Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Die Konditorlehrlinge konnten die Siegerehrung kaum abwarten. | Foto: MeinBezirk.at
15

Bäcker- und Konditorenhandwerk
Kärntens beste Nachwuchstalente gekürt

Duftendes Brot, knuspriges Gebäck, kunstvolle Torten und süße Pralinen – bei den juniorSkills 2025 an der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach bewiesen Kärntens beste Nachwuchstalente eindrucksvoll ihr Können. Lehrlinge aus ganz Kärnten traten in den Disziplinen Bäckerei und Konditorei gegeneinander an. Bewertet wurden die Arbeiten von einer fachkundigen Jury. VILLACH. Moderiert wurde die Siegerehrung von Direktor Peter Wallfisch. Neben Vertreterinnen und Vertreter der Schule waren...

Bezirkshauptfrau Karin Gföllner mit Bezirkssekretär Michael Walder in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

MeinBezirk vor Ort
„Zentrale Lage und großartige Verkehrsanbindung"

Seit dem 26. Juni 2023 hat die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung ihren Standort in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus Seekirchen am Wallersee. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Am 26. Juni 2023 war es so weit. Die Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung (Flachgau) inklusive Bürgerservice öffnete in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee ihre Tore. Die Bezirkshauptfrau Karin Gföllner spricht über die Bedeutung der Bezirkshauptmannschaft-Salzburg-Umgebung und ihre bisherige Entwicklung. Sie...

Kalevera-Geschäftsführer Orhan Kale und sein Team freuen sich viele Gäste in ihrer neuen Filiale in der Haller Altstadt begrüßen zu dürfen. | Foto: Kendlbacher
4

Gastrogeschichten
Neue Bäckerei Kalevera belebt die Haller Altstadt

Die Haller Bevölkerung darf sich seit letzten Freitag über frische Backwaren und süße Versuchungen in der Altstadt freuen! Die Bäckerei Kalevera füllt mit ihrem Angebot wieder eine Lücke. HALL. Letzten Freitag, den 28. März, feierte die neue Bäckerei Kalevera ihre Eröffnung im neuen Geschäftslokal direkt am Eingang der Haller Altstadt. Nach der Schließung der Konditorei „Tortenmädchen" und monatelangem Leerstand bringt der gebürtige Haller Geschäftsführer Orhan Kale nun neues Leben in das...

Die besten Nachwuchskonditoren des Landes:
Lea Tamegger von der Röck & Röck OG in Launsdorf (3. Platz), Jana Bachmann von der Warmbader ThermenHotel GmbH in Villach-Warmbad (1. Platz) und Alexander Schmidhofer von der Craigher GmbH in Friesach (2. Platz). | Foto: WKK/Hannes Pacheiner
2

Kärntner "juniorSkills"
Die besten Konditoren kommen aus Launsdorf und Friesach

Kärntens talentierteste Nachwuchsbäcker und -konditoren stellten bei den juniorSkills ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. In der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach traten die besten Lehrlinge des Landes gegeneinander an und bewiesen, dass das Kärntner Bäcker- und Konditorenhandwerk eine vielversprechende Zukunft hat. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. In einem mehrstündigen Wettbewerb mussten die Teilnehmer ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Während...

Anzeige
Aschauer bäckt in Pabneukirchen seit 1895. Moritz Aschauer mit Mitarbeiterinnen. | Foto: Robert Zinterhof
97

Bäckerei Aschauer
Ein Familienbetrieb auf Erfolgskurs - Tradition trifft Innovation

Die Traditions-Bäckerei Aschauer beschäftigt 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Geführt wird das innovative Unternehmen von Moritz und Hermine Aschauer. PABNEUKIRCHEN. Seit 1895 steht die Bäckerei Aschauer für echtes Handwerk und höchste Qualität. Heute ist sie ein Paradebeispiel dafür, wie ein traditionsreiches Unternehmen mit modernen Ideen zukunftsfähig bleibt. Dabei spielt nicht nur die Liebe zum Bäckerhandwerk eine Rolle, sondern auch ein frischer Unternehmergeist, ein starkes Team und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Geschäftsführerin Sameh Salatin hat einen neuen Standort ihrer Konditorei im Donauzentrum eröffnet. | Foto: Sameh
7

Im Donauzentrum
Die Konditorei Sameh bietet japanischen Cheesecake an

Die Konditorei Sameh hat im Donauzentrum eine neue Filiale eröffnet. Dort werden japanische Cheesecakes angeboten. WIEN/DONAUSTADT. Die Konditorei Sameh rühmt sich als Einzige Österreichs, die eine vielfältige Auswahl an Japanese Cheesecakes anbietet. Die Filiale am Alsergrund begeistert schon länger. Aber jetzt können sich auch die Donaustädterinnen und Donaustädter freuen: Seit Kurzem kann man die asiatischen Köstlichkeiten auch im Donauzentrum genießen. Der japanische Cheesecake zeichnet...

