Schwaz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am Sonntagabend ging auf der Gerlos Bundesstraße eine kleine Mure ab. Die Straße wurde vorläufig gesperrt - sie ist derzeit nur einspurig befahrbar. | Foto: Zoom.Tirol
2

Gerlos Bundesstraße
Nach Murenabgang ist die Straße derzeit nur einspurig befahrbar

Am Sonntagabend ging auf der Gerlos Bundesstraße eine kleine Mure ab. Die Straße wurde vorläufig gesperrt - sie ist derzeit nur einspurig befahrbar. GERLOS. Am 2. Juni um circa 19:30 Uhr ging auf der B165 im Bereich Straßenkilometer 56,400 eine kleine Mure ab. Diese verschüttete eine Fahrspur der Bundesstraße teilweise.  Straße vorläufig nur einspurig befahrbarZwischen den Straßenkilometern 56,400 und 56,600 wurde eine einspurige Verkehrsregelung mittels Verkehrszeichen und Straßenverengung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
7

KW 22
Mordverhandlungen, Stand-Up-Paddler gesucht, l'amour toujours-Verbot?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikKürzlich konnte LHStv Dornauer die ersten Zwischenergebnisse der Tiroler Wohnbedarfsstudie präsentieren. Eines der Ergebnisse: Es gibt einen großen Anteil an Wohnungen ohne Haupt- und Nebenwohnsitzmeldungen. Mehr dazu... Freunde und Familie von Bgm. Riedhart sollen attraktive Posten erhalten haben, auch Riedhart selbst hat vor Kurzem einen bedeutsamen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vermutlich war die Asche noch nicht vollständig abgekühlt, und so kam es zum Brand des Kunststoffkomposters. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Feuerwehreinsatz in Schwaz
Komposter geriet durch Asche in Brand

Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte einen Brand eines Plastikkomposters in Schwaz, Zintberg, und informierte die Feuerwehr. Der Hausbesitzer kam mit einem Schrecken davon, und es entstand nur ein geringer Sachschaden. SCHWAZ. Am 01.06.2024 gegen 10:10 Uhr brach in Schwaz, Zintberg, ein Feuer in einem Plastikkomposter aus, der außerhalb eines an das Wohnhaus angebauten Schuppens stand. Asche vom Vortag entsorgt Der 67-jährige Hausbesitzer hatte am selben Morgen einen Eimer mit Asche vom Vortag in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der Chinese wollte in sommerlicher Bekleidung mit dem Mountainbike über einen Gebirgspass nach Südtirol und blieb auf einer Höhe von 2.200 Metern im Schnee stecken. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Alpine Notlage in Ginzling
Chinese mit Fahrrad auf 2.200 Metern im Schnee geborgen

Komplett unterschätzt hatte ein 46-jähriger Chinese eine Mountainbike-Tour über's Pfitscher Joch nach Südtirol. Er blieb auf 2.200 Metern mit dem Bike im Schnee stecken, und musste von der Bergrettung Sterzing völlig erschöpft und unterkühlt geborgen werden. GINZLING. Am 31.05.2024 gegen 09:00 Uhr startete ein 46-jähriger chinesischer Staatsbürger in sommerlicher Kleidung mit einem Mountainbike von Mayrhofen aus, auf einer gekennzeichneten Mountainbike-Route in Richtung "Pfitscher Joch", um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Große Traktoren können bei vielen Menschen Unbehagen auslösen. | Foto: Symbolbils Pixabay
3

Kinder und Traktoren
Land mahnt zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Großtraktoren wirken auf andere Verkehrsteilnehmer mitunter wie motorisierte Ungetüme. Mit einer Plakataktion in 30 Gemeinden will das Land bei Fahrern solch großer Traktoren erneut für mehr Rücksichtnahme gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern werben. TIROL. Bis zu 150 Zentimeter – das kann die Größe eines Schulkinds sein oder aber die Größe eines Traktorreifens. Das führt insbesondere im Ortsgebiet und bei engeren Straßenstellen oft zu Verunsicherung bei FußgängerInnen und Radfahrenden. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Die alarmierte Feuerwehr Schwaz lüftete den verrauchten Bereich. Löscharbeiten waren nicht mehr erforderlich. | Foto: Archiv/Reichel
2

