Gesunde Lebensmittel aus der Region beim Naschkastl 2.0

Teresa Kastner, Michi und Chiara schätzen besonders das frische Brot von Bauern aus der Region.
4Bilder
  • Teresa Kastner, Michi und Chiara schätzen besonders das frische Brot von Bauern aus der Region.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

BRIGITTENAU. Das Naschkastl 2.0 ist kein normales Geschäft, in dem man seine Lebensmittel wie in einem Supermarkt einkaufen kann. Und es handelt sich dabei auch um keinen Süßwarenladen, wie der Name vielleicht vermuten lässt.

Vielmehr ist das Naschkastl 2.0 in der Engerthstraße eine Lebensmittelkooperative, bei der rund 30 Personen ihr Getreide, Brot, Milchprodukte, Obst, Gemüse, Eier, Wein, Tees und Fleisch direkt vom Bauern beziehen. Naschkastl 2.0 Mitglied Teresa Kastner: „Mir ist es wichtig, qualitativ hochwertige Produkte aus der Region zu essen, bei denen ich auch weiß, woher sie kommen.“ Wöchentlich werden die gewünschten Lebensmittel bestellt, geliefert und an die Mitwirkenden verteilt. Deshalb müssen die Teilnehmer vom Naschkastl neben ihrem Mitgliedsbeitrag auch Lagerdienst, Bestellservice, Putzdienst und Organisation übernehmen. „Seit vier Jahren funktioniert diese einzige Foodcoop in der Brigittenau recht gut“, so Kastner. Basis dabei ist gegenseitiges Vertrauen und der Wille zu gesunden Lebensmitteln.

Da die Lebensmittel direkt von den heimischen Bauern angeliefert werden, können nur saisonale oder Dauerprodukte bestellt werden. Erdbeeren im Winter gibt es hier keine. „Dafür schmecken die Lebensmittel einfach nach mehr. Mein absoluter Traum ist der Bergkäse aus Tirol“, so die 29-Jährige.

Günstig und nachhaltig

Neben der Wertschöpfung für die Region und den geringen Transportwegen ist den Mitgliedern wichtig, dass kein Verpackungsmüll anfällt und keine Lebensmittel verschwendet werden. Die wöchentlich bestellten Produkte werden immer sofort aufgeteilt. Damit sind die Lebensmittel frischer und durch den Wegfall des Zwischenhandels teilweise auch günstiger als im Supermarkt.

Der Preis ist aber nicht ausschlaggebend für die Mitglieder. Vielmehr ist es ihr Anliegen, durch das Bestellen der Lebensmittel über die Foodcoop faire Löhne für die Produzenten zu ermöglichen. Um sich von der guten Qualität der Lebensmittel zu überzeugen und neue Lebensmittel kennenzulernen, organisiert das Naschkastl auch Speisereisen zu den Produzenten. „Ich kenne fast alle Bauern bereits persönlich“, lacht Kastner.

Wer sich für eine Teilnahme interessiert, kann per E-Mail an naschkastl@foodcoops.at beitreten oder sich auf der Website informieren.

Teresa Kastner, Michi und Chiara schätzen besonders das frische Brot von Bauern aus der Region.
Teresa Kastner, Michi und Chiara schätzen besonders das frische Brot von Bauern aus der Region.
Teresa Kastner, Michi und Chiara schätzen besonders das frische Brot von Bauern aus der Region.
Teresa Kastner  bezieht über das Naschkastl 2.0 Eier, Milch und besonders den Bergkäse aus Tirol.
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.