Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Vorbereitung der Proklamation von Jakob KERN zum Schutzpatron der AKS

Das Gruppenfoto der Teilnehmer an der AKS-Besprechung in der Schwarzenbergkaserne in SALZBURG
14Bilder
  • Das Gruppenfoto der Teilnehmer an der AKS-Besprechung in der Schwarzenbergkaserne in SALZBURG
  • hochgeladen von Johann Machowetz

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und ihr Schutzpatron Jakob KERN!
Unter der Leitung des Präsidenten der AKS & Militärkommandant von Salzburg, Bgdr Mag. Peter SCHINNERL und dem Generalsekretär Obst i.R. Mag. Bernhard MEURERS fand am 20. Juni 2024 die Präsidiumssitzung der AKS in der Schwarzenbergkaserne in SALZBURG statt.

Der wichtigste Besprechungspunkt anlässlich des 100. Todestages von Jakob KERN
galt den Vorbereitungen seiner Proklamation zum Schutzpatron der AKS in Österreich. Das Pontifikalamt wird mit dem Militärbischof Dr. Werner FREISTETTER in Anwesenheit des Generalstabchefs, General Mag. Rudolf STRIEDINGER, sowie zahlreicher weiterer Gäste am 20. 10. 2024 um 15:00 Uhr im Chorherrenstift GERAS besonders festlich gefeiert werden.

                                                                * * * * * * * * * *
Wer war Jakob KERN
Taufname: Franz Alexander
Gedenktag katholisch: 20. Oktober
gebotener Gedenktag im Bistum Sankt Pölten

Priester, Mönch
* 11. April 1897 in Wien in Österreich
† 20. Oktober 1924 in Wien in Österreich

Franz Alexander KERN, Sohn einer einfachen katholischen Arbeiterfamilie, trat 1908 ins Knabenseminar in Hollabrunn bei Wien ein und 1912 dem Dritten Orden der Franziskaner bei. 1915 musste er zum Militär einrücken, wurde in Vöcklabruck zum Offizier ausgebildet und kämpfte dann in Schlachten des 1. Weltkrieges in Norditalien. Im September 1916 wurde er bei der - dann gescheiterten – Südtirol Offensive der österreichisch-ungarischen Armee in den Bergen bei Folgaria / Vielgereuth schwer verwundet. Deshalb wurde er vom Militärdienst befreit und konnte in Wien ins Priesterseminar eintreten.

Franz Alexander trat 1920 als Chorherr ins Stift der Prämonstratenser in GERAS ein und nahm den Namen Jakob an. 1922 wurde Jakob KERN im Stephansdom in Wien zum Priester geweiht.

Jakob KERN war dann als Seelsorger in Pfarreien um GERAS tätig,
geprägt von starker Verehrung der Eucharistie und des Herzens Jesu. 1923 wurde seine Kriegsverletzung im Kaiser Franz-Josefs-Spital in Hollabrunn operiert, dennoch verschlechterte sich sein Zustand zusehends mit vielen Leiden. Am 20. Oktober 1924, dem Tag, für den seine Ewige Profess geplant war, operierte man ihn ein letztes Mal im Allgemeinen Krankenhaus in Wien, bei diesem Eingriff starb er.

Bei vielen Menschen blieb das Andenken an den Priester Jakob KERN lebendig. Am 26. September 1956 wurden seine Gebeine in die Stiftskirche in GERAS übertragen, 1958 wurde der Prozess zur Seligsprechung eingeleitet.

Papst Johannes Paul II. sprach Jakob KERN am 21. Juni 1998 auf dem Heldenplatz in Wien selig.

                                                                  * * * * * * * * *

Wer sind die Angehörigen der AKS mit welchen Aufgaben ?
Das Statut des Militärordinariates der Republik Österreich vom 21. März 1989 bezeichnet die AKS als Katholische Aktion, einschließlich der zivilen Angehörigen des Bundesheeres und deren Familien. Als eine Gemeinschaft von Christen versuchen sie durch die Erhaltung und Entfaltung christlichen Lebens im Bundesheer, durch die Unterstützung der Militärseelsorger, mit gemeinsame Eucharistiefeiern und religiöser Fortbildung dazu beizutragen.

Dazu gehört vor allem ein ständiges Bemühen um die Gewissensbildung und Schärfung des Bewusstseins. Aus der Überzeugung, dass Friedensgesinnung und Dienst in Streitkräften einander nicht ausschließen, bemühen sich die Angehörigen der AKS mitzuhelfen, den Frieden den wir haben zu erhalten und zu sichern, mitzuhelfen, durch Verwirklichung von Gerechtigkeit und Nächstenliebe den Frieden zu fördern und für den Frieden, den wir durch unser eigenes Bemühen allein nicht schaffen und erhalten können, zu beten.

Als Katholische Aktion des Militärordinariates bemüht sich die AKS
besonders um die ethische Begleitung des Kaderpersonals und der Katholischen Soldaten die ihren Wehrdienst ableisten, sowie um die zivilen Angehörigen des Bundesheeres, einschließlich der Angehörigen des Ruhestandes und lädt zur alljährlichen Feier des Weltfriedenstages in den Garnisonen des Bundesheeres.

Dieses Bemühen wurde nicht zuletzt auch durch die Teilnahme österreichischer Soldaten an den friedenserhaltenden und friedenssichernden Operationen der Vereinten Nationen sichtbar - es wurde durch die Verleihung des Friedens-Nobelpreises im Jahr 1988 gewürdigt.

Gründung der AKS und ihr 1. Präsident
Mit der Gründung von GenMjr Dipl. Ing. Friedrich JANATA wurde bei der konstituierenden Sitzung der AKS am 28. Februar 1969 in Wien kein geringerer als der ehemalige Armeekommandant (1973 bis 1981), General Emil SPANNOCCHI zum 1. Präsidenten der AKS gewählt.

Auf den Punkt gebracht motiviert und leitet die Angehörigen der AKS:
"Das Wort Gottes glaubhaft vorleben, damit der Herrgott auch im militärischen Dienstbetrieb seinen festen Platz hat"!

Hans MACHOWETZ, Obst i.R.
Angehöriger des Präsidiums der AKS

Fotos:
- Wolfgang RIEDLPERGER, Vzlt
- Hans MACHOWETZ, Obst i.R.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.