Brand in Betreuungseinrichtung
Kunststoffbrett fing Feuer - Stock wurde evakuiert

Ein Küchenbrand in einer Betreuungseinrichtung in Schwaz löste am Freitagabend einen Feuerwehreinsatz aus. Personen wurden keine verletzt. SCHWAZ. Am 31.05.2024 gegen 18:45 Uhr kam es in einer Betreuungseinrichtung in Schwaz zu einem kleinen Brand in der Küche. Ein Kunststoffschneidebrett, das auf dem Ceranfeld lag, fing unbemerkt Feuer, wodurch die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Der Brand wurde noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Das betroffene Stockwerk wurde evakuiert, und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der meteorologische Sommerbeginn ist immer am 1. Juni. | Foto: Pixabay
3

Sommerbeginn
1. Juni - Der Sommer beginnt!

Tatsächlich kann man den Sommerbeginn auf drei verschiedene Arten festmachen. Meteorologisch, astronomisch und phänologisch. Meteorologisch fällt der Sommerbeginn immer auf den 1. Juni, wie auch in diesem Jahr. Die Einteilung in die drei "Sommerbeginne" ist besonders nützlich für Klimatologen und Meteorologen, da sie die saisonalen Wetterdaten und Klimastatistiken einfacher vergleichen und analysieren können. 1. Juni - Meteorologischer SommerbeginnDie feste Dreimonatsperiode ermöglicht es...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Wir haben euch ein Sommermenü mit regionalen Gemüse- und Obstsorten zusammengestellt! | Foto: BB Tirol/ Canva
5

Kulinarik
Das Sommermenü mit Tiroler Gemüse und Obst

Der Sommer bringt so einige Leckereien zum Wachsen und wir können auf den Tiroler Feldern, die besten und frischesten Gemüse- und Obstsorten ernten. In unserem Sommermenü gibt es Rote Bete, Mangold, Zucchini und Kirschen auf die Teller. TIROL. Es gibt eine große Vielfalt an Gemüse- und Obstsorten, die wir im Sommer ernten können. Wir haben uns vier kulinarische Sommerboten herausgesucht und ein genussreiches Menü zusammengestellt. Lasst es euch schmecken! Rote Bete mit AvocadoAls Appetizer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / KVÖ Haller
5

31. Mai
RollOn, Kletter-ÖM, Radweg Eiberg, Kitzrettung und Stand-Up-Paddel Suchaktion,

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikAuf der Rodelbahn Aschenbrenner in Kufstein hat es sich nun "ausgerodelt": Für die Erneuerung des Gütesiegels seitens des Landes bräuchte es nämlich Schutzwände. Mehr dazu ... Wie Kufsteins Stadtchef zur Radweglösung am Eiberg steht und warum der Radwegausbau in der Festungsstadt derzeit ins Stocken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LAbg./Bgm. Dominik Mainusch unterstützt EU-Kandidatin Sophia Kircher.  | Foto: Fettinger
2

EU Wahlkampf
Zusammenschluss von Zillertalbahn, Achenseebahn und -schifffahrt und Tegernseebahn soll forciert werden

Das Thema Verkehr ist eines DER dominierenden Themen im laufenden EU-Wahlkampf. Sophia Kircher, Tirols ÖVP Spitzenkandidatin für die bevorstehende EU Wahl am 9. Juni, spürt das auch in den Gesprächen mit Menschen im Bezirk Schwaz. „Viele sagen mir, dass die neuen Dosierampeln an der Achenseestraße gut funktionieren, und dass sogar am Rande der Sanierung des Brettfalltunnels bislang größere Staus ausgeblieben sind. ZILLERTAL/ACHENSEE (red). Die Sommersaion läuft aber gerade erst an, und der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Die MAS Alzheimerhilfe hat sich zur Aufgabe gestellt, möglichst vielen Paaren diese gemeinsame Auszeit zu ermöglichen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia (Symbolfoto)

