Brigittenau
Dolce Vita in der Osteria Allora am Wallensteinplatz

Seit 2004 bringt Gerlinde Zeco-Deixelberger mit der Osteria Allora italienisches Flair in die Brigittenau | Foto: Wolfgang Unger
4Bilder
  • Seit 2004 bringt Gerlinde Zeco-Deixelberger mit der Osteria Allora italienisches Flair in die Brigittenau
  • Foto: Wolfgang Unger
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

Nicht nur Pizza oder Spaghetti: Am Wallensteinplatz serviert die Osteria Allora italienische Speisen aller Art.

WIEN/BRIGITTENAU. Betritt man die Osteria Allora am Wallensteinplatz erwarten einen italienische Speisen der feinsten Art. Denn das Restaurant bietet nicht nur Pizza oder Spaghetti, sondern auch eine breite Palette allerlei Köstlichkeiten unserer südlichen Nachbarn.

„Seit meiner Studienzeit arbeite ich schon in italienischen Lokalen, zuerst im Service, später als Betreiberin, denn es war stets mein Wunsch, die Gäste mit außergewöhnlicher Kulinarik zu verwöhnen“, erzählt Besitzerin Gerlinde Zeco-Deixelberger. Seit 2004 sorgt die gelernte Gastronomin mit ihrem Lokal für südliches Flair in der Brigittenau.

Zutaten direkt aus Italien

Sucht man nach kitschigen Malereien an den Wänden oder von der Decke baumelnden Fischernetzen, wird man in der Osteria Allora sicher nicht fündig. Denn hier zählt nicht eine üppige Dekoration, sondern die traditionelle Küche, wie man sie sonst nur aus Italien kennt. Auf der Karte stehen etwa Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli. Aber auch die Klassiker wie die knusprige neapolitanische Pizza dürfen nicht fehlen.

Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Auf der Karte stehen typische italienische Speisen. 
 | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
  • Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Auf der Karte stehen typische italienische Speisen.
  • Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Nicht nur die Speisen, sondern auch die Zutaten sind originalgetreu. Ob Schinken oder typisches 00-Mehl für die Pizzazubereitung – den Großteil der Zutaten bezieht die Betreiberin direkt aus Italien.

Zur Mittagszeit ist es oft schwer, einen freien Tisch zu bekommen, schnell füllt sich das gemütliche Lokal, das manche Liebhaber der Cuicina Italiana als Geheimtipp handeln. Und wer an einem lauen Sommertag Lust auf ein bisschen Urlaubsfeeling hat, wird im lauschigen Garten fündig. Seit Jahren läuft das Geschäft, was nicht zuletzt am Einsatz und der Freundlichkeit des Personals liegt – ganz wie in Italien, wo man dieses Lebensgefühl gewissermaßen erfunden hat.

Mehr Infos und Bestellung

Die Osteria Allora findet man am Wallensteinplatz 5-6. Normalerweise hat das Restaurant Montag bis Sonntag, 11.30 bis 24 Uhr, geöffnet, warme Küche gibt es bis 23 Uhr. Während des Lockdowns kann man täglich, 12-20 Uhr, italienische Spezialitäten oder Salate vor Ort bei der Osteria Allora abholen.

Nach der telefonischen Vorbestellung unter 01/350 46 80, ist das Essen schon nach etwa 15 Minuten fertig. Eine Lieferung nach Hause wird über Mjam oder Lieferando angeboten. Mehr Infos gibt es direkt hier. 

Das könnte dich auch interessieren:

Sanierung der Dresdner Straße bringt Umleitungen

Neue Online-Umfrage zur Wallensteinstraße
Seit 2004 bringt Gerlinde Zeco-Deixelberger mit der Osteria Allora italienisches Flair in die Brigittenau | Foto: Wolfgang Unger
Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Auf der Karte stehen typische italienische Speisen. 
 | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
Nicht nur Pizza oder Spaghetti: Am Wallensteinplatz serviert die Osteria Allora italienische Speisen aller Art. | Foto: Wolfgang Unger
Nicht nur Pizza oder Spaghetti: Am Wallensteinplatz serviert die Osteria Allora italienische Speisen aller Art. | Foto: Wolfgang Unger
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.