Radfahren am Villacher Hauptplatz? Leser diskutieren kontroversiell

Derzeit verboten – sogar im Schritttempo: Mit dem Fahrrad über den Hauptplatz fahren
  • Derzeit verboten – sogar im Schritttempo: Mit dem Fahrrad über den Hauptplatz fahren
  • hochgeladen von Wolfgang Kofler

Rücksichtslos

Selbstverständlich bin ich für eine radlose Fußgängerzone, die es in sehr vielen Städten auch gibt. Die oft schon auf Gehwegen rücksichtslosen Radfahrer sind für den Hauptplatz sicher ein Unfallsrisiko.
Gerda Pentimalli, Villach

Lächerliches Verbot

Als ehemaliger Straßen- und Verkehrsplaner bemühe ich mich seit über 10 Jahren darum, dass in Villach die Voraussetzungen für den Radverkehr verbessert werden; dies gilt vor allem für den Berufs-, Schüler- und Einkaufsverkehr. Es ist ja sehr lobenswert, wenn die Stadt Villach in der Tiroler Straße, auf der Tiroler Brücke, in der 10.-Oktober-Straße oder im östlichen Teil der Klagenfurter Straße Anlagen für den Radverkehr errichten ließ (Anmerkung dazu: Wie soll man in der Zeidler-von-Goerz-Straße von diesem Rad- und Gehweg zum Bahnhof gelangen?).

Doch nicht nur die kurzen Einbahnen in der Gerbergasse oder in der Moritschstraße und die Sperre des westlichen Teils der Klagenfurter Straße für den Radverkehr stadteinwärts erschweren den Radfahrern ihr Dasein (hat hier wirklich niemand an die Radfahrer gedacht?).

Besonders unverständlich ist es aber, dass man bei uns in keiner Fußgängerzone mit dem Rad fahren darf – auch nicht im Schritttempo. Wenn sich der Verkehrsjurist der Stadt Villach auf den Standpunkt zurückzieht, dass in Fußgängerzonen das Radfahren gesetzlich untersagt ist, will er entweder nicht zur Kenntnis nehmen, dass es im selben Paragraphen der Straßenverkehrsordnung die Möglichkeit für die Behörde gibt, Ausnahmen zuzulassen. Oder er scheut die Mühe, eine derartige Verordnung zu erlassen.

Es ist lächerlich, dass man 40 km weiter östlich, in Klagenfurt, in fast allen Fußgängerzonen mit dem Rad fahren darf, in Villach aber nicht. Und auf meinen Reisen mit dem Fahrrad lernte ich viele Städte kennen, die für die Verantwortlichen der Stadt Villach einen Besuch wert wären, um den Radverkehr auch unter beengten Bedingungen zu beobachten (St. Pölten, Salzburg, Graz, Strassburg, Dublin etc.).
Ich kann mich daher nur der Ansicht von Dr. Muttonen anschließen, dass das Verbot in Villach lächerlich ist.
DI Helmut Lang, Villach

Absurde Diskussion

Ihre Meinungsumfrage bzgl. Radfahren im Schritttempo in der Fußgängerzone führt sich selbst ad absurdum. Es kann darauf nur eine Antwort geben und dieselbe hat Stadtrat Andreas Sucher bereits gegeben. Die Gefahr bei hoher Fußgängerfrequenz ist auf jedem Fall zu hoch.

Außerdem: Schritttempo! Dieses Wort sagt ja bereits alles. Dann dürften Radfahrer genauso schnell fahren wie Fußgänger gehen. Also: Fahrrad schieben wie bisher ist genauso schnell wie Fahrradfahren im Schritttempo. Wozu dann eine Freigabe für Radfahrer anstreben?

Und die GRÜNEN (nicht nur Sabina Schautzer, sondern allgemein) leben meiner Meinung nach sowieso in einer anderen Welt.
Wolfgang EBNER (42 Dienstjahre bei der Polizei)

Anzeige
Egal von welcher Perspektive, TRIMENTI kann nur beeindrucken. | Foto: Nageler Immobilien
4

In Villach
„TRIMENTI“- Vorbeikommen und Wohnträume wahr werden lassen!

Am Freitag, dem 21. Juni, können Sie sich selbst von den Profis überzeugen lassen. Der Infotag rund um das Projekt "Trimenti" bietet die tolle Möglichkeit, sich ein besseres Bild des zukünftigen Zuhause zu machen. VILLACH. Die Villacher Immobilienprofis von Nageler Immobilien stellen am Freitag, dem 21. Juni 2024, von 13 bis 17 Uhr, im Rahmen eines Infotages ihr neuestes Wohnprojekt "TRIMENTI" in der Richtstraße vor. Sie haben die Chance, das Wohngebäude ganz unverbindlich kennenzulernen und...

Anzeige
Die Stärke der Praxisgemeinschaft Lebensbaum liegt in der Vielfalt ihrer Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten abgestimmt sind.  | Foto: Praxisgemeinschaft Lebensbaum
7

Praxisgemeinschaft Lebensbaum
Ein Ort für ganzheitliches Wohlbefinden

Die Praxisgemeinschaft Lebensbaum befindet sich in Riegersdorf, Arnoldstein und besticht mit einem großen Angebot an unterschiedlichen Kursen und Leistungen. Untenstehend gibt das Team einen Überblick. ARNOLDSTEIN. Bernd Martinschitz, Gründer der Praxisgemeinschaft Lebensbaum, ist selbst Shiatsu-Praktiker und versteht sich als Teil eines Teams aus professionell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten mit langjähriger Praxis und Erfahrung. Alle arbeiten mit wissenschaftlich anerkannten...

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.