Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Geschäftsführer Wolfgang Hager (Bäckerei Hager GmbH & Co KG), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Produktionsleiter Mario Takats (Bäckerei Hager GmbH & Co KG) und Alexander Hager (Bäckerei Hager GmbH & Co KG) | Foto: NLK Khittl
3

Wirtschaft
St. Pöltner Bäckerei Hager arbeitet an Klimaneutralität

Die St. Pöltner Bäckerei Hager beteiligt sich am Qualifizierungsprojekt „Decarb4SME+“, um gemeinsam mit anderen Lebensmittelbetrieben Kompetenzen für eine klimaneutrale Zukunft aufzubauen. ST. PÖLTEN. Im Rahmen des Projekts besuchten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und ecoplus-Prokuristin Petra Patzelt den Familienbetrieb. "Niederösterreich ist bekannt für seine Kulinarik und die hervorragenden Lebensmittel. Ein Unternehmen, das unsere große Tradition bereits seit 1907 hochhält, ist...

Heinz Bayer eröffnete in Oberwarter Schulgasse neu: Auch Bürgermeister Georg Rosner, Vizebürgermeister Michael Leitgeb und Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl gratulierten. | Foto: Bäckerei Bayer
22

Oberwart
Bayer eröffnete "Frühstücksparadies" mit tollen Aktionen

Heinz Bayer expandiert und eröffnete am Freitag ein neues Frühstücksparadies mitten in Oberwart, in perfekter fußläufiger oder auch Radler-Distanz für alle, die rund ums Oberwarter Zentrum leben und arbeiten. OBERWART. Die Bäckerei Bayer ist nun auch in der Oberwarter Innenstadt präsent. Das Unternehmen übernahm den bisherigen "Rudolfinchen"-Standort in der Schulgasse. Dieser wurde vor sieben Jahren von Maria Rudolf eröffnet. Am Freitag lud Heinz Bayer mit seinem Team zur Neueröffnung mit einem...

Blick in einen alten Zeitungsbericht der Wochenzeitung "Schwarzataler Bezirksbote". | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht über Payerbach
Brandstiftung in Bäckerei

Vor 50 Jahren am 15. August 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Sonntag, den 10. August, gegen 10.15 Uhr entstand in der Bäckerei Adolf P. in Payerbach (...) ein Brand. Das Feuer breitete sich auf die Inneneinrichtung der Backstube aus und richtete erheblichen Schaden an. Die Flammen wurden innerhalb kurzer Zeit von der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach unter Einsatz eines Löschfahrzeuges und schwerer  Atemschutzgeräte erstickt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend...

Ein Einbruch in eine Bäckerei führte zu einem Wega-Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Egon Weissheimer
4

Wega-Einsatz in Döbling
Männer brechen zweimal in gleiche Bäckerei ein

Auf frischer Tat konnten zwei Einbrecher in Wien ertappt werden. Die beiden Verdächtigen waren in eine Bäckerei eingedrungen. Wie sich herausstellte, war es nicht das erste Mal, dass sie in das Geschäft eingebrochen waren. WIEN/DÖBLING. In der Nacht auf Montag, 4. August, alarmierten Zeugen die Wiener Polizei. Sie sollen einen Einbruch in eine Bäckereifiliale im Bereich Bahnhof Heiligenstadt in Döbling beobachtet haben. Hinzugerufene Beamte der Wega konnten daraufhin in der Filiale zwei...

Anzeige
Heinz Bayer (m.) und sein Team bringen frische Backkunst, Frühstücksvielfalt und regionale Qualität ins Zentrum von Oberwart. Man freut sich auf zahlreiche Gäste zur Eröffnung am 8. August. | Foto: Bäckerei Bayer
5

Bäckerei Bayer
Neue Filiale mit Genussvielfalt in Oberwart ab 8. August

Heinz Bayer expandiert und eröffnet am 8. August ein neues Frühstücksparadies mitten in Oberwart, in perfekter fußläufiger oder auch Radler-Distanz für alle, die rund ums Oberwarter Zentrum leben und arbeiten. OBERWART. Mit dem auf dem Hauptplatz zentral gelegenen Lokal belebt der Wolfauer Traditionsbetrieb nun auch die Oberwarter Innenstadt und ebnet damit den Weg all jenen, die die Strecke ins Industriegebiet Nord nicht (so oft) nehmen wollen. Mit Heinz Bayer zieht nicht nur ein erfolgreicher...

