wirtschaftskammer

Beiträge zum Thema wirtschaftskammer

Bargeldbezahlungen – auch über 10.000 Euro – sollen weiterhin möglich sein, so der Handel. | Foto: pixabay.com
2

Umfrage in NÖ
Handelsbetriebe sprechen sich für Bargeld aus

NÖ. Das Ergebnis einer Befragung unter 1.000 niederösterreichischen Handelsbetrieben spricht eine deutliche Sprache: 95 Prozent sind gegen das 10.000 Euro-Limit bei Bargeldzahlungen, das die Europäische Union im Kampf gegen Geldwäsche anstrebt. NÖ. „Ware gegen Geld ist die ureigenste Form der Geschäftsabwicklung. Praktikabel, klar, sicher und nachvollziehbar“, erklärt Franz Kirnbauer, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Niederösterreich, und ergänzt: „Zug-um-Zug-Geschäfte haben in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann im Gespräch mit Monika Hofstätter vom Hutsalon Marianne in der Kremser Fußgängerzone
 | Foto: Holger Lang-Zmeck

Bezirk Krems
WKNÖ sichert zielgerichtetes Service für Unternehmen

Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann: „Zehn-Punkte-Programm der Wirtschaftskammer NÖ ‚Zurück nach Vorne!‘ wurde auch aus zahlreichen Gesprächen mit den Betrieben unseres Bezirks entwickelt. Gemeinsam starten wir durch.“ KREMS. Seit Beginn der Corona-Krise zählte die Wirtschaftskammer Niederösterreich eine halbe Million Kontakte mit ihren Mitgliedsbetrieben. „Über 2.000 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre waren und sind in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Gewinnscheinübergabe im Fitnessstudio Injoy St. Pölten: Werner Weissenböck, Werner Weissenböck, Sprecher der Fitnessbetriebe in der WKNÖ, Gewinnerin Doris Kramel, Jürgen Senk und Melanie Kirchwegerer (Geschäftsführer Injoy St. Pölten), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Fachgruppengeschäftsführer Franz Rauchenberger  | Foto: Josef Bollwein

Wirtschaftskammer NÖ
„Wir brauchen Entlastung bei der Mehrwertsteuer“

NÖ Fitnessbetriebe kämpfen mit massivem Mitgliederrückgang. „Das aufzuholen, wird Jahre dauern.“ NÖ. „Ich bin Gärtnerin im Palmenhaus in Wien. Ich brauche das Training im Fitnessstudio als Ausgleich zur körperlich anstrengenden Arbeit. In den eigenen vier Wänden könnte ich während der Lockdowns einfach nicht die gleichen Effekte erzielen wie hier, mit den Profis, im Injoy St. Pölten“, erzählt Doris Kramel, wischt sich den Schweiß von der Stirn, und fügt lachend hinzu: „Der 50-Euro-Gutschein von...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Präsentation der bisherigen Corona-Bilanz der Wirtschaftskammer NÖ und des 10-Punkte-Programms „Zurück nach Vorne!“: WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Vizepräsident Erich Moser.

 | Foto: Tanja Wagner
1

Wirtschaftskammer zieht "Corona-Bilanz"

Halbe Million Kontakte: NÖ Unternehmen können sich auf die Interessenvertretung, Servicekraft und Information der WKNÖ verlassen NÖ. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker blickt stolz auf die Leistungen der WKNÖ zurück: „Seit Beginn der Corona-Krise haben wir unsere Mitglieder in hunderttausenden Kontakten unterstützt. Die über 2.000 ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre in Zusammenarbeit mit den Expertinnen und Experten in der Wirtschaftskammer NÖ waren und sind dabei täglich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer
 | Foto: Andreas Kraus
2

Umfrage in NÖ
"Wer nicht digitalisiert, verliert"

