Döblinger Betriebe: "Wir brauchen ein Gütesiegel!"

- <b>Wannenmacher-Bäcker Gregor Lautner </b>(r.) mit bz-Redakteur Wolfgang Beigl beim Interview in gemütlichem Rahmen.
- Foto: Foto: Anger
- hochgeladen von Wolfgang Beigl
Die bz traf den Sieveringer Bäcker Gregor Lautner im Restaurant Neon zum Gespräch.
DÖBLING. Neue Serie in der bz: Unternehmer geben Interviews zu brennenden Wirtschaftsthemen in ihren Lieblingslokalen im Grätzel. Dieses Mal stand Sieverings Traditionsbäcker Gregor Lautner vom Wannenmacher bz-Redakteur Wolfgang Beigl Rede und Antwort.
Sie sind ja ein Nahversorger im Bezirk. Warum ist denn Regionalität so wichtig?
"Es funktioniert auch für den Handel gut, wenn keine langen Transportwege notwendig sind. Mir ist es ein großes Anliegen, dass das Produzieren von Lebensmitteln mehr in die Stadtgebiete geholt wird."
Kann das auch bei uns funktionieren?
"Natürlich, indem man keine Betriebsflächen für Wohnbauten umwidmet."
Passiert das?
"Ja, derzeit in der Muthgasse, die ja Gewerbezone ist. Dort will die Arwag Wohnbauten errichten, obwohl das Betriebsgebiet ist."
Was sollte daher getan werden?
"Unterstützung durch Förderungen bei der Erschließung. Bei öffentlichen Ausschreibungen müssten regionale Produzenten bevorzugt werden. Gerade dann, wenn Steuergeld verwendet wird."
Hängt das an den Behörden?
"Gerade die Beamten in den Magistraten sind viel flexibler geworden. Es gibt weniger Schwierigkeiten."
Inwiefern?
"Für drei Stehtische in der Bäckerei brauchst keine Befähigung mehr."
Ihre Wünsche an die Stadt?
"Dass man flächendeckend ein Gütesiegel 'Kommt aus Wien' für die Lebensmittelindustrie einführt. Daran kann sich der Konsument orientieren."
Zur Person
Gregor Lautner ist geschäftsführender Gesellschafter der Bäckerei Wannenmacher in der Sieveringer Straße 76. Er ist seit 2007 im Betrieb tätig und beschäftigt acht Mitarbeiter, davon vier Lehrlinge.
Gegründet wurde die Bäckerei im Jahr 1848 durch Alois Wannenmacher.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.