Neues Angebot
MAS Alzheimerurlaub erstmals im Jugendgästehaus Bad Ischl

Neben dem Hotel Magerl in Gmunden präsentiert die MAS Alzheimerhilfe nun einen weiteren neuen Standort für den MAS Alzheimerurlaub für Paare: das Jugendgästehaus in Bad Ischl, für den Termin vom 29. September bis 6. Oktober 2024. BAD ISCHL. Viele denken, dass ein getrenntes Programm, also eine Kur für die Angehörigen bei gleichzeitiger, institutioneller Pflege für die Betroffenen, die optimale Betreuungsform wäre. Aber die Erfahrung der MAS Alzheimerhilfe seit 2001 und die damit einhergehende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hochkarätige Tagung am Achensee: TIWAG-Vorstandsdirektor Alexander Speckle (3.v.re.) und Martin Schletterer (li.) mit den ExpertInnen Andreas Wildauer (Stadt Innsbruck), Michael Strasser (Uni Innsbruck), Gisela Ofenböck (Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, Johannes Oehm (Amt der Tiroler Landesregierung) und Standortbürgermeister Martin Harb. 
 | Foto: Achensee
2

Natur/Wasser
Wie tief ist er denn wirklich der Achensee?

Das Achenseekraftwerk gilt als Wiege der TIWAG. Die Anlage ist seit 1927 in Betrieb und zählt mit einer durchschnittlichen jährlichen Stromproduktion von rund 220 Millionen kWh zu den großen Speicherkraftwerken in Tirol. Eine wichtige Grundlage dafür bietet der Achensee als natürlicher Wasserspeicher für das Kraftwerk. Durch die Produktion von Strom entsprechend des Energiebedarfs variiert der Seespiegel des Achensees im Winterhalbjahr (Oktober bis März) um etwa fünf Meter. Bis zum Frühling...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige
Das "Zommkemma-Festival" bietet auch heuer wieder ein buntes Programm für alle | Foto: www.kulturamland.at
13

Musikfestival
Zommkemma-Festival bei Kultur am Land am 14. & 15. Juni

Das legendäre "Zommkemma-Festival" findet auch in diesem Jahr wieder bei Kultur am Land in der Gemeinde Buch statt. Das Festival bietet ein vielfältiges Programm mit Live-Musik, einem unterhaltsamen Kinderprogramm, einer Vielzahl an Speisen aus aller Welt und einem bunten Bazar. Besonders freuen darf man sich auf die vielen musikalischen Highlights wie die "Bluespumpen", "Nuju" aus Italien, Deepwalka und einige andere. Das Motto Zommkemma steht für gemeinsame unvergessliche Momente voller...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die nächsten Tage bleiben leider verregnet. | Foto: pixabay
2

Wetter Tirol
Regen bleibt - Überflutungs- und Murengefahr

Wir starten verregnet ins Wochenende und leider bleibt uns der Regen auch die nächsten Tage erhalten. Wenigstens steigen die Temperaturen ab Sonntag wieder. TIROL. Der Freitag ist extrem verregnet. Ganz Tirol wird nass, vor allem in Nordtirol regnet es am Nachmittag weiter, in Osttirol nur mäßig. In Summe fallen in Nordtirol meist 30 bis 60 Liter Regen pro Quadratmeter. In manchen Gebieten sind durch Gewitter sogar um die 100 Liter pro Quadratmeter möglich. Dies trifft auf Teile des Außerfern,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein wahres "Urgestein" des josefnspiels. Heinz Gatscher ist in der Rolle des "Vater Jakob" zu sehen. | Foto: Manfred Hassl
Video 3