Über 60 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben die Corona-Krise genützt, um Pilotprojekte zu realisieren — 95 Prozent sehen Weiterbildung als zentralen Schlüssel. Das zeigt eine niederösterreichweite Umfrage von Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung NÖ. NÖ. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und ein großer Anschub für die Digitalisierung. Das zeigt die Umfrage aus dem ersten Quartal 2021 unter 135 niederösterreichischen Unternehmen mit mehr als 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nach 25 Jahren zieht sich Erwin Krammer aus der Stadtpolitik zurück. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
ÖVP-Vizebürgermeister Erwin Krammer legt alle Ämter zurück

Ein Vierteljahrhundert für Krems:
Vizebürgermeister Krammer übergibt sein Amt. KREMS. Bauunternehmer Erwin Krammer setzte sich seit 25 Jahren engagiert im Gemeinderat für die Anliegen der Stadt Krems ein. Heute Nachmittag gab er beim Stadtparteitag überraschend seinen Rücktritt bekannt. Krammer blickt auf erfolgreiche Zeit zurück 1997 zog Erwin Krammer in den Gemeinderat ein, fünf Jahre später wurde er Stadtrat und 2017 Vizebürgermeister. Ein Vierteljahrhundert trieb ihn eines an: Probleme...

  • Krems
  • Doris Necker
Zum Beispiel die Bekleidungsbranche musste Einbußen hinnehmen. | Foto: sg
2

Corona-Maßnahmen
Manche Sparten von Gewerbe und Handel leiden besonders

Klein- und Mittelbetriebe in unserer Region leiden ganz besonders unter den Einschränkungen. Für viele steht die Existenz am Spiel. Darum fordert die Wirtschaftskammer mehr Unterstützung für Gewerbe und Handwerk. REGION. Mehr finanzielle Unterstützung für die von der Verlängerung des Lockdowns besonders stark betroffenen Firmen in der Ostregion, die Verlängerung der Kurzarbeit, klare Perspektiven zur Planungssicherheit, praxisgerechte Investitionsprämien sowie die Aufstockung der Geldmittel für...

  • Krems
  • Simone Göls
Foto: ecoplus

Antigen-Schnelltest
Wann der Testbus in die Region kommt

Der Testbus kommt zu den Betrieben. Zum Beispiel in den Gewerbepark Krems oder zum RIZ, aber auch nach Waidhofen an der Thaya zum Lagerhaus. Natürlich gibt es auch jede Menge Stationen dazwischen. REGION. Neben der Arbeiterkammer (AKNÖ) mit ihren Corona-Schnelltests forcieren auch die NÖ Wirtschaftskammer (WKNÖ) sowie ecoplus für das Land Niederösterreich den Ausbau von Corona-Teststraßen an fixen Standorten wie den ecoplus-Wirtschaftsparks. Dazu kommen noch für den mobilen Einsatz zwei...

  • Krems
  • Simone Göls
WKNÖ-Vizepräsidentin Nina Stift | Foto: Philipp Monihart

Lockdown
Handel ist unzufrieden: Geschäfte sind allzu leer

Alarmrufe im NÖ Handel: Einkaufsgeschäfte seit Lockdown oft leer WKNÖ-Vizepräsidentin Stift: „Einkaufen in Niederösterreich ist sicher“ - „Einkaufen beim Unternehmen um’s Eck – im Geschäft oder online - sichert Arbeitsplätze und stärkt Unternehmen in schwieriger Zeit“ REGION. „Obwohl Niederösterreichs Handelsgeschäfte offen haben, wirkt sich der neue Lockdown höchst negativ auf die Shopping-Bereitschaft der Bevölkerung aus“, schlägt Nina Stift, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer...

  • Krems
  • Simone Göls
Sarah Kupfner und Jürgen Kreibich, zwei Profis, die aus langweiligen Wänden ein Universum machen können.  | Foto: Alexander Pfeffel

Wirtschaft
Lehrlingskampagne wird mit Elan erarbeitet

Die Malerinnung startet eine neue Lehrlingskampagne und bringt jungen Menschen das traditions-, und facettenreiche Handwerk näher. BEZIRK. Mit viel Elan wird derzeit an der aktuellen Lehrlingskampagne gearbeitet. Die Malerinnung setzt dafür mehrere Initiativen, mit dem Ziel Schülerinnen und Schüler für den Beruf zu begeistern. „Unsere Lehrlingskampagne soll Jugendliche darüber informieren, welche Möglichkeiten sie mit einer Ausbildung bei uns haben. Die meisten wissen gar nicht, wie...