Die Bäckerei Stocklauser feierte ihre Wiedereröffnung. | Foto: MeinBezirk.at
9

Am Benediktinerplatz
Bäckerei "Stocklauser" feierte Wiedereröffnung

Seit 23 Jahren ist die Bäckerei "Stocklauser" schon am Benediktinermarkt zu finden. In den letzten sieben Wochen war sie jedoch aufgrund von Umbau nur zwei Tage geöffnet. Nun wurde die Wiedereröffnung gefeiert. KLAGENFURT. Am heutigen Freitag, den 18. Juli öffnete die Bäckerei Stocklauser am Benediktinermarkt wieder ihre Türen. Anlässlich der Feier wurden den Gästen Brötchen und Prosecco serviert sowie Schaumrollen frisch befüllt. Tradition mit neuem Innenleben Durch den vorgenommenen Umbau der...

Durch die systematische Manipulation von Barverkäufen entstand der Bäckerei ein Gesamtschaden in Höhe von knapp 110.000 Euro. | Foto: pixabay/moerschy
3

Zwei Mitarbeiter angezeigt
Systematische Diebstähle in Mürzer Bäckerei

Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter einer Bäckerei in Mürzzuschlag stehen in Verdacht, über Jahre hinweg systematischen Diebstahl begangen zu haben. Beiden zeigen sich geständig. Sie wurden fristlos entlassen und angezeigt.  MÜRZZUSCHLAG. Ein Schaden von über 100.000 Euro entstand einer Bäckerei in Mürzzuschlag. Zwei Beschäftigte dürften über Jahre hinweg regelmäßig Bargeld aus der Kassa genommen haben. Der Geschäftsführer erstattete bereits Anfang Mai 2024 Anzeige bei der Polizeiinspektion...

Die Jubilarin Gerlinde Prinz mit  Bürgermeister Bmstr. Ing. Franz Holzer | Foto: Stadtgemeinde Gföhl
3

Gföhler Jubilarin
Gerlinde Prinz feiert 85. Geburtstag

Ihren 85. Geburtstag feierte kürzlich die gebürtige Langenloiserin Gerlinde Prinz.  Mit ihrer Heirat zog sie nach Gföhl, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann viele Jahre die Bäckerei Prinz führte. GFÖHL. Frau Prinz war bis zu ihrer Pensionierung für den Verkauf verantwortlich und eine geschätzte Anlaufstelle für viele Kundinnen und Kunden. GlückwünscheZu ihrem Ehrentag gratulierten ihr nicht nur ihre Kinder und die sieben Enkelkinder, sondern ebenso Bürgermeister Bmstr. Ing. Franz Holzer, der die...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Innenstadt von Klosterneuburg bekam Zuwachs: Die Bäckerei Geier eröffnete am Stadtplatz ein neues Fachgeschäft.  | Foto: Stadt Klosterneuburg / Maleschek
3

Wirtschaft
Bäckerei Geier eröffnet Filiale am Stadtplatz in Klosterneuburg

Die Innenstadt von Klosterneuburg bekam Zuwachs: Die Bäckerei Geier eröffnete am Stadtplatz eine neue Filiale. Das Traditionsunternehmen aus Niederösterreich ist seit über einem Jahrhundert im Familienbesitz und versorgt nun auch die Stadtgemeinde mit Gebäck. KLOSTERNEUBURG. Die Bäckerei Geier eröffnete ein neues Bäckereifachgeschäft am Stadtplatz in Klosterneuburg. Das Familienunternehmen wird bereits in vierter Generation geführt und ist seit 1902 in Niederösterreich tätig. Die Eröffnung...

