Mitmach-Budget
Alsergrunder Grüne fordern fixen Posten zum Mitgestalten

Soll die Lazarettgasse zur Fahrradstraße werden? Der Vorschlag im Zuge des "Mitmach-Budgets" kommt gut an. | Foto: Markus Mikl
  • Soll die Lazarettgasse zur Fahrradstraße werden? Der Vorschlag im Zuge des "Mitmach-Budgets" kommt gut an.
  • Foto: Markus Mikl
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Noch bis 15. April können für das Alsergrunder "Mitmach-Budget" Vorschläge abgegeben werden. Bis jetzt gibt es aber noch keinen festgelegten finanziellen Rahmen.

ALSERGRUND. Seit März gibt es das partizipative Budget – einfach gesagt ein "Mitmach-Budget" – auch am Alsergrund. Nach den Vorbildbezirken Margareten und Simmering sollen auch die Alsergrunder ihren Bezirk mitgestalten. Online unter partizipation.wien.at können Vorschläge aller Art gemacht werden. Denkverbote gibt es keine. Alle anderen, die sich einbringen wollen, können dann über die einzelnen Vorschläge abstimmen und ihre Kommentare dazu hinterlassen.

Offensichtlich bringen sich die Alsergrunder gerne ein: Bis dato wurden 60 Ideen gesammelt und 490 Stimmen abgegeben. Einer der heiß diskutierten Beiträge ist etwa der Vorschlag einer Fahrradstraße in der Lazarettgasse/Sensengasse. Abgestimmt wurde zum größten Teil positiv. "Das wäre wirklich eine Bereicherung für den Bezirk", so ein Kommentar unter dem Beitrag.

Ein Querschnitt durch die Vorschläge zeigt, dass Mobilität und Grün eine große Rolle im Bezirk spielen. Unter anderem findet auch das System "Grüngleise" – also Bahntrassen, auf denen Gras gepflanzt wird – ein großes Echo auf der Plattform. Im konkreten Fall geht es um die Gleise auf der Althanstraße und der Augasse.

Was wird investiert?

Eine Frage, die aber immer wieder gestellt wird, ist: Wie viel Geld steht eigentlich zur Verfügung? Auf einen genauen Betrag wollte sich Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) noch nicht festlegen. "Es kommt darauf an, welche Projekte umgesetzt werden können", so die Bezirkschefin. In Margareten und Simmering gibt es übrigens auch keinen fixen Posten im Bezirksbudget. Dort wird von Antrag zu Antrag entschieden. Das klassische Beispiel sind Baumpflanzungen. Zwar wurden Pflanzungen über das partizipative Budget initiiert, im Budget werden diese aber unter Baumpflanzungen eingeordnet.

Die Grünen Alsergrund fordern jetzt jedoch genaue Zahlen. "Es sollten zehn Prozent des Bezirksbudgets allein für diese Vorschläge reserviert werden", sagt die stellvertretende Bezirksvorsteherin Momo Kreutz (Grüne). Dann gäbe es Klarheit über den Rahmen und die Bürger hätten einen Anhaltspunkt. "Dann sollte man noch genau aufschlüsseln, wofür Geld ausgegeben wurde", so Kreutz.

"Die Forderung der Grünen, zehn Prozent des Budgets für Bürgeranliegen aufzubringen, verfehlt nicht nur die Idee der partizipativen Mittelverwendung, sondern bedeutet auch schlichtweg weniger Geld. Denn beim Mitmach-Budget geht es nicht darum, einen Projekttopf zur Verfügung zu stellen, sondern gemeinsam den Bezirk mit allen vorhandenen Ressourcen zu gestalten", argumentiert hingegen die Bezirkschefin.

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.