Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

Franz Hörl wünscht sich ein Ende der Beschuldigungen gegen die Unternehmen, in Sachen Sozialbetrug. | Foto: Roland Muehlanger
1

Hörl zu Sozialbetrug: Kein "pauschales Unternehmen-Bashing"

Das Thema des Sozialbetrugs drang zuletzt auch bis in die Unternehmen vor, die letztendlich auch beschuldigt wurden. Der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes, Franz Hörl wünscht sich, dass die Einzelfälle nicht zu einem "pauschalen Unternehmen-Bashing" missbraucht werden. TIROL. Besonders die scharfen Worte des ÖGB-Chefs Philip Wohlgemuth stoßen dem Wirtschaftsbund-Chef übel auf. Es handelt sich "lediglich" um 0,8 Prozent der Unternehmerischen Sozialabgaben, die diskutiert werden. Dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesobmann Franz Hörl ist von den definierten Wahlkritierien überzeugt. | Foto: Roland Muehlanger

Wahlen Tiroler Wirtschaftskammer: Kriterien für Wahlbewerber wurden festgelegt

Bis spätestens Montag, den 24. September 2018 müssen die Wahlvorschläge für die Wahl des neuen/der neuen Präsidenten/Präsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer eingegangen sein. Die Wahl selbst wird am 9. Oktober 2018 im Veranstaltungszentrem "Blaike" in Völs statt finden. TIROL. In der vor kurzem statt gefundenen Landesgruppenleitungssitzung wurden vorab die Rahmenbedingungen der Wahl festgehalten.  Kriterien für die Wahlbewerber Wer sich zur Wahl des Präsidenten/der Präsidentin aufstellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl. | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

Wahl zum WKT Präsident: Landesgruppenhauptversammlung entscheidet

Zukunftsfähig und modern soll die neue Wirtschaftsvertretung sein, wenn es nach Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl geht. Den Vorschlag für das neue Führungsteam der Wirtschaftskammer um Christoph Walser begrüßt Hörl somit. TIROL. Mit der "Verjüngung" des Wirtschaftsbundes kommt es zudem, zeitgleich erstmals zu einem "breiten demokratischen Entscheidungsprozess im Tiroler Wirtschaftsbund", nämlich wenn es um die Wahl des künftigen Präsidenten der Wirtschaftskammer gehen wird.  9. Oktober...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftsbundobmann Hörl begrüßt die besseren Rahmenbedingungen für Unternehmen und Betriebe. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Hörl: Weitere Förderung der Unternehmen

Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktes zeigt auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl, dass "die Richtung stimmt". Er spricht sich für wirtschaftsfreundlichere Rahmenbedingungen aus, da diese besser seien als der "Kauf neuer Jobs mit Steuergeld". TIROL. Der Förderung von Unternehmen und der damit einhergehenden besseren Rahmenbedingungen für Unternehmen und Betriebe ist es zu verdanken, dass man mit so positiven Arbeitsmarktzahlen ins nächste Halbjahr starten kann, so sieht es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen Wirtschaftssprecher Kaltschmid spricht von einem Affront gegenüber den Betrieben und Pflegebedürftigen und deren Angehörige. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Kaltschmid: Familienbeihilfekürzung bedroht Pflege und Tourismus

Die Grünen sind von der Familienbeihilfekürzung nicht überzeugt, damit falle man den heimischen Betrieben und Pflegebedürftigen in den Rücken. Das Interview mit Wirtschaftsbundobmann Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Bodenseer in der Samstagsausgabe der Tiroler Tageszeitung, lässt die Grünen zusätzlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. TIROL. Hörl gibt an, "dass Betriebe und Pflegebedürftige „durchaus bereit wären“ die bis zu 250 Euro Mehrkosten pro Monat, die durch die staatliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Hörl zu Mindestsicherung: Wohnungszuweisung mit Wohnungspool ermöglichen

Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl möchte den positiven Trend, der momentan auf dem Arbeitsmarkt herrscht nutzen und verlangt weitere Maßnahmen. Das "hohe Optimierungspotenzial" müsse genutzt werden. Nach Hörl arbeite die Regierung unter anderem mit der Reform der Mindestsicherung "in die richtige Richtung". TIROL. Hörl geht es bei der Diskussion besonders um den Wohnkostenanteil im neuen Mindestsicherungsmodell und erläutert dazu, "dass es für die Bundesländer einen Spielraum in Bezug...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hörl wird nicht zur Wahl des WK-Präsidenten antreten. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol
1

