Sup-Yoga
Stand Up Paddle statt Matte

- Yoga auf dem Wasser: Sup-Yoga steht für Stand-Up Paddle Yoga
- Foto: Fabio Pross
- hochgeladen von Naz Kücüktekin
Yoga auf einem Stand Up Paddle: Klingt wackelig, ist es auch. Die bz hat es ausprobiert.
BRIGITTENAU/DONAUSTADT. Dass Yoga über die Grenzen Asiens hinaus bekannt wurde und die westliche Welt eroberte, ist doch schon einige Jahre her. Mittlerweile dürfte den meisten nicht nur die Mischung aus Sport und Meditation ein Begriff sein, sondern auch Übungsbezeichnungen wie der herabschauende Hund, die Cobra oder der Sonnengruß.
Was aber dafür vielleicht weniger Menschen bekannt ist, ist SUP Yoga. Die Kurzform steht für Stand Up Paddling Yoga. Darunter versteht man Yoga, das nicht auf einer Matte, sondern auf einem Stand Up Paddle praktiziert wird. Ja, Sie haben richtig gelesen: Auf einem Stand Up Paddle. Und weil sich die bz zunächst genauso wenig darunter vorstellen konnte wie Sie wahrscheinlich, konnte sie es nicht lassen, die Sportart selbst auszuprobieren.
Trainiert Tiefenmuskulatur
An einem Samstagvormittag heißt es für die bz also ab zum Vienna City Beach Club. Nach einer kurzen Einführung für das Stand Up Paddle, geht es auch schon ins Wasser. Die Kulisse der Neuen Donau überzeugt hier auf jeden Fall schon mal.
15 Minuten Eingewöhnungszeit wird einem auf dem Paddle gewährt. Danach begrüßt auch schon Yogalehrerin Julia Hofreiter von SUP Yoga Wien die Runde. Seit drei Jahren unterrichtet die Brigittenauerin SUP Yoga. „Diese Art von Yoga ist sehr speziell. Das Wasser entspannt nicht nur, sondern macht es durch das ständige Schwanken auch anstrengender als normales Yoga und beansprucht damit die Tiefenmuskulatur“, leitet sie die Stunde ein.
Entspannen und Loslösen
In den nächsten Minuten folgen Einheiten des Meditierens und anstrengender Übungen. Doch mit jedem herabschauenden Hund und jeder Cobra kommt es einem normaler vor, dass man hier tatsächlich Yoga auf einem Stand Up Paddle macht. Die Entspannung und das Loslösen werden nur zeitweise von Geräuschen der ins Wasser fallenden Teilnehmer unterbrochen.
Und so vergeht die Stunde schneller als erwartet. Nach einer erneuten viertelstündigen Möglichkeit zu Paddlen, ist es auch schon Zeit auf Wiedersehen zu sagen. Mit einer zufriedenen Stimmung, nichts ahnend vom Muskelkater, der noch folgen wird, verabschiedet sich die bz von SUP Yoga und der Neuen Donau.
Sup-Yoga selbst ausprobieren
SUP-Yoga-Stunden werden am Wochenende angeboten. Auch After-Work-Kurse gibt es – immer donnerstags. Eine Einheit kostet 32 Euro. Mehr Infos erhalten Sie unter www.supyoga.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.