt und auch sonst wurden keine Personen verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann ein technischer Defekt bzw. ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Schutzweg ist für Kinder häufig nicht sicher. | Foto: fotolia/openlens – Symbolbild

Kinder im Verkehr
Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet

TIROL. Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, daher muss auf sie besonders geachtet werden. Gefahr für Kinder – Straßenverkehr2019 sind österreichweit bis jetzt 16 Kinder im Straßenverkehr tödlich verunglückt. Das sind mehr als die vergangenen zwei Jahre zusammen. 2017 waren es acht Kinder und 2018 drei. In diesem Jahr ließen bis jetzt 16 Kinder ihr Leben auf Österreichs Straßen. Viele der Unfälle geschehen auf Schutzwegen beziehungsweise beim Überqueren der Straßen, wie der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Beifahrerin wurde eingeklemmt und musste von den Feuerwehren mit der Bergeschere befreit werden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Unfall
Fahrzeugabsturz in Sellrain

Am 3. Dezember 2019, gegen 16:10 Uhr parkte ein 63-jähriger Mann seinen Pkw am Fahrbahnrand einer steilen Gemeindestraße in Sellrain. Während der Mann den Kofferraum des Pkw entlud, machte sich das Fahrzeug, in welchem sich noch die 60-jährige Gattin des Lenkers befand, plötzlich selbstständig. Der Pkw prallte gegen eine Leitschiene, die sich aus der Verankerung löste. Das Fahrzeug stürzte in der Folge ca. drei Meter tief auf eine Einfahrt ab, wo der Wagen auf der Seite liegenblieb. Die Frau...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Unfall
Riesenglück bei Traktorabsturz

Es war viel Glück dabei, als sich am Freitagvormittag in der Mentlbergstraße in Innsbruck ein abgestellter Traktor samt Anhänger selbstständig machte. Das schwere Fahrzeug rollte vom Bauernhof über das abschüssige Gelände auf die darunterliegende Völserstraße. Ohne andere Autofahrer auf dieser ansonsten stark frequentierten Straße zu rammen stürzte der führerlose Traktor über die Böschung in den Vorgarten eines Wohnhauses und blieb dort stark beschädigt liegen. Auch in diesem Bereich wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Jänner 2019 hatte es in sich. Rund ein Drittel aller Stunden im Winterdienst haben die MitarbeiterInnen des Landesstraßendienstes in nur einem Monat geleistet. 
 | Foto: © Land Tirol/BBA Kufstein
3

Landesstraßendienst
Gut vorbereitet in den Winter starten

TIROL. Der Winter rückt immer näher und die Schneefallgrenze sinkt stetig in Tirol. Doch ist man gut vorbereitet? Der Landesstraßendienst fühlt sich gewappnet und kommentiert zuversichtlich: "Der Winter kann kommen". Aus dem letzten starken Winter hat man gelernt und plant eine noch bessere Winterdienstbetreuung für Reschen, Fernpass und Seefelder Straße.  Die Salzlager sind voll und die Mitarbeiter einsatzbereitSchon für das kommende Wochenende ist Schneefall angesagt, doch keine Panik: Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Straßenverkehr im Winter
Winterreifen, Schneeketten und vermehrte Polizeikontrollen

TIROL. Der Winter rückt näher und mit ihm die Zeit der Winterreifen und Schneekettenpflicht. Viele Verkehrsteilnehmer schätzen die momentane Situation allerdings noch nicht korrekt ein und ein erhöhtes Unfallrisiko ist das Ergebnis. Daher appelliert die Polizei Tirol an alle Fahrzeuglenker, das Fahrverhalten auf die wechselnden Wetterverhältnisse anzupassen, sowie die Winterreifen- und Kettenmitnahmeverpflichtung zu beachten.  Verkehrssicherheit auch im Winter gewährleistenSicher durch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sowohl der Auto- als auch der Traktorlenker wurden bei der Kollision verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. | Foto: zeitungsfoto.at

Pkw gegen Traktor
Schwerer Verkehrsunfall in Unterperfuss

Am 24.10.2019, gegen 12.30 Uhr fuhr ein 22-jähriger Österreicher mit einem Traktor und einem Ballenpressanhänger im Gemeindegebiet von Unterperfuss auf der Landestraße 11 von Unterperfuss kommend in Richtung Zirl. Dabei wollte der Traktorlenker von der Landesstraße nach links in einen Nebenweg einfahren. Zur gleichen Zeit setzte jedoch ein 62-jähriger Pkw-Lenker zu einem Überholvorgang an. In weiterer Folge kam es zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Traktor und dem Pkw. Das Auto wurde...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.