  • Krems
  • Doris Necker

Schwerpunkt Lehre
Der Erfolg hängt an der Ausbildung

Corona darf nicht zum Hemmschuh der Lehrlings-Ausbildungsmöglichkeiten werden. BEZIRK KREMS. "Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Sie ist heute ein Esset, kein Ausweg", informiert Thomas Hagmann, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer in Krems, "die Lehre bietet große Vorteile." In den vergangenen Jahrzehnten konnten neue Lehrberufe erschlossen werden und das Zeitalter der Digitalisierung macht jeden dieser Berufe komplexer. Ein großer Vorteil ist das duale Ausbildungssystem: Praxis und...

  • Krems
  • Simone Göls
Landesobmann und WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Jürgen Kreibich zur Wahl als Fachgruppen-Obmann.  | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund
Jürgen Kreibich vertritt die Maler und Tapezierer in der WKNÖ

Der Unternehmer Jürgen Kreibich aus Krems wurde zum Obmann der NÖ Maler und Tapezierer gewählt. Er vertritt damit führend über 1000 Unternehmen seiner Branche in der WKNÖ. KREMS. „Jürgen Kreibich trat 1996 dem Wirtschaftsbund bei und engagiert sich seither für die Anliegen der Unternehmer in seiner Branche. Er ist bereits langjährig auf Bezirks- und Gemeindeebene im Wirtschaftsbund aktiv und seit 2019 Obmann-Stellvertreter des WB Krems“, gratuliert auch WBNÖ-Direktor Harald Servus. „Als...

  • Krems
  • Doris Necker
12

Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Krems mit 500 Gästen

KREMS. Mehr als 500 Unternehmerinnen und Unternehmer besuchten den diesjährigen  Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Krems. Obmann Thomas Hagmann gab einen Überblick die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit. Ein großes Danke sprach Moderatorin Jennifer Frank im Namen der Wirtschaftskammer Krems an die Sponsoren des Abends aus. Als Hauptsponsor wurde Vorstandsdirektor Rainer Kuhnle von der Volksbank auf die Bühne gebeten. Er stellte das völlig neue Konzept der Volksbank vor und ließ alle...

  • Krems
  • Doris Necker
Wirtschaftsbund Niederösterreich Obmann Wolfgang Ecker (re.) und Direktor Harald Servus (li.) überreichen Gottfried Wieland die Silberne Krawattennadel. 
 | Foto: WBNÖ/Lechner

Wirtschaftsbund ehrt Gottfried Wieland aus Senftenberg

SENFTENBERG. Im Rahmen der Ehrungsfeier des Wirtschaftsbundes Niederösterreich wurden verdiente Funktionärinnen und Funktionäre ausgezeichnet. WBNÖ-Obmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus übererreichten die Ehrungen in der Weinlodge Wachau in Mauternbach. „Wir sind stolz auf unsere Funktionärinnen und Funktionäre. Ihr Engagement machen unsere Stärke und unsere Schlagkraft aus“, so Obmann Wolfgang Ecker. „Heute sagen wir Danke an all jene, die uns schon viele Jahre an vorderster Front...