Der Name der Bäckerei setzt sich aus den Vornamen der beiden Gründer zusammen. Aus „Patricia“ und „Rémi“ wurde "Parémi". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Innere Stadt
Ein Stückchen Frankreich in der Bäckerei "Parémi" genießen

Seit fast acht Jahren bietet die Bäckerei "Parémi" in der Inneren Stadt handgemachte französische Backwaren und Patisserien. Hinter der Bäckerei stecken Patricia und Rémi Soulier, ein Ehepaar mit einer Leidenschaft für französische Backkunst. WIEN/INNERE STADT. Die Bäckerei "Parémi", welche sich in der Bäckerstraße 10 befindet, hat sich seit der Eröffnung vor knapp acht Jahren zu einer Anlaufstelle für französische Backwaren in der Inneren Stadt etabliert. Der Name der Bäckerei setzt sich aus...

Beim Kids Innvovation Day 2025 können Kinder sich selbst beim Experimentieren erproben.  | Foto: KI- Bild/ Rauchzeichen
3

Kids Innovation Day 2025
Innsbrucker Kinder werden zu kleinen Forschern

Bei dem Kids Innovation Day 2025 am 29. März können Kinder spielerisch in die Welt des Forschens und der Labors eintauchen.  INNSBRUCK. Roboter bauen, den Weltraum entdecken, neue Maschinen erfinden oder es mit Flüssigkeiten mal so richtig krachen lassen - Die Welt der Forschung bietet reichlich Abenteuer und spannendes zu entdecken. Dass dabei auch noch einzigartige Errungenschaften und Vorteile für uns Menschen herauskommen ist ein dicker Pluspunkt. Damit auch Kinder und Jugendliche ihren...

Foto: Birgit Haumer

Erstkommunionsvorbereitung
Brotbacken bei Christian Bauer

KIRCHBERG AM WALDE. Im Zuge ihrer Vorbereitung zur Erstkommunion statteten Selena, Anna, Tobias, Leonhard, Sophie, Luisa und Paula Bäckermeister Christian Bauer einen Besuch ab. Im Vorfeld wurde der Weg des Brotbackens mit den Kindern ausführlich erarbeitet und dann ging es an die Praxis. Jeder durfte sein eigenes Laib Brot herstellen und so hautnah miterleben, wie Brot entsteht. Für diese einzigartige Gelegenheit sagen die Kinder ihrem Bäckermeister ein ganz großes Dankeschön!!

Eröffnung per Scherenschnitt: Gerd Jonak (Stv. Innungsmeister), Martina Kornfeilova (GF Kornfeil), Landesrätin Cornelia Hagele und Mathias Mölk | Foto: Hassl
6

MPREIS-Innovation
Ein moderner High-Tech-Backofen zum Tag der Frau

Pünktlich zum Weltfrauentag nahm der Tiroler Nahversorger und Lebensmittelhersteller MPREIS mit seinen weiteren Vertriebslinien T&G und Baguette „Thereses Backofen“ in Betrieb. VÖLS. Die Überschrift hält nicht, was sie verspricht. Es geht nicht um ein neues Haushaltsgerät als Geschenk zum "Tag der Frau", der am 8. März gefeiert wurde. Vielmehr präsentierte das Völser Familienunternehmen einen neuen High-Tech-Backofen in Würdigung von Gründerin Therese Mölk. Freihlich handelt es sich hier nicht...

V.l.n.r.: Roland Aigner, Altstadtverband-Geschäftsführer, Andreas Gfrerer, Gastronom und Blaue Gans Hotel-Eigentümer, Claudia Garstenauer, Kommunikations-Trainerin und Peter Frey, Galerie-Inhaber bei der heutigen Eröffnung des eat&meet in der Galerie Frey in Nonntal. | Foto: Schrofner
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 7. März 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen Netzwerke sind oft der Schlüssel zu neuen Chancen Wie steht es um die Gleichberechtigung? SALZBURG STADTDer März im Zeichen des Kulinarikfestivals eat&meet FLACHGAUOpfer mit Waffe bedroht – Täter gefasst TENNENGAUFortschritte für Gleichstellung in Hallein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Michael Hörth, Backstubenleiter, mit Florian Holzinger und Mario Hölzl. | Foto: Bäckerei Hölzl
3

Backkultur in Schweden
Lehrling aus Unterwindhag geht auf Entdeckungsreise

Florian Holzinger, ein engagierter Bäcker-Lehrling im 4. Lehrjahr, wird im Juni ein Auslandspraktikum in Schweden antreten, um dort die lokale Backkultur und neue Techniken zu erlernen. Diese Erfahrung wird nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch seine persönliche Entwicklung und sein Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt auf seinem Weg zur beruflichen Weiterbildung. UNTERWINDHAG.  MeinBezirk berichtet im Rahmen der Initiative „Let’s Walz“, die talentierte...

