Auf Tauchgang im Waldmeer

Gemeinsam tauchen wir in das Waldmeer des Naturpark Attersee-Traunsee ein. Wir werden Teil des Waldes, üben uns in der Kunst des Fährtenlesens und lernen seine Bewohner kenne. Während wir Geschichten über Feen, Kobolde und Zwerge lauschen, basteln wir aus Schätzen des Waldes tolle Erinnerungsstücke.

Wenn Sie mit der Försterin Marcella Ziesch unterwegs sind, erfahren Sie den Baum vom Keimling bis zum Riesen – was passiert im Leben eines Baumes und warum ist jede Ernte auch ein Neubeginn? Lernen Sie die Stationen eines langen Baumlebens kennen. Wir erfühlen die Baumarten, suchen Baumsamen und betrachten die Keimlinge und Babybäume ganz nah.
Wir fragen uns: Wie ist ein Baum aufgebaut? Wie funktioniert ein Baum und was macht er den ganzen Tag? Der Wald schmeckt, aber wie? Warum ist der Wald wichtig? Wer ist der Borkenkäfer?

Wir lernen mit Spiel, Spaß und viel Abwechslung den Wald im Kleid der vier Jahreszeiten kennen.

Termine:
Fr, 17.04.2015 von 13:00 - 16:00 Uhr in Weyregg (Ludl)
Sa, 18.04.2015 von 08:30 - 11:30 Uhr in Weyregg (Ludl)

Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen möglich!

Treffpunkt
4852 Weyregg, Parkplatz Ludl, Ende Bachtal

Mitzubringen:
Leichte Wanderausrüstung, festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung

Kosten:
Kinder 4 €
Erwachsene 9 €
bei Schulgruppen für Schüler 5 € (Lehr/Begleitperson frei)

Teilnehmer:
mind. 7 bis max. 25 Personen

Leitung:
Marcella Ziesch (Försterin der Österreichischen Bundesforste)

Wann: 17.04.2015 13:00:00 bis 17.04.2015, 16:00:00 Wo: Parkplatz Ludl, Bach 87, 4852 Weyregg am Attersee auf Karte anzeigen
Anzeige
Beim Umbau kam viel Holz zum Einsatz. Der bäuerliche Charakter des Hauses blieb erhalten, moderne Elemente machen es zeitgemäß. | Foto: Steinbichler
9

Gasthof Steinbichler
Urig und doch modern

Der Gasthof Steinbichler in der Weinbergstraße erstrahlt nach dem großen Umbau in neuem Glanz. NUSSDORF. Der Familienbetrieb wurde nach einem halben Jahr Umbauzeit im April dieses Jahres neu eröffnet. "Ein Teil des Gebäudes wurde abgerissen und neu aufgebaut, ein anderer Teil renoviert", erzählt Florian Steinbichler. "Die Küche war viel zu klein, die Zimmer nicht mehr zeitgemäß", schildert er die Gründe dafür. Beim Umbau legten er und seine Eltern Sabine und Herbert Steinbichler viel Wert...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.