Die "Finance Fusion" tagt in Wien

- <b>Christian Augusti </b>ist der Geschäftsführer der Finance Fusion.
- Foto: Finance Fusion
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Geschäftsführer Christian Augusti lädt am 25.10. in die Wirtschaftsuni ein.
bz: Welche Themen werden auf der Finance Fusion behandelt?
AUGUSTI: "Es werden Themen wie Börsenhandel, Handelsansätze am Aktienmarkt oder Hochfrequenzhandel aufgegriffen, genauso wie Investmentstrategien, Crowdfunding oder Cryptowährungen, wie bspw. Bitcoins. Neben den Vorträgen namhafter und erfahrener Praxis- und Wissenschaftsexperten, wie z.B. von Gerald Hörhan, Philipp Schröder, Andreas Kern oder Nikolas Hautsch, widmet sich die Podiumsdiskussion dem Thema „China & der Yuan“.
An wen richtet sich die Messe bzw. ist man dort auch als "Finanz-Einsteiger" richtig aufgehoben?
"Die Finance Fusion 2014 richtet sich an Jung und Alt, Finanz- und Börseninteressierte sowie Finanz-Einsteiger und -Experten. Es wird einen einführenden Vortrag zu den „Grundlagen der Börse“ geben. Einige Vorträge eignen sich aber auch für Anfänger sowie Experten: Ein gutes Beispiel hierfür ist der Vortrag von dem bekannten Investmentbanker und selbsternannten Investmentpunk Gerald Hörhan, "Karriere 4.0 – Plant ihr im Hamsterrad zu laufen, oder wollt ihr wirklich etwas erreichen?". Nicht zuletzt können sich Besucher am 25. Oktober beim Finance Fusion „Trader Contest“ in einer Trading-Simulation beweisen und ein Depot von 1000 Euro, gesponsert von Teletrade, gewinnen."
Was ist das Thema Ihres Vortrags und wann wird dieser zu hören sein?
Mein Vortrag arbeitet die „Grundlagen der Börse“ auf und soll Einsteigern einen kompakten Überblick über den Börsenhandel geben. Ich werde u.a. die Kursbildung an der Börse erklären, den Unterschied zwischen Charttechnik und Fundamentalanalyse aufzeigen und erläutern welche Produkte gehandelt werden können. Der Vortrag findet um 10 Uhr im Kleinen Festsaal des Library & Learning Center statt.
Und als Entertainment-Frage: Welchen Film über die Börse/Finanzwelt finden Sie am besten und warum?
Mein Tipp: "Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story". Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit und handelt von den riskanten Börsengeschäften des Engländers Nick Leeson, der dadurch die Insolvenz der britischen Investmentbank, Barings Bank, verursachte. Darin wird sehr gut aufgezeigt, dass das schnelle Geld meist nicht die nachhaltigste Strategie ist.
Die Finance Fusion findet am 25.10. von 9 bis 18 Uhr in der WU (Welthandelsplatz 2, 1020 Wien) statt. Eintritt frei!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.