Sprungbrett EIBE ist 25 Jahre alt

Geschäftsführerin Martina Schmid ist von Anfang an dabei, Wolfgang Breit ist Lehrlingsausbilder. Er unterstützt seine Schützlinge auch bei der Vorbereitung auf die Berufsschule.
3Bilder
  • Geschäftsführerin Martina Schmid ist von Anfang an dabei, Wolfgang Breit ist Lehrlingsausbilder. Er unterstützt seine Schützlinge auch bei der Vorbereitung auf die Berufsschule.
  • hochgeladen von Dagmar Haßlinger

WAIDHOFEN. Der sozialökonomische Betrieb EIBE (Einrichtung für berufliche Entwicklung) wurde 1990 gegründet. Zielsetzung des gemeinnützigen Vereines ist einerseits die Qualifizierung und Reintegration von langzeiterwerbslosen Personen in den Arbeitsmarkt und andererseits die Ausbildung von Jugendlichen zu Tischlergesellen. "Wir unterstützen unsere Mitarbeiter sowohl fachlich als auch persönlichkeitsbildend und helfen bei Alltagssorgen", sagt Geschäftsführerin Martina Schmid.

Das 25-jährige Jubiläum wird am 2. Juni mit einem Festakt zelebriert. Erwartet werden hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft.

Was EIBE wichtig ist, ist auch die betriebliche Gesundheitsförderung. Dieses Engagement wurde von der NÖGKK Anfang März erneut mit einem Gütesiegel gewürdigt.

Lehrausbildung zum Tischler

Ein besonderes Angebot für Jugendliche ist die Ausbildung zum Tischlergesellen. Wolfgang Breit ist Lehrlingsausbilder. Er ist seit 2005 bei EIBE und unterstützt die Jugendlichen auch bei der Vorbereitung auf die Berufsschule: "Dazu kommt das Vermitteln von arbeitskulturellen Fertigkeiten, dass die Lehrlinge pünktlich und zuverlässig sind und ein gutes Benehmen haben."

Zugewiesen werden die Jugendlichen über das AMS. Die meisten von ihnen kommen aus familiär schwierigen Verhältnissen. So auch Georg, der seit 1. September 2014 bei EIBE lernt. Der 23-Jährige erzählt: "Ich hatte keine gute Kindheit in meiner Familie in Wien. Im Waldviertel habe ich eine neue gefunden. Gearbeitet habe ich als Hilfsarbeiter und durch die AMS-Beratung bin ich hierher gekommen." Was ihm an der Ausbildung gefällt, ist, dass "Holz ein natürliches und warmes Werkstück ist, mit dem man viel machen kann".

Die Eltern wanderten nach Paraguay aus, nach 15 Jahren kamen sie als Familie wieder zurück nach Österreich. "Wir waren in Wien, wo auch die Großeltern leben. Aber es war für mich nicht so leicht Fuß zu fassen." Nach einer abgebrochenen Elektrikerlehre hat der 23-Jährige am 9. Dezember 2014 bei EIBE begonnen. "Ich fühle mich hier sehr wohl in der Gemeinschaft und werde selbstsicherer. Der Beruf gefällt mir und ich möchte als Tischler arbeiten."

Seit 4. November des Vorjahres ist Ramona (16) mit dabei. Zuerst wollte sie im Einzelhandel arbeiten, aber "meine Mutter hat auch Tischlerin gelernt und mir gefällt das auch". Nach der Lehre will Ramona zum Bundesheer und danach auf jeden Fall in einer Tischlerei anfangen.

André ist 15 Jahre alt. Er hat EIBE durch seinen Bruder kennen gelernt, der als Vorarbeiter im Verein arbeitet: "Es ist meine Chance, die ich nutzen möchte. Mir geht es sehr gut in der Lehre. Was mir besonders taugt, ist, dass wir wie eine Familie sind und zusammenhalten."

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.