Handwerkertrick in Wien
Festnahme – Pensionistin um 1.500 Euro betrogen

Zwei vermeintliche Handwerker gaben an, dass sie eine Gastherme reparieren wollten. Dahinter steckte jedoch ein Betrug. (Symbolbild) | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
3Bilder
  • Zwei vermeintliche Handwerker gaben an, dass sie eine Gastherme reparieren wollten. Dahinter steckte jedoch ein Betrug. (Symbolbild)
  • Foto: Kenny Eliason/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Zwei Männer wurden nach einem mutmaßlichen Betrugsfall in Döbling vorläufig festgenommen. Sie sollen eine rüstige Pensionistin 1.500 Euro eure erleichtert haben und forderten sogar noch weitere tausende Euro. Vorläufig klickten die Handschellen.

WIEN/DÖBLING. Der Gefährlichkeit, die von defekten Gasheizungen ausgeht, hat sich selbst bei der älteren Generation schon herumgesprochen. Nicht verwunderlich also, dass eine 84-jährige Döblingerin am Montag zwei Handwerkern die Tür öffnete, die wegen einer Prüfung der Gastherme plötzlich anklopften.

Nach kurzer Zeit die Hiobsbotschaft: Die Therme müsse repariert werden. Dafür würden auch 1.500 Euro als Anzahlung nötig. Die freundlichen Handwerker brachten die ältere Pensionistin sogar zur Bank, damit diese rasch den Auftrag abwickeln können.

Defekte Gasthermen und -heizungen können schnell zu Gefahrenquellen werden. (Symbolbild) | Foto: Immo Wegmann/Unsplash
  • Defekte Gasthermen und -heizungen können schnell zu Gefahrenquellen werden. (Symbolbild)
  • Foto: Immo Wegmann/Unsplash
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

Die rüstige Döblingern behob den geforderten Betrag und überreichte sie den vermeintlichen Handwerkern. Diese verabschiedeten sich und gaben an, in den kommenden Tagen die Reparatur durchzuführen. Was die Dame zu dem Zeitpunkt nicht wusste: Sie war zwei Betrügern auf den Leim gegangen, die einen Handwerker-Trick ausübten.

Handschellen klickten

Nur vier Tage später, am Donnerstag, läutete es erneut vor der Tür der 84-Jährigen. Endlich waren die vermeintlichen Handwerker gekommen, um die Gastherme wieder herzurichten. Dafür müssten jetzt nochmal 6.000 Euro beglichen werden. Das Trio aus Männern und älterer Frau machte sich wieder auf den Weg zu Bankfiliale.

Dieses Mal wurde die Bankangestellte jedoch stutzig. Sie war es, die die Polizei alarmierte. Die angerückten Beamten stellten den 19-jährigen und 30-jährigen Handwerker dann zur Rede. Der Trick fiel auf, beide wurden angehalten. Der Ältere wurde obendrein wegen fremden rechtlicher Bestimmungen festgenommen. Zur Vernehmung ging es dann in eine Polizeiinspektion.

Tatsächlich für Gasthermen zuständig

Doch es gibt noch eine Wendung in diesem Fall. Denn die beiden vermeintlichen Handwerker waren tatsächlich bei einer Firma tätig, die für das Service von Thermen zuständig ist. Den Betrug an der alten Frau gestand der 19-Jährige jedoch, der 30-Jährige bestritt jegliche Absichten.

Auf der Polizeiinspektion wurden die Täter dann einvernommen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
  • Auf der Polizeiinspektion wurden die Täter dann einvernommen. (Symbolfoto)
  • Foto: Peter J. Wieland
  • hochgeladen von Peter J. W.

Wegen des Verdachts des Betrugs wurden die beiden bei der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Wegen des Verdachts der illegalen Beschäftigung bei der Themen-Servicefirma wurde auch eine Anzeige gestellt. Weiters wurde der 19-Jährige noch angezeigt, weil er ohne gültigen Führerschein mit einem Fahrzeug unterwegs war.

Aus gegebenem Anlass gibt die Wiener Polizei noch einmal wichtige Tipps, wie man solchen Betrügereien nicht auf den Leim geht:

  • Verträge über umfangreiche Handwerksarbeiten sollten nie an der Haustür abgeschlossen werden.
  • Achte besonders auf die Seriosität des anbietenden Unternehmens.
  • Lass dich nicht auf mündliche Geschäfte ein. Seriöse Betriebe bieten schriftliche Kostenvoranschläge an.

Weitere Themen:

Mann mit Axt bedrohte Passanten mit dem Umbringen
15-jähriger Autolenker fährt fast Polizisten nieder
Zwei vermeintliche Handwerker gaben an, dass sie eine Gastherme reparieren wollten. Dahinter steckte jedoch ein Betrug. (Symbolbild) | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
Defekte Gasthermen und -heizungen können schnell zu Gefahrenquellen werden. (Symbolbild) | Foto: Immo Wegmann/Unsplash
Auf der Polizeiinspektion wurden die Täter dann einvernommen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Anzeige
Wie jedes Jahr geht es durch die idyllischen Weinberge im Nordwesten Wiens. | Foto: Neustifter Weinberglauf
6

16. Neustifter Weinberglauf
Am 5. 10. 2025 geht es auf Hochtouren durch die Weinberge

Am Sonntag, 5. Oktober, geht es erneut in die Döblinger Weinberge. Dort beginnt um 11 Uhr der 16. Neustifter Weinberglauf. Der Neustifter Weinberglauf wird seit 2009 jedes Jahr Anfang Oktober veranstaltet und bietet dieses Jahr erneut zwei Streckenlängen für Erwachsene und eine Laufstrecke für Kinder. Alle drei Laufstrecken starten auf der Zierleiten oberhalb des Heurigen Zimmermann. Mitmachen können Läuferinnen und Läufer sowie Kinder, entweder nach Voranmeldung online bis zum Vortag oder...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.