WK: Hörl tritt nicht zur Wahl des WK-Präsidenten an

Letzte mediale Berichterstattungen suggerierten, dass Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl zur Nachfolgerwahl auf Jürgen Bodenseer als WK-Präsident antreten wird. Hörl dementiert dies nun und definiert dieses Gerücht als "völlig fehlgeleitet und substanzlos". Der Landesobmann will sich auf seine Verantwortung in seinen jetzigen Tätigkeiten konzentrieren. TIROL. "Meine Aufgabe ist es, den besten personellen Vorschlag für eine erfolgreiche Zukunft der Wirtschaftskammer zu erstellen. Diese Arbeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nach dem Wechsel von Martin Hassl nach Wien übernimmt nun Viktoria Kapferer den Posten als Bezirksgeschäftsführerin im Bezirk Innsbruck-Land. v.l.n.r.: Viktoria Kapferer und Bezirksobfrau Anneliese Junker | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund

Tiroler Wirtschaftsbund nun zu 60% von Frauen vertreten

Der Tiroler Wirtschaftsbund kann sich seit der Obmannschaft von Franz Hörl über einen starken Frauenanteil freuen. Neben Daniela Kampfl als Landesgeschäftsführerin, wird nun auch der Posten des Bezirksgeschäftsführers im Bezirk Innsbruck-Land mit einer Frau besetzt. Viktoria Kapferer überzeugte mit ihren Qualifikationen und stärkt nebenbei die Frauenpower im Tiroler Wirtschaftsbund. TIROL. Grund für die neue Besetzung ist der Wechsel Martin Hassls in Kabinett von Bundesministerin Elisabeth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Müller mit Ministerin Margarete Schramböck. | Foto: WB/Klotz

WB-Obmann Müller lobt Maßnahmenpaket

REUTTE (rei). Peter Müller, Obmann des Wirtschaftsbundes im Außerfern, ist zufrieden. Mit dem neu beschlossenen Standortpaket fördere die Bundesregierung die heimische Wirtschaft. Speziell für den Tiroler Tourismus sei es erfreulich, dass Beherbergungsbetriebe bis zu 30 Betten in Zukunft von der Genehmigungspflicht ausgenommen sind. „Diese Forderung, wurde seitens des Wirtschaftsbundes in den Koalitionsverhandlungen eingebracht und findet sich nun in diesem Standortpaket wieder“, erklärt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alois Rainer, der kürzlich die Fachgruppe der Gastronomie in der Wirtschaftskammer Tirol übernommen hat. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund

Tourismusvertreter bereit zum sachlichen Dialog

Mit einer Fachkräfte-Initiative für Tirols Tourismus will AK-Präsident Erwin Zangerl dem Mangel an Tiroler Arbeitnehmern in der Branche entgegenwirken. Zudem kritisierte er stark die Arbeitsbedingungen, die mit verantwortlich für das Fehlen der Tiroler Tourismusbeschäftigten sind. Tirols Tourismusvertreter reagieren mit Unverständnis auf die Kritik und signalisieren, dass sie "jederzeit zu einem sachlichen Dialog bereit" sind. TIROL. Bereit zu einem Dialog seien die Tourismusvertreter, doch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
.l.n.r.: Hotellerie-Obmann und WB-Spitzenkandidat Mario Gerber, Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl, Spartenobmann Josef Hackl und Gastronomie-Obmann Alois Rainer. | Foto: Wirtschaftsbund

Neue Personalaufstellung im Wirtschaftsbund

Im Wirtschaftsbund geht ein Generationenwechsel einher. Landesobmann Franz Hörl gibt seine Funktion als Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ab und verjüngt mit seiner Personalentscheidung den Bund. Nachfolger wird der Innsbrucker Hotelier Josef Hackl, der bisher in der Fachgruppe Gastronomie agierte. TIROL. Hörls Ziel als Obmann war stets "die Rahmenbedingungen für unsere Touristik wesentlich zu verbessern". Im Regierungsprogramm der neuen Regierung sieht Hörl sein Ziel erfüllt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Mario Gerber, BMin Dr. Margarete Schramböck, Vizebürgermeisterin Cornelia Hagele und Landesobmann Franz Hörl. | Foto: WB
1

Hörl zur VP-Landesliste: "Wirtschaftsbund setzt Verjüngung bei Kandidaten für Landtagswahl fort"

Die klare Ansage von Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl, die personelle Verjüngung voranzutreiben und damit einen Generationenwechsel einzuleiten, wird nun auch auf der Landesliste der Tiroler Volkspartei für die kommende Landtagswahl deutlich sichtbar. TIROL/TELFS. Mit der 43-jährigen Telfer Vizebürgermeisterin Cornelia Hagele und dem 37-jährigen Hotellier Mario Gerber steht die neue Generation des Wirtschaftsbundes an der Spitze der landesweiten Kandidatinnen und Kandidaten. „Mir ist es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Inoffizielle Ministerübergabe im Kreise des Tiroler Wirtschaftsbundes
v.l.n.r.: Präsident Harlad Mahrer, Bundesministerin Margarete Schramböck, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Neuer Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes: Harald Mahrer