  • Krems
  • Doris Necker
Bezirksstellenobmann Thomas Hagmann, Sarah Lambert, Anna Schütz, Wolfgang Jäger, Bezirksstellenleiter Herbert Aumüller | Foto: WKNÖ, Wolfgang Ziegler

Earlybird in der Wirtschaftskammer Krems

KREMS. Zu einem Frühstück mit Tipps zur Personalsuche lud die WK-Bezirksstelle Krems interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Wie kann ich bereits bei den Vorstellungsgesprächen eine Auswahl treffen? Wie sind echte Leistungsträger von Dampfplauderern zu unterscheiden? Gibt es effektive Methoden wie ich zu den besten Mitarbeitern komme? Diese und weitere spannende Fragen zum Thema „Recruiting“ beantwortete der seit 20 Jahren in den Bereichen Marketing und Human Resources tätige...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachgruppengeschäftsführer Mag. Walter Schmalwieser, Moderatorin Claudia Reiterer, TV-Koch Christian Rach und Mario Pulker, Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Wirtschaftskammer NÖ. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
2

„Nur gemeinsam sind wir stark!“ Mit Video!

„Niederösterreichischer Tourismustag 2019“ beim Wachauer Volksfest in Krems KREMS. Rund 400 Gäste versammelten sich an einem heißen Montagnachmittag beim Wachauer Volksfest in Krems in Frankys Bierstadl zum Niederösterreichischen Tourismustag. Die Veranstaltung wurde souverän von ORF-Star Claudia Reiterer moderiert. Dem Motto des Tages – „Höchste (Frei-) Zeit“ – entsprechend, genossen die Unternehmerinnen und Unternehmer einen entspannten Tag und tankten Kraft für die vielen Herausforderungen,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker
2

Stadtmarketing Krems setzt auf Kooperationen mit WK und AMS

Kostenlose Store Check’s & geförderte Personalmanagementschulungen für alle Handelsbetriebe der Stadt Krems KREMS. Das Stadtmarketing hat, als erste Stadt NÖ-weit, gemeinsam mit der Wirtschaftskammer, ein Angebot für alle Handelsbetriebe ausgearbeitet. Bei Store-Checks die zu 100 Prozent gefördert werden, können sich Unternehmerinnen Unternehmer über Fassaden, Schaufenster, Innenwirkungen der Geschäfte, digitale Tools, Online Shopping, Maßnahmen und praktische Tipps für Verbesserungen und mehr...

  • Krems
  • Doris Necker
ORF NÖ-Moderatorin Jennifer Frank begeisterte mit ihrem Kurzvortrag „EinSTIMMEN auf Erfolg: Die Stimme als Erfolgsfaktor für UnternehmerInnen“ | Foto: WK Krems, Wolfgang Ziegler
2

Lange Nacht der Wirtschaft

KREMS. Die Lange Nacht der Wirtschaft war auch heuer wieder ein gelungener Mix aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und gegenseitigem Kennenlernen. Mehr als 120 Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung in die Wirtschaftskammer Krems, unter ihnen NR Walter Rosenkranz, BR Doris Berger-Grabner, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Vizebgm. Erwin Krammer, StR Sonja Hockauf-Bartaschek, StR Susanne Rosenkranz und AMS-Geschäftsstellenleiter Erwin Kirschenhofer. Bezirksstellenobmann...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: WKNÖ/Krems

Junge Unternehmer tauschten sich im Autohaus Birngruber aus

KREMS. Viele Mitglieder der Jungen Wirschaft nutzten die Gelegenheit, beim Speed-Networking im Autohaus Birngruber auch Gäste aus anderen Bezirken kennenzulernen. Bei diesem ausgeklügeltem System hatte jeder Teilnehmer drei Minuten Zeit, um sich und sein Unternehmen in einem voll besetzten Auto den restlichen Insassen vorzustellen. Nach 12 Minuten wurde das Auto gewechselt und mit neuer Personenkonstellation begonnen. Beim anschließenden “Get-together” mit Imbiss – zur Verfügung gestellt von...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Reichl (Schilift Jauerling), Ludwig Biebl (S-Bar), Bezirksgruppenobmann Thomas Hagmann (Krems), Vizepräsidentin WB NÖ Renate Scheichelbauer-Schuster, Organisationsreferent Herbert Aumüller, Katharina Hameseder (FiW Melk), Gabriele Gaukel (FiW Krems), Landesinnungsmeisterin der Friseure Silvia Rupp, WK Bezirksstellenobmann Franz Eckl (Melk), August Zmeck (Obmann der Silberlöwen Krems), Organisationsreferent Andreas Nunzer, Bürgermeister Edmund Binder | Foto: Melitta Lagler

