Aus "2 Minuten, 2 Millionen"
Neuro Socks GmbH aus Wien ist insolvent

- Am Handelsgericht Wien wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über die Neuro Socks GmbH eröffnet.
- Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Über die Neuro Socks GmbH wurde ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. Die Firma ist bekannt für ihre gleichnamigen Socken, welche die Gesundheit fördern sollen. Damit konnte man 2019 gar bei der TV-Sendung "2 Minuten, 2 Millionen" eine Investition an Land ziehen.
WIEN/DÖBLING. Es gibt sie selbst im digitalen Zeitalter noch, die Shopping-Kanäle und- Sendungen im Fernsehen, welche Kundinnen und Kunden zahlreiche innovative Produkte verkaufen möchten. So mancher Küchenhelfer hat bereits ein neues Zuhause erhalten und stylische Accessoires kommen nach Anruf bei der Hotline per Post frei Haus.
Ein beliebtes Produkt, welches etwa über die TV-Plattform Media Shop angeboten wird, sind die Neuro Socks. Sie sollen laut Eigenwerbung der dahinter stehenden Firma Neuro Socks GmbH eine Revolution in der Branche sein: "Mehrlagiges Spezialgewebe mit eingewebter Verstärkung erzeugt ein völlig neuartiges sensorisches Gefühl. High-Performance-Socken, die Wohlbefinden und Lebensqualität mit einem unglaublichen Tragegefühl verschmelzen", bewirbt man die Textilien.

- Katharina Schneider verhalf Neuro Socks über den Auftritt bei Media Shop.
- Foto: Gerry Frank/Puls4
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Überzeugen konnte man jedenfalls auch in der Show „2 Minuten, 2 Millionen“, in der man per Pitch namhafte Investoren für das eigene Produkt bzw. Firma gewinnen kann. 2019 schaffte man es, Katharina Schneider für die Ware zu begeistern. Durch die neue Mitbewerberin gelang eine breitere Vermarktung der Neuro Socks-Produkte. Die Mediashop GmbH übernahm den Großhandel und die Fernsehwerbung. Doch jetzt ist das Socken-Unternehmen, welches auch mit anderen Gesundheitsprodukten handelt, in die finanzielle Schieflage geraten. Am Dienstag, 13. Februar 2024, wurde laut dem Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet.
6,2 Millionen Euro Passiva
Betroffen von der Insolvenz der Döblinger Firma seien zwei Mitarbeiter und 16 Gläubiger. 6,2 Millionen Euro sollen sich laut KSV1870 an Schulden angesammelt haben. Ein Sanierungsverwalter muss jedoch die Berechtigung dieser Forderungen im Verfahren erst prüfen.

- Auch mit verschiedenen Aktionen, wie dem "Neuro Socks Charity Run" im Jahr 2021 vor dem Stephansdom, zog man die Aufmerksamkeit auf sich.
- Foto: STARPIX / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Auch wenn die Firma nur zwei Mitarbeiter angestellt hat, so dürfte die Krise doch weitere Kreise ziehen. Denn verdienen sich mit dem Vertrieb mit Socken, Wellnessprodukten und Co. der Neuro Socks GmbH viele eine Provision mit: "Die Schuldnerin entwickelte ein leistungsfähiges Direktvertriebssystem über sogenannte Businesspartner, die auf Provisionsbasis mehrgliedrig strukturiert arbeiten. Gegenwärtig sind etwa 1.000 Businesspartner tätig", weiß man beim KSV1870. Der Vertrieb läuft also über Provisionsverkäufe von externen Händlerinnen und Händlern.
Ausschlaggebend für die Insolvenz seien vor allem diverse Gerichtsverfahren des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) kurz nach dem großen TV-Auftritt, welche man verloren hatte. Unter anderem ging es um irreführende Werbung. "In der Folge kam es dann zu einem starken Umsatzeinbruch sowie zusätzlich zu gerichtlichen Auseinandersetzungen mit dem Hauptlieferanten, die schlussendlich zu dieser Insolvenz geführt haben", so der KSV1870.
Es sei jedenfalls beabsichtigt, das Unternehmen neu zu strukturieren und fortzuführen. Ein Sanierungsplan wurde bereits ausgearbeitet, den Gläubigern wird eine 30 Prozent-Quote angeboten, zahlbar innerhalb von zwei Jahren nach Annahme des Plans.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.