Andreas und Juliane Eder, Geschwister und die heutige Geschäftsführung. | Foto: mauracherhof
3

Die Bio-Bäckerei feiert Geburtstag
400 Jahre Mauracher Hof Sarleinsbach

2025 ist ein besonderes Jahr für den Mauracher Hof: Der Hof in Sarleinsbach feiert sein mindestens 400-jähriges Bestehen. SARLEINSBACH. Seit 45 Jahren setzt der Hof auf biologische Landwirtschaft, und seit 25 Jahren verwöhnt die neue Backstube, die Bio-Hofbäckerei Mauracher, ihre Kunden mit handgemachten, biologischen Backwaren. Der Mauracher Hof blickt auf eine 400 Jahre lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1625 reicht. Bereits 1980 entschied sich Josef Eder für den biologischen Anbau, zu...

Zur Eröffnung kamen der Bürgermeister Christoph Kaufmann und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Geier - Die Bäckerei GmbH
6

Stadtplatz Klosterneuburg
Bäckerei Geier hat ihre Pforten geöffnet

Seit Kurzem bietet die Bäckerei Geier am Stadtplatz 29 Weinviertler Brotkultur. Zur Eröffnung überzeugten sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Christoph Kaufmann (beide ÖVP) vom Angebot. KLOSTERNEUBURG. Die Klosterneuburgerinnen und Klosterneuburger können sich über ein neues Geschäft am Stadtplatz freuen. Kürzlich öffnete die Bäckerei Geier dort eine Filiale. Das Unternehmen aus dem Weinviertel steht für echte Brotkultur. „Die wichtigste Zutat beim Backen ist Zeit“,...

Nach 49 Jahren in der Backstube ist für Karl Haider aus Bad Kreuzen Schluss.  | Foto: Zinterhof
11

Nach sechs Generationen Schluss
Traditionsbäckerei Haider schließt

BAD KREUZEN. Zu den Traditionsbetrieben im Land zählt die Bäckerei Haider aus Bad Kreuzen. Karl Haider betreibt die seit 1889 bestehende Bäckerei in sechster Generation. Nach 49 Jahren in der Backstube ist für Karl Haider Schluss. Er geht in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Ende Juni werden die Kunden, Betriebe, Geschäfte in Bad Kreuzen, Pabneukirchen, Grein St. Thomas usw. nicht mehr mit frischem Brot und Gebäck beliefert. Gebäck und Lebensmittel gibt es im Geschäft noch im Juli und August an...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Am Corso in Velden eröffnete die Grazer Traditionsbäckerei eine Filiale. | Foto: Martin Auer
4

Traditionsbäckerei Martin Auer
Filiale in Velden am Wörthersee eröffnet

Mit der neuen Filiale in Velden am Wörthersee bringt Martin Auer zum ersten Mal sein komplettes Sortiment an einen Kärntner Standort. Die Gäste erwartet hier Bio-Brot und Gebäck aus Handarbeit, Frühstücksvariationen sowie warme Mittagssnacks und Süßes. VELDEN. Mit der bereits stattgefundenen Filialeröffnung der Grazer Traditionsbäckerei in Velden am Wörthersee gibt es nun fünf Standorte in Kärnten. Gemeinsam mit der Eröffnung kommt auch die unternehmensweite Philosophie zum Wörthersee: "Wir...

Marlies Kloimwieder aus Bad Zell. Sie erreichte den 3. Platz beim OÖ Lehrlingswettbewerb der Bäcker. | Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz
2

OÖ Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker
Nachwuchsbäckerin aus Bad Zell holte dritten Platz

Marlies Kloimwieder aus Bad Zell erreichte den dritten Platz beim OÖ Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker. Sie lernt derzeit in der Bäckerei Stöcher. Den ersten Platz konnte Marcel Kiesenebner aus Nußbach (Bezirk Kirchdorf) erklimmen. Auf dem zweiten Platz landete Theresa Bichler aus Rainbach im Innkreis (Bezirk Schärding). BAD ZELL. 15 Teilnehmende stellten sich dieses Jahr bei den Junior-Skills OÖ der Handwerksbäcker den herausfordernden Aufgaben. Mit vollem Einsatz und unter Zeitdruck...

