Mini Med: Wie gefährlich sind Zecken wirklich?

- Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer spricht in seinem Vortrag über FSME und Borreliose.
- Foto: Christian Jobst
- hochgeladen von MeinBezirk Termine
Jedes Jahr erkranken rund 100 Österreicherinnen und Österreicher nach einem Zeckenbiss an FSME. Erste Anzeichen einer FSME-Erkrankung sind „grippale Symptome“ wie hohes Fieber und Gliederschwäche, ein zweiter Krankheitsschub weist weit schwerwiegendere Symptome einer Gehirnhautentzündung auf und kann tödlich enden. Auch die bakterielle Erkrankung Borreliose wird durch den Zeckenbiss übertragen. Dabei werden Gelenke, Nerven und Muskeln befallen.
Warum sind Zecken so gefährlich? Was tun nach einem Zeckenbiss? Wie erkennt man eine Infektion? Was ist der Unterschied zwischen Borreliose und FSME? Kann eine Impfung ausreichend schützen?
Im Rahmen des Mini-Med-Vortrags im Van-Swieten-Saal der MedUni Wien (9., Van-Swieten-Gasse 1) erfahren Interessierte von Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer alles über Prävention, Schutz und Behandlung von Zeckenbissen.
Eintritt frei, Infos: www.minimed.at, Dienstag, 9.6., 19 Uhr, MedUni Wien
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.