Ein Gerenationenwechsel wurde nun mit der Wahl Harald Mahrers zum Präsidenten des Österreichischen Wirtschaftsbundes vollzogen. Zudem kam es zur Angelobung der Managerin Margarete Schramböck als Bundesministerin für Wirtschaft und Digitales. Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl gratuliert und blickt zuversichtlich in die Zukunft. TIROL. Mit einer überzeugenden Mehrheit von 95 Prozent konnte Harald Mahrer zum Präsidenten des Österreichischen Wirtschaftsbundes gewählt werden. Mahrer stehe für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Jirka folgt Georg Steixner als WK-Spartenobmann in der Sparte Gewerbe und Handwerk
v.l.n.r.: Spartenobmann Georg Steixner, designierter Spartenobmann Franz Jirka und WB-Landesobmann Franz Hörl. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
1

Jirka als WK-Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk

Es ist ein Generationenwechsel, der sich mit dem Rücktritt des ehemaligen Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer, Georg Steixner vollzieht. Er übergibt zum Jahresende sein Amt nach mehr als 30 Jahren Franz Jirka. TIROL. Als "Herzstück der Wirtschaftskammer" sieht der neue Obmann Franz Jirka, die Sparte Gewerbe und Handwerk. Als künftiger Spartenobmann möchte er seine Schwerpunkte vor allem im Bereich Fachkräfte und Lehre setzten.  Auch Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
WB-Landesobmann Franz Hörl (re.) und der Reuttener WB-Kandidat Christian Senn.
2

Hörl: "Erhöhte Mehrwertsteuer wird gesenkt"

VP-Nationalratskandidat Franz Hörl spricht im Bezirksblätter-Interview über die Situation im heimischen Tourismus. LANDECK. Wirtschaftsbund-Landeobmann Franz Hörl war vergangenen Mittwoch im Zuge des Wahlkampfes „on Tour“ und stellte seinen Kandidaten für die Nationalratswahl vor. Für den Wahlkreis 7D Oberland und Außerfern steht Christian Senn auf der Liste. Den Bezirksblättern gaben sie im Anschluss an die Betriebsbesuche ein Interview. Die Erhöhung der Mehrwertsteuer für Übernachtungen liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: Gastgeber WB-BO Peter Müller und Hausherr Franz Dengg nehmen die Podiumsdiskutanten in die Mitte. | Foto: WB/Klotz

Wirtschaftler tagten auf der Zugspitze

AUSSERFERN (eha). Knapp 70 UnternehmerInnen aus der Tourismusbranche des Außerferns folgten der Einladung des Wirtschaftsbundes Reutte zum diesjährigen Außerferner Tourismustreffen auf der Zugspitze. „Das Treffen steht stets im Zeichen des Austausches – einerseits unter den Touristikern, andererseits mit Entscheidungsträgern aus der Politik“, so der Bezirksobmann des WB Reutte, Peter Müller. Das Podium war auch heuer mit Tourismusexperten prominent besetzt – Tirols WB-Landesobmann Franz Hörl,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Unterstützen die Forderung nach einer Technik-HTL für das Außerfern – Peter Müller und Christian Strigl. | Foto: WB/Klotz

Wirtschaftsbund unterstützt Forderung nach HTL-Standort im Bezirk Reutte

AUSSERFERN (eha). Schon seit vielen Jahren gibt es die Forderung nach einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) im Bezirk Reutte. Vor allem von Seiten der Wirtschaft wird darauf gedrängt. Für die beiden Außerferner Wirtschaftsbund-Funktionäre Peter Müller und Christian Strigl ist ein Ausbildungszweig in Sachen technischer Ausbildung im Außerfern ein richtiger und wichtiger Schritt in die Zukunft, um zum einen genügend qualifizierte Fachkräfte für unsere Technologiebetriebe zu haben, zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
v.l.n.r. Landesobmann Franz Hörl, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Präsident Christoph Leitl, Komm.-Rat Arthur Thöni, Vizepräsidentin Martha Schultz und Generalsekretär Peter Haubner. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2 3

Politischer Aschermittwoch des Wirtschaftsbundes

Beim Politischen Aschermittwoch des Wirtschaftsbundes betonte Franz Hörl wie wichtig Änderungen für den Wirtschaftsstandort Österreich sind. TIROL. Am Mittwoch, 1. März fand der politische Aschermittwoch des Österreichischen Wirtschaftsbunds bei der Firma Thöni in Telfs statt. Thema war Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Österreich. Österreich behindert ausländische Unternehmen Franz Hörl, Tiroler Landesobmann des Wirtschaftsbundes, kritisiert Österreichs Art, Arbeit zu behindern und zu verhindern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(WB): LA Toni Mattle, Experten Ing. Höfer und Dr. Fleischhacker, Rebecca Kirchbaumer, LGF Daniela Kampfl, WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler, LO Franz Hörl. | Foto: WB
2