Juniorskills OÖ
Theresa Bichler ist zweitbeste Nachwuchsbäckerin des Landes

Die junge Rainbacherin Theresa Bichler schaffte es bei den Juniorskills OÖ der Handwerksbäcker auf den zweiten Platz. Sie lernt bei der Bäckerei Mayr in Enzenkirchen.  RAINBACH, OÖ. 14 Mädchen und ein Bursche stellten sich heuer bei den JuniorSkills OÖ der Handwerksbäcker den vielfältigen Aufgaben. Mit vollem Einsatz und unter Zeitdruck formten sie Wecken, Salzstangerl, Brezerl, Mohnflesserl, Briochestriezel sowie verschiedene Kreationen aus Plundergebäck. Auch eine schriftliche Prüfung war zu...

Freude über die Ehrung: Julius Gelles, Anna und Anton Sackl, Alfred Babinsky. | Foto: Josef Messirek
10

Sackl feierte 60er in Pleissing
Toni Sackl & Bäckerei-Jubiläum

360 Jahre Stadtbäckerei Hardegg und der 60er von Bäckermeister Anton Sackl wurden gebührend gefeiert. PLEISSING. „Ich kenne kein Unternehmen im Bezirk mit einer dokumentierten Geschichte von 360 Jahren“, so Alfred Babinsky, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer bei seiner Laudatio über Anton Sackl. Der rührige Bäckermeister hatte zur Feier seines 60. Geburtstages und des 360-jährigen Bestandes der Hardegger Stadtbäckerei seine Familie, Freunde und langjährige Wegbegleiter nach Pleissing...

Ein Bild von der Filiale in Kapfenberg: Der Ladenbau und die Gestaltung werden in der neuen Filiale in Mürzzuschlag nahezu identisch aussehen.  | Foto: Ivan Bandic
1 5

17. Standort
Bäckerei Köck eröffnet Filiale beim Bahnhof Mürzzuschlag

Im 70. Jubiläumsjahr eröffnet die Bäckerei Köck ihren 17. Standort im Bahnhofsgebäude in Mürzzuschlag. Die Eröffnung findet schon im Juni statt.  MÜRZZUSCHLAG. Das Familienunternehmen Köck eröffnet im Juni im Bahnhofsgebäude Mürzzuschlag seinen 17. Standort – und das im 70. Jubiläumsjahr. In der Filiale ist ausreichend Platz für eine Theke, einen Sitzbereich und das komplette Köck-Sortiment. Derzeit laufen die letzten Arbeiten am neuen Standort. Der genaue Eröffnungstermin wird noch bekannt...

Anzeige
Waldherr - Der Vollkorn-Bio-Bäcker neu in Wiener Neustadt; v.l. Verkäuferin Corinna mit Bäckermeister Clemens Waldherr | Foto: (c) Waldherr / Stephy Zwinz-Ewers
6

Wiener Neustadt
Bäckerei Waldherr eröffnet Filiale am Hauptplatz

Anfang April öffnete am Hauptplatz 12 in Wiener Neustadt die Bäckerei Waldherr ihre Pforten. Zum Kennenlernen lädt der Spezialist für handwerkliches Bio-Brot und -Gebäck aus vollem Korn nun zum „Monat der Geschmacks-Vielfalt“: Bis Ende Juni werden jeden Tag Verkostungen angeboten. WIENER NEUSTADT. Seit Anfang April 2025 verwöhnt "Waldherr – der Vollkorn-Bio-Bäcker" auch die Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter täglich frisch mit traditionellen Sauerteig-Brotklassikern, Spezialbroten und...

Die Bäckereikette Ankerbrot greift auf die Expertise der Vollpension zurück und startet gemeinsam mit dem bekannten Wiener Seniorencafé eine Job-Offensive für die Generation 65+. Bild: Die Testimonials Maria (r.) und Agnes, hier gemeinsam mit Lehrling Amru. | Foto: Manuel Gruber
3

Viel Erfahrung
Anker & Wiener Vollpension mit Job-Offensive für Senioren

Die Bäckereikette Ankerbrot greift auf die Expertise der Vollpension zurück. Gemeinsam mit dem bekannten Wiener Seniorencafé startet man eine Job-Offensive für die Generation 65+. Die Vorteile liegen auf der Hand: Einerseits bringt die Zielgruppe viel Erfahrung mit, andererseits wolle man damit der Altersarmut und dem Fachkräftemangel entgegenwirken. WIEN. Mit dem Start der gemeinsamen Initiative "Erfahrene Semester" setzen das traditionsreiche Bäckereiunternehmen Ankerbrot und das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim Pressefrühstück standen Erika Geier und Alexandra Gruber für Fragen und Antworten zur Verfügung. | Foto: Geier
1 3