Christian Frank, Karl Wilfing, Klaus Kawecza/Bez.Stellenleiter WK Mistelbach, Unternehmer Harald Schiel, Werner Handle/WK Mistelbach und GGR Wilhelm Schreiber/Wirtschaftsbundobmann in Herrnbaumgarten. | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
3

Bäckerhandwerk & Nahversorgung
Ehrenmedaille für Harald Schiel

Nach jahrzehntelangem Engagement für das Bäckerhandwerk und die regionale Nahversorgung wurde Harald Schiel mit der Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer NÖ ausgezeichnet. Mit Leidenschaft und Unternehmergeist führte er seinen Familienbetrieb erfolgreich durch viele Herausforderungen. BEZIRK MISTELBACH. Mit Ende des letzten Jahres hat Harald Schiel den Familienbetrieb und das letzte seiner vier Geschäfte im Weinviertel pensionsbedingt für immer geschlossen. Durch zeitgerechte Vorbereitung hat er...

Meisterliche Schlüsselübergabe in St. Wolfgang: Familie Gandl übergibt an Familie Nahmer. | Foto: Bäckerei Nahmer

Gandl übergibt an Nahmer
Weiterhin eine Bäckerei in St. Wolfgang

Am Faschingssamstag fand in St. Wolfgang die feierliche Schlüsselübergabe zwischen den Bäckerfamilien Gandl und Nahmer statt. ST. WOLFGANG. Barbara und Fritz Gandl verabschiedeten sich in den wohlverdienten Ruhestand und übergaben ihre Bäckereifiliale an Marita und Bernd Nahmer aus Bad Ischl. Das Bäckerhandwerk hat in beiden Familien über Generationen Tradition. Beide Familien fühlen sich der Region als Lieferant und Arbeitgeber verbunden und üben das Handwerk mit Leidenschaft aus. Die...

Anzeige
Die Bäckerei befindet sich direkt am Kreisverkehr zur Weberzeile. | Foto: MeinBezirk
2

Vater übergibt an Sohn
Frischer Wind in Rieder Bäckerei

Mit dem 1. Jänner 2025 hat die nächste Generation der Familie Mandl die gleichnamige Bäckerei in Ried im Innkreis übernommen. Das Bäckergewerbe hat in Ihrer Familie Tradition. Wurde Ihnen das Handwerk also sozusagen in die Wiege gelegt? Mandl: Für mich kam nie wirklich etwas anderes infrage. Ich wurde auch nie dazu gezwungen. Ich kann mich gut daran erinnern, wie mein Vater während der Meisterschule noch einmal zu mir gesagt hat: „Du kannst tun und lassen, was du willst.“ Aber mir hat es...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Die beliebte Weinland-Bäckerei Stanzl hat ein Sanierungsverfahren beantragt. | Foto: Thiem
4

Insolvenz
Sanierungsverfahren für die Bäckerei Stanzl eingeleitet

Über das Vermögen des Unternehmens wurde am Landesgericht Korneuburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Dies berichtet der Experte Günther Moser vom Österreichischen Verband Creditreform. PROTTES. Die Bäckerei und Konditorei besteht seit dem Jahr 1969, das Unternehmen hat der Schuldner von seinem Vater übernommen. Neben dem Firmensitz in Prottes gibt es weitere Standorte in Matzen, Angern und Weikendorf. Hintergründe der Insolvenz Der Schuldner war bereits mehrmals in...

2

Tradition vor Trend
Kein Insektenmehl in regionalen Bäckereien

HERMAGOR. Die Verwendung von Insektenmehl ist umstritten. Während es als nachhaltige Proteinquelle gilt, stößt es in Österreich, besonders in ländlichen Regionen, auf Ablehnung. Die Bäckerei Semmelrock spricht sich klar dagegen aus und setzt weiterhin auf traditionelle Zutaten. Klare HaltungBislang hat die Bäckerei keine Erfahrung mit Insektenmehl und sehen auch keine Notwendigkeit, dies zu ändern. „Bei unseren Kunden stößt das Thema auf taube Ohren“, erklärt das Unternehmen. Besonders im...