Wirtschaft genießt Schiabend am Jauerling

MARIA LAACH. Geniale Pistenbedingungen, verschneite Landschaft und ausgelassene Stimmung herrschte beim Schiabend von Frau in der Wirtschaft und dem Wirtschaftsbund der Bezirke Krems und Melk. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung gefolgt, um in der „Schiarena“ einige sportliche Stunden zu verbringen. Diejenigen, denen das Schi fahren nicht so liegt, nutzten die Gelegenheit einer Fackelwanderung auf den Hochjauerling. Nach den sportlichen Aktivitäten hatten die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker
23

Kremser Wirtschaft startet beschwingt ins neue Jahr

KREMS. Highlight der Kremser Wirtschaftskammer ist der Neujahrsempfang zu Beginn eines neuen Jahres. Traditionell lud Wirtschaftskammer-Obmann Thomas Hagmann am 8. 1. ins IMC FH Krems, um mit Kremser Unternehmerinnen und Unternehmer den Jahresbeginn zu feiern. Er begrüßte neben Bürgermeister Reinhard Resch , WK-Präsidentin Sonja Zwazl, NR Angela Fichtinger, NR Walter Rosenkranz, LA Josef Edlinger oder den Präsidenten des Landesgerichts, Richard Simsalik, AMS-Geschäftsführer Erwin Kirschenhofer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: WK

WKNÖ und AKNÖ schicken 69 Lehrlinge „auf die Walz“

Die von der Wirtschaftskammer NÖ im Vorjahr gestartete Initiative wird heuer zu einer Aktion der NÖ Sozialpartner. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl: „Wir unterstreichen damit ein weiteres Mal, dass Lehre und Ausbildung für Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer NÖ ein gemeinsames Anliegen sind.“ Jetzt wurden die Stipendien an die Lehrlinge im WIFI NÖ übergeben. Insgesamt 69 niederösterreichische Lehrlinge werden heuer mit der Initiative „Let’s Walz“ bei einem...

  • Krems
  • Doris Necker
Mario Pulker, NÖ Gastronomen-Chef und Wirte-Sprecher in der Wirtschaftskammer Österreich, im Bezirksblätter-Interview zur Lage der Wirte. | Foto: WKNÖ
1 1

Wirte-Chef Mario Pulker: "Weniger im Vereinslokal trinken, mehr im Wirtshaus"

Mario Pulker, Chef der niederösterreichischen Gastronomen sowie deren Sprecher österreichweit in der Wirtschaftskammer, im Interview über Sein und Nichtsein als Gastwirt. Hat es früher mehr Wirtshäuser gegeben oder täuscht der Eindruck? Der Eindruck täuscht nicht. Die Anzahl der „klassischen“ Wirtshäuser ist von 2010 auf 2016 um über 17 Prozent zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum haben allerdings die Restaurants um rund 20 Prozent zugelegt. Was wir erleben, ist eine Verschiebung hin zu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Seit 2010 sank die Zahl der Gasthäuser in Niederösterreich um mehr als 10 Prozent. | Foto: Josef Koller
1 7

GRAFIK: So viele Wirtshäuser gibt es in deinem Bezirk

Klick dich durch unsere interaktive Karte und erfahre, wie es um die gastronomischen Betriebe in deinem Bezirk steht. Wir zeigen dir, wie viele Cafés, Heurigen und Restaurants es in Niederösterreich noch gibt. Knapp 200 gastronomische Betriebe haben in Niederösterreich seit 2010 geschlossen. Während manche Bezirke einen Zuwachs an Restaurants, Cafés oder Weinschenken verzeichnen, sehen sich andere Regionen mit einem Sinkflug an Wirtshäusern, Gasthöfen und Co. konfrontiert.

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.