Elektromobilität am Vormarsch

Wirtschaftsbund sowie EcoDrive und GemNova rücken Elektromobilität in den Mittelpunkt. TIROL. Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt für das Tiroler Konzept "Tirol 2050 energieautonom". Erste Maßnahmen für mehr Elektrofahrzeuge sind Auflademöglichkeiten von E-Fahrzeugen, Auswirkungen von Elektromobilität auf die Wirtschaft und ein Mietkonzept für Elektrofahrzeuge für die Tiroler Gemeinden Auflademöglichkeiten von Elektrofahrzeugen VP-Landtagsabgeordneter Anton Mattle wandte sich in einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

WB-Chef Hörl freut sich über Riesenskigebiet vor den Toren des Lechtals

REUTTE (rei). Wirtschaftsbund-Landesobmann Franz Hörl war im Bezirk Reutte zu Gast. Er suchte das Gespräch mit den heimischen Funktionären, lud zum Pressegespräch und besuchte zwei heimische Betriebe - VW/Audi Schweiger und das Hotel Alpenrose in Lermoos. Bei seinem Besuch erläuterte Hörl noch einmal diverse Standpunkte des Wirtschaftsbundes zu Themen wie Arbeitslosigkeit, Arbeitszeitflexibilisierung, Mindestsicherung, Kinderbetreuung und andere. Natürlich kam auch das Thema Verkehr zur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
WB-Bezirksvorstand mit Mitgliedern der Bezirksleitung im Peternhof Kössen bei der Diskussion zur Gewerbeordnung und Meisterprüfung. | Foto: Wirtschaftsbund

Reform der Gewerbeordnung - WB und WK sehen Gefahr für Sicherheit und Qualität

Die Reform der Gewerbeordnung lässt die Wogen hoch gehen – seit Jahren. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Anfang September lud Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zum Gespräch über die bestehende Gewerbeordnung. Rudolf Thienel, Präsident des österreichischen Verwaltungsgerichtshofes, soll den Teilnehmern dieses Gespräches erklärt haben, dass die Gewerbeordnung in ihrer aktuellen Fassung zu einem großen Teil verfassungswidrig sei. Demnach müsse die Gewerbeordnung radikal geändert werden. Protest der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Franz Hörl - Wirtschaftsbund Obmann: Rekordarbeitslosigkeit ist Anzeichen des Versagens der Sozialpartnerschaft. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl ortet Versagen der Sozialpartner

Die Arbeitslosenzahlen aber auch die freien Stellen steigen. Für viele Menschen rentiert sich Arbeit nicht mehr. Sie gehen lieber stempeln, so Franz Hörl. TIROL. Für Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl ist es ein Zeichen des Versagens der Sozialpartner, dass viele Menschen statt arbeiten zu gehen, sich in die soziale Hängematte zurücklegen. Steigende Arbeitslosenzahlen und freie Stellen Einerseits steigt die Zahl der Arbeitslosen und gleichzeitig steigt die Zahl der freien Stellen. Für Franz Hörl...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Franz Hörl ist neuer Obmann des Wirtschaftsbundes Tirol.
3

Revolution im Wirtschaftsbund: Hörl fegt Bodenseer aus dem Amt

Knalleffekt im Wirtschaftsbund: Bodenseer wurde als Obmann gestürzt. Franz Hörl übernimmt. Schockstarre! Damit hatten nicht viele gerechnet. Es war eine Demontage erster Güte. Jürgen Bodenseer – als Kolumnist auch unter dem Synonym "der Rabe" bekannt – hat seine Machtbasis verloren. In einer Kampfabstimmung im Congresspark Igls unterlag er gegen seinen Herausforderer Franz Hörl (WB-Obmann aus dem Bezirk Schwaz). Deutliche Entscheidung Hinzu kommt, dass die Wahl alles andere als knapp ausging....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
v.l.: Franz Hörl, Minister Andrä Rupprechter, Hausherr Gerold Mattersberger und WB-BO Peter Müller freuen sich über ein gelungenes Tourismustreffen des WB Reutte. | Foto: WB/Klotz

Tunnelvorhaben: "Taten statt Worte gefordert"

GRÄN. Traditionell zum Ende der Wintersaison lädt der Wirtschaftsbund Reutte zum Außerferner Tourismustreffen ein. „Das Treffen steht stets im Zeichen des Austausches unter den Touristikern zum Einen, und mit Entscheidungsträgern aus Politik zum Anderen“, so der Bezirksobmann des WB Reutte Peter Müller. Das Podium war mit Bundesminister Andrä Rupprechter und dem Obmann der Sparte Tourismus der WK Tirol Franz Hörl prominent besetzt. Themen wie Verkehr, Golfplatzkonzept, Saisonniersregelung,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.