Die Betreiber des neuen Cafés am Bahnhof von der Bäckerei Leimüller mit Neumarkts Bürgermeister, David Egger-Kranzinger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neueröffnung im Flachgau
Neues Café am Bahnhof Neumarkt eröffnet

In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde kürzlich das neue Bahnhofs-Cafe eröffnet. Das teilt Bürgermeister David Egger-Kranzinger mit. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Das neu eröffnet Cafe am Bahnhof in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee bietet laut Bürgermeister David Egger-Kranzinger ein großes Angebot für Pendlerinnen und Pendler, egal ob als Take-away oder wenn man gerade kurze Wartezeiten vor Ort überbrücken möchte. „In Kooperation mit den ÖBB, der Stadtgemeinde Neumarkt und...

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

Ausschreibung der Bäckerei Taumberger zur Schließung. | Foto: MeinBezirk.at
3

Traditionsbäckerei
Taumberger bestätigt Schließungen in Klagenfurt

Die Bäckerei "Taumberger" soll drei Filialen in Klagenfurt schließen. Im Interview mit MeinBezirk.at bestätigt Firmenchef Christopher Taumberger dies und erklärt uns die Gründe für das Zusperren von mehreren Standorten. KLAGENFURT. Ein Zettel auf der Scheibe einer Taumberger-Filiale sorgt für Verwirrung. Wir haben gefragt, ob es denn stimme, dass die Filialen in der Villacherstraße, Mießtalerstraße sowie die Filiale am Domplatz geschlossen werden. Christopher Taumberger bestätigt uns das am...

Ob mit Schokolade, Vanille oder klassisch mit Marille: Krapfen gibt es in unzähligen Varianten. | Foto: Bäckerei Gregori
Aktion 3

Faschingskrapfen-Voting
Das sind die beliebtesten Bäckereien in NÖ

Faschingszeit ist Krapfenzeit – und die Nachfrage nach den besten Mehlspeisen steigt. Eine Umfrage von "falstaff" unter Krapfenliebhaberinnen und -liebhabern hat nun ergeben, welche Bäckereien in Niederösterreich am meisten überzeugen. NÖ. Ob klassisch mit Marillenmarmelade oder mit kreativen Füllungen – ein guter Krapfen benötigt Erfahrung, Können und beste Zutaten. Rechtzeitig vor dem Faschingsdienstag wurden nun die beliebtesten Krapfen-Bäckerinnen und -Bäcker des Bundeslandes ermittelt. Die...

Stefan Macher, der Gründer von Macher Brot, zeigt mit Leidenschaft und Hingabe, wie traditionelles Handwerk und Innovation perfekt zusammenpassen. | Foto: Macher Brot
4

Zukunft des Bäckerhandwerks
Perspektiven aus dem Bezirk Oberpullendorf

Die Zukunft des Bäckerhandwerks wird von Bäckerinnen und Bäckern im Bezirk grundsätzlich als vielversprechend eingeschätzt. Gutes Brot und hochwertiges Gebäck genießen nach wie vor große Wertschätzung – ein Umstand, der auch in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Produktionskosten Bestand hat.  STEINBERG-DÖRFL/DEUTSCHKREUTZ. Trotzdem mussten in den vergangenen Jahren viele Bäckereien ihre Pforten schließen. Neben der Konkurrenz durch Supermarktketten und Großbäckereien,...

Nicole Heinrich und Raphaela Mastella haben vor zehn Jahren das Backterium gegründet und mit dem Süßen Eck ein zweites Standbein geschaffen. | Foto: Backterium
5

Floridsdorf und Alsergrund
Süßes zum Verlieben gibt's beim Backterium

Die Auftragskonditorei Backterium verzaubert Verliebte mit ausgefallenen Hochzeitstorten. Gestartet hat alles in Floridsdorf, jetzt gibt es auch ein Standbein am Alsergrund. WIEN/ALSERGRUND/FLORIDSDORF. Der schönste Tag im Leben zweier Menschen wird mit einer Hochzeitstorte gekrönt. Dass diese extravagant sein darf, da sind sich Raphaela Mastella und Nicole Heinrich einig. Die beiden gründeten vor zehn Jahren das Backterium in der Donauturmstraße, 13A/Haus 1. Mastella erzählt: "Ich habe das...

Die stark gestiegenen Preise für Gas und Strom bringen die heimischen Bäckereien immer stärker unter Druck.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay
4

Der Ofen ist aus
Zuckerbäcker aus Hornstein schließt wegen Teuerung

Die Bäckereien bleiben von der Teuerungswelle nicht verschont. So schließt Ludwig Kralits seine Zuckerbäckerei in Hornstein. Die Biobäckerei Gradwohl reduziert die Zahl ihrer Filialen von 17 auf vier. Dafür feierte Umut Kebab kürzlich seine Eröffnung in Hornstein. BEZIRK EISENSTADT. Die stark gestiegenen Preise für Gas und Strom bringen die heimischen Bäckereien immer stärker unter Druck. So auch Ludwig Kralits und seine Zuckerbäckerei in Hornstein. Während Kralits in den letzten Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.