Uralte Tradition
Das Axamer Josefnspiel kommt wieder ins Volkstheater

Die Tradition des Josefnspiels begeistert auch nach Jahrhunderten. Zwischen den Aufführungen liegen immer zehn Jahre – heuer ist es endlich wieder soweit! AXAMS. Die beiden Axamer Josef Maurer und Hans Dollinger schrieben in den Jahren 1677/78 das Spiel "Von den zwölf Söhnen Jakobs des Patriarchen" – das "Axamer Josefnspiel". Das erste Mal aufgeführt wurde es am 7. Juni 1683! Diese uralte Tradition hat eine Besonderheit. Die Aufführungen gibt es nur alle zehn Jahre. Dass es diesmal im Jahr 2024...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Wagen kam auf der Mc Donalds Terrasse zum Stillstand. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizeimeldung
Alkoholisierter Fahrer fährt PKW auf Mc Donalds Terrasse

Ein 20-jähriger Österreicher fuhr am 30. Mai 2024 gegen 01:20 Uhr mit seinem Pkw auf der B169 im Gewerbegebiet von Schlitters auf dem Abfahrtsstreifen in Richtung der dortigen McDonald's-Filiale. Am Beifahrersitz befand sich ein 21-jähriger Österreicher. SCHLITTERS. Laut späteren Angaben des Lenkers fuhr er mit ca. 80-90 km/h, versuchte zu bremsen, doch das Fahrzeug wurde angeblich nicht langsamer. Beim erneuten Betätigen des Bremspedals blockierten die Räder, wodurch der 20-Jährige geradeaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Deutsche Urlauberin kam mit ihrem Fahrrad zu Sturz. | Foto: ZOOM.Tirol
4

Polizeimeldung
Deutsche Radfahrerin ins Krankenhaus eingeliefert

Nach einem Radsturz musste am Mittwochvormittag eine deutsche Urlauberin ins Krankenhaus eingeliefert werden. EBEN AM ACHENSEE. Die 42-jährige Frau war gegen 10:15 Uhr gemeinsam mit ihrer Familie mit einem E-Bike auf dem Radweg von Maurach in Richtung Pertisau unterwegs, als sie vermutlich aufgrund eines Bremsmanövers zu Sturz kam und Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde die Verunfallte vom Rettungsdienst in das Bezirkskrankenhaus eingeliefert....

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Der LKW konnte durch Schreckschüsse gestoppt werden. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Polizeimeldung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt auf A12

Am 29. Mai 2024, gegen 06:13 Uhr, ereignete sich im Bereich der A12 im Gemeindegebiet Kundl, kurz vor der Ausfahrt Kramsach in Richtung Deutschland, ein Vorfall, der als versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt eingestuft wurde. KUNDL. Ein 37-jähriger Lkw-Fahrer aus Belarus fuhr laut Meldung eines Verkehrsteilnehmers seit Wattens auf der A12 ständig auf der Überholspur und bedrängte andere Verkehrsteilnehmer in äußerst gefährlicher und rücksichtsloser Weise. Schreckschüsse konnten Fahrer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
6

29. Mai
Kolonnenunfall und Autobahn-Randale, Tanz und Volksschauspiele

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikNeben dem weiteren Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindegebäuden steht die Marktgemeinde Rum kurz vor der Umsetzung eine Energiegemeinschaft zu gründen. Mehr dazu ... WirtschaftEbbser Gestüt gibt ein Jahr vor dem Großevent Einblicke in das Programm für die Weltausstellung im Mai und Juni 2025. Mehr dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Tiroler „Oberfriedenssoldaten“ Franz Köfel (links) und Gerhard Dujmovits mit der blauen UN-Fahne. | Foto: privat
1

