Erneuter Medaillenregen für Bäcker Ruetz

Foto: Ruetz
3Bilder

Die Weihnachtsspezialitäten des Bäcker Ruetz sind ausgezeichnet. Und das nicht nur auf das individuelle Geschmackserlebnis bezogen, sondern auch auf die neuerliche Prämierung durch eine internationale Feinschmeckerjury. Denn wie jedes Jahr stellte Tirols Genussbäcker Ruetz seine Stollen- und Zeltenspezialitäten bei der internationalen Stollenprüfung im deutschen Bingen vor, wo die Produkte der Meisterbetriebe aus ganz Europa bewertet werden. Dass alle sechs Spezialitäten des Bäcker Ruetz gekrönt wurden, ist ein einzigartiger Erfolg und eine weitere Bestätigung dafür, dass man höchste Qualitätsansprüche schmecken kann! Mit Gold prämiert wurden der Tiroler Zelten (750g und 330g), der Blattlzelten (600g und 330g), der Champagnerstollen (550g und 220g).

Erstklassige Qualität

Jedes Jahr im Spätherbst findet die Prämierung der besten Stollen und Zelten aus ganz Europa statt. Bäckermeister aus aller Herren Länder reichen ihre weihnachtlichen Gebäckspezialitäten ein, um sie von einer hochkarätigen Jury aus Fachexperten bewerten zu lassen. Und zwar mit dem Ziel, die strenge Prüfung möglichst mit einer Top-Platzierung zu bestehen – steht diese Auszeichnung doch für erstklassige Produktqualität im internationalen Vergleich.

Stollen und Zelten – Gebäck mit Tradition

Der Stollen und der Zelten haben eine lange und vor allem symbolträchtige Geschichte. Als Gebildbrot, wie Gebäck in bestimmten Formen zu traditionellen Anlässen bezeichnet wird, dürfen sie auf keiner Weihnachtstafel fehlen. Auch beim traditionsverbundenen Bäcker Ruetz gibt es keine Weihnachtszeit ohne Stollen und Zelten. Schon seit den Anfängen des Bäckereibetriebes vor über 115 Jahren wird das köstlich Backwerk in den himmlischsten Variationen dargeboten. Das deliziöse Brauchtumsgebäck ist eine jener Spezialitäten des Hauses, die mit besonders viel Liebe und feinstem Geschmackssinn zu immer neuen Kompositionen arrangiert werden. Für ein Gebäck, in dem so viel Liebe steckt, sind natürlich nur die allerbesten Zutaten gut genug. Die unverkennbar flaumig-kompakte Konsistenz verdankt sich der schonungsvollen Verarbeitung von (Bäckermeister-)Hand, die dem Teig unnachahmliche Qualitäten entlockt. Dass es sich um ein Meisterstück aus Tirol handelt, erkennt man außerdem an der feinen Kruste, die so typisch für die Ruetz-Stollen und Zelten ist. Ob Champagnerstollen oder Tiroler Zelten bzw. Blattlzelten – das traditionsreiche Festtagsgebäck vom Tiroler Bäckermeister Ruetz betört den Gaumen mit jedem Bissen. Und das nicht nur bei der Stollenmeisterschaft!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.