Keine Chance für Gauner

3Bilder

BEZIRK. Besonders viele Einbrüche geschehen in den Herbst- und Wintermonaten zur Zeit der Dämmerung. Ob Eigenheime, Industrieanlagen, ja sogar Wohnungen in Mehrparteienhäuser – die früh hereinbrechende Dunkelheit und die nebelgrauen Morgen machen die Gauner mutig.
"Derweil ist es aber noch recht ruhig", versichert Bezirkspolizeikommandant Gerhard Reitzl. Bisher kam es lediglich zwei Dämmerungseinbrüche. Doch die Hochsaison von November bis Jänner steht noch bevor.

Weniger Einbrüche

Trotzdem ist die Zahl der Einbrüche im Bezirk in den vergangene zwei Jahren im sinken. Während man im ersten Quartal 2014 noch 380 Einbrüche zählte, waren es im ersten Quartal 2015 "nur mehr" 269. Dazu bleibt es bei rund einem Drittel der Wohnungseinbrüche beim Versuch.
"Unser Masterplan zeigt Wirkung", ist sich Reitzl sicher. "Vermehrte Streifentätigkeit in Uniform und in Zivil sowie der Kontakt zur Bevölkerung zahlen sich aus", erklärt der Bezirkspolizeikommandant.
Gerade bei der Bevölkerung setzt die Exekutive an. "Wir sind auf die Beobachtungen der Bevölkerung abgewiesen. Daher bitten wir die Bevölkerung die Augen offen zu halten und alles Verdächtige umgehend zu melden. Einfach ohne Scheu bei uns anzurufen", appelliert Reitzl.
Aber auch die Bevölkerung selbst kann sich gegen Einbrüche "wappnen". Reitzl: "Oft reichen einfach Sicherungsmaßnahmen wie Fenster, Terrassen - und Balkontüren schließen, hochwertige Schlösser und Zylinder, um mögliche Einbrecher abzuschrecken."

Zur Sache
- Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig! Zusammenhalt schreckt Täter ab!
- Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Leeren Sie Briefkästen und beseitigen Sie Werbematerial. Es soll kein unbewohnter Eindruck entstehen. Das Engagement der Nachbarschaft ist hier besonders wichtig.
- Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren.
- Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem Täter ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht.
- Räumen Sie weg, was Einbrecher leicht nützen können.
- Verwenden Sie bei Abwesenheit in den Abendstunden Zeitschaltuhren und installieren Sie eine Außenbeleuchtung.
- Sichern Sie Terrassentüren durch einbruchshemmende Rollbalken oder Scherengitter.
- Lassen Sie nur hochwertige Schlösser und Schließzylinder einbauen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.