Peacekeepers Day
Gedenken am internationalen Tag der UN-Blauhelme

Wie jedes Jahr gab es am 29. Mai, dem internationalen Tag der UN-Blauhelme (Peacekeepers' day), ein Gedenken. VÖLS. der Präsident der Vereinigung Österreichischer Friedenssoldaten Gerhard Dujmovits und Presseoffizier Franz Köfel sowie eine Anzahl ehemaliger UN-Soldaten gedachten an diesem Tag ihrer 4.374 (Stand 30. April d.J.), davon 52 österreichischen - bei internationalen Friedenseinsätzen in verschiedenen Kriegs- und Krisengebieten ums Leben gekommenen UN-Kameraden. Aktuelle Situation In...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Im Sommer 2023 nahm das Vokalensemble Euphonie an einem internationalen Vokalmusik-Wettbewerb in Florenz teil und holte Silber.  | Foto: Euphonie
7

Partnerkonzert Vocalensemble Euphonie
Musik ohne Mauern

Das Vocalensemble EUPHONIE unter Maestro Claudio Büchler gewann beim Internationalen Chorwettbewerb Leonardo da Vinci in Florenz Silber. Der Chamber Choir Academy of Music University of Sarajevo unter Prof. Rade Radovic, erreichte Gold. Zwischen den beiden Ensembles entstand eine musikalische Freundschaft, die in zwei gemeinsamen Konzerten gefeiert wird.  INNSBRUCK/SCHWAZ. Im Sommer 2023 nahm das Vokalensemble Euphonie unter der Leitung von Maestro Claudio Büchler an einem internationalen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Erdbeerenpflücken ist in einigen Teilen Tirols bereits wieder möglich. | Foto: Pixabay
3

Kulinarik
Zeit für Erdbeeren! Wo gibt es Felder zum Ernten?

Der Juni steht im Zeichen der Erdbeere. Die ersten Felder haben ihre Tore geöffnet und für einen bestimmten Preis kann man sich selbst die besten Früchte direkt vom Feld pflücken. Wo wir in Tirol ernten können, das erfahrt ihr hier. Doch zunächst gibt es ein paar Regeln, die ihr beachten solltet, wenn ihr auf ein Erdbeerfeld geht. Dazu gehört zum Beispiel, dass man nicht auf die Pflanzen steigen und sich nur zwischen den Beeren bewegen sollte. Natürlich gilt es auch auf die nächsten Besucher...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Aufsichtsrats-Vorsitzender KR Andreas Kröll, Obmann-Stv. Christian Pfister, Obmann Willi Pfister, ehemaliger Obmann Andreas Hundsbichler und Obmann-Stv. Mag. Josef Fankhauser | Foto: TVB Mayrhofen

Tourismus
Willi Pfister ist neuer TVB-Obmann der Region Mayrhofen-Hippach

Bereits vor einigen Monaten hatte der langjährige TVB-Obmann der Region Mayrhofen-Hippach, Andreas Hundsbichler, angekündigt sein Amt niederzulegen. Ein neuer Obmann wurde nun gewählt MAYRHOFEN (fh). Nicht weniger als 18 Jahre stand Hundsbichler der Tourismusregion im Zillertal vor. Nun wurde Wilhelm "Willi" Pfister (Hotel Neue Post) zum neuen Obmann gewählt. Der Aufsichtsrat des TVB hat Pfister mit 9:3 Stimmen gewählt. "Ich freue mich auf die nächsten Jahre und werde mein Bestes für unser...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Almlandschaften bieten herrliche Möglichkeiten zur Entspannung.  | Foto: Archiv
3

Weg vom Stress
Almen: Einfach mal abschalten

Das Zillertal ist bekannt für seine beeindruckende Alpenlandschaft und die zahlreichen Almen, die sich in dieser Region befinden. Almen sind hochgelegene Weiden und Hütten, die traditionell für die Sommerweide von Vieh genutzt werden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der alpinen Kultur und Wirtschaft und bieten heute nicht nur landwirtschaftliche Nutzflächen, sondern auch ein reizvolles Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. ZILLERTAL (red). Die Almen im Zillertal bieten atemberaubende...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.