Ausbildung am TGM
Brigittenauer Schüler üben an Elektroautos

Max, Luis und Julia (v.l.), alle 15 Jahre alt, lernen am TGM in der Brigittenau, wie man mit Elektroautos umgeht. | Foto: TGM/Hetzmannseder
  • Max, Luis und Julia (v.l.), alle 15 Jahre alt, lernen am TGM in der Brigittenau, wie man mit Elektroautos umgeht.
  • Foto: TGM/Hetzmannseder
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) werden Nachwuchstechniker auf die Zukunft vorbereitet. An Elektroautos sammeln die Schüler konkrete Praxiserfahrungen.

BRIGITTENAU. Am Technologischen Gewerbemuseum (TGM) können sich die Schüler über drei neue Elektroautos zu Übungszwecken freuen. „Wir haben sie angeschafft, damit die angehenden Techniker konkrete Erfahrungen mit diesem Fahrzeugtyp sammeln können“, sagt Gabriele Schachinger, Abteilungsvorständin für Maschinenbau, und ergänzt: „Bei uns lernen die Schüler praktisch, nicht nur theoretisch, und legen in den Werkstätten und Labors selbst Hand an.“

Aus Sicherheitsgründen wählte das TGM drei "Renault Twizy". Die kleineren Autos kommen mit einer niedrigen Akku-Spannung von nur 60 Volt aus. Dies ist – im Gegensatz zu größeren Fahrzeugen – ungefährlich. Große Limousinen fahren mit 400 Volt oder mehr. Da könnte es böse enden, wenn der Nachwuchs während des Unterrichts ein falsches Kabel anfasst.

Digitaler Zwilling in 3D

„Wir haben gleich drei Elektroautos angekauft, damit die Schüler gleichzeitig üben können“, sagt Gerald Kalteis, der mit Martin Izaak die TGM-Projekte für E-Mobilität leitet. Dabei werden die Autos nicht nur studiert, sondern auch erweitert und digitalisiert.

Ein Ausbau der E-Autos findet rein virtuell statt. „Wir zeichnen den Renault Twizy am Computer nach und bilden ihn in Virtual Reality ab“, so Schachinger. „Verbindet man das physische Auto über Sensoren und WLAN mit seinem digitalen Zwilling, kann man mit einer 3D-Brille live und in Echtzeit sehen, was im Auto vorgeht.“

Mehr Infos über das Angebot des Technologischen Gewerbemuseums erhalten Sie auf der Homepage des TGM oder telefonisch unter 01/331260

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.