Nachhaltigkeit und Hilfe
Das Tafel-Sackerl im Bezirk Gänserndorf

Brot ist in Österreich das am häufigsten weggeworfene Lebensmittel: Rund 162.000 Tonnen Brot und Gebäck landen laut aktuellen Erhebungen jährlich im Müll, die Hälfte davon in Privathaushalten. Gleichzeitig leben etwa 1,6 Millionen Menschen in Armut oder sozialer Ausgrenzung. Ein Grund, dies zu überdenken und zu helfen. BEZ. GÄNSERNDORF/WIEN. Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung und Armut setzen die Bäckerei Geier und Die Tafel Österreich ein Zeichen, denn nun gibt es das Geier-Tafelsackerl....

Foto: Sofia Pellegrini: Andrea & Markus Münsch aus Nenzing erzählen in der Fernsehgondel am Muttersberg, bei Andreas Seeburger, über ihr geteiltes aber glückliches Leben im Bäckerhandwerk.
5

"Wir haben Spaß an unserem Beruf..."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Bäckerpärchen Andrea & Markus Münsch

Sie "schaffen" mit ihrem fleißigen Team so einiges, während wir schlafen. Sie sind ein junges Paar das mitten im Leben steht, selbstständig ist und eine Hälfte am Tag und die andere Hälfte in der Nacht arbeitet. Hier geht es direkt zur TV Sendung mit Andrea & Markus Münsch. Seit Urgroßvaters Zeiten in Familienbesitz, liegt die Nenzinger Traditionsbäckerei nun in den geschickten Händen von Markus Münsch, der wiederum von seinem Vater Peter übernommen hat und wo noch mit überlieferten Rezepten...

Derzeit gibt es sieben Filialen in Wien, nämlich in der City, in der Landstraße, in Mariahilf, am Neubau, in der Josefstadt, in Hietzing und Döbling.  | Foto: Bio Vollwertbäckerei Gradwohl GmbH
6

Bio-Bäckerei
Diese "Gradwohl"-Filialen bleiben in Wien bestehen

Seit einigen Monaten läuft die Umstrukturierung der Bio-Bäckerei "Gradwohl". Am Mittwoch wurde bekannt gegeben, welche drei Wien-Filialen bleiben und welche endgültig schließen müssen. Aktualisiert am 8. Mai um 10.41 Uhr WIEN. Ende Jänner berichtete die burgenländische Bio-Bäckerei "Gradwohl" über wirtschaftliche Herausforderungen, weshalb man die Anzahl der Standorte deutlich reduzieren muss. Damals gab es noch sieben Filialen in Wien, der Standort am Fleischmarkt hat bereits im Februar...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Konditorlehrlinge konnten die Siegerehrung kaum abwarten. | Foto: MeinBezirk.at
15

Bäcker- und Konditorenhandwerk
Kärntens beste Nachwuchstalente gekürt

Duftendes Brot, knuspriges Gebäck, kunstvolle Torten und süße Pralinen – bei den juniorSkills 2025 an der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach bewiesen Kärntens beste Nachwuchstalente eindrucksvoll ihr Können. Lehrlinge aus ganz Kärnten traten in den Disziplinen Bäckerei und Konditorei gegeneinander an. Bewertet wurden die Arbeiten von einer fachkundigen Jury. VILLACH. Moderiert wurde die Siegerehrung von Direktor Peter Wallfisch. Neben Vertreterinnen und Vertreter der Schule waren...

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner mit Bezirkssekretär Michael Walder in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MeinBezirk vor Ort
„Zentrale Lage und großartige Verkehrsanbindung"

Seit dem 26. Juni 2023 hat die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung ihren Standort in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus Seekirchen am Wallersee. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Am 26. Juni 2023 war es so weit. Die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (Flachgau) inklusive Bürgerservice öffnete in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee ihre Tore. Die Bezirkshauptfrau Karin Gföllner spricht über die Bedeutung der Bezirkshauptmannschaft-Salzburg-Umgebung und ihre bisherige Entwicklung. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.