Donaustadt: Kein Warmwasser durch Leck im Rohrsystem

- „Wäre die Lecksuche früher erfolgt, hätte man Wärmebildkameras einsetzen können“, ist Gerhard Zinke überzeugt und ärgert sich über die langsame Vorgehensweise der Hausverwaltung.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Weil täglich 77.000 Liter Warmwasser ausfliesen, haben die Bewohner der Reihenhaussiedlung Spargelfeldstraße kein Warmwasser.
Duschen mit kaltem Wasser, Zähneputzen mit kaltem Wasser und auch Geschirrspülen nur mit der Maschine oder wenn man sich mühevoll im Teekessel Wasser erwärmt. Dieses Horrorszenario betrifft zurzeit 87 Häuser in der Spargelfeldstraße.
Problematische Reparatur
Nach dem Einbau von zusätzlichen Absperreinrichtungen im sekundären Heizkreis und einer Leckabdichtung bei zwei Häusern stellte sich bei der Wiederinbetriebnahme heraus, dass der Wasserverlust zwischen den Häusern so hoch ist, dass die fehlende Wassermenge nicht mehr ersetzt werden kann. Der Grund des Wasserverlustes liegt in korridierten Rohren, bei denen die Isolierung und Wärmedämmung von außen beschädigt wurde. Da der Kreislauf nun ohne Wasser ist, kann eine Lecksuche mittels Wärmebildkamera nicht eingesetzt werden und gestaltet sich daher sehr problematisch und langwierig.
Hohe Kosten und fehlende Information
Kurt Riepl, Hausverwalter Sozialbau, rechnet mit einer Fertigstellung der Bauarbeiten in den nächsten 2-3 Wochen. Die anfallenden Kosten von rund 150.000 Euro werden über die Rücklagen und eine Erhöhung des Erhaltungsbeitrages von 0,21 auf 0,41 Euro pro Nutzwert beglichen. Die Eigentümer fühlen sich jedoch nicht ausreichend informiert und die Gerüchte brodeln. Maria Hofbauer: „Man spricht von schweren „Missverständnissen“ zwischen den zuständigen Institutionen und fragt sich: Gibt’s im Winter auch keine Heizung?“ so Hofbauer.
Missstände, die laut Gerhard Zinke, nicht notwendig wären, da man bereits seit 2006 über die Warmwasser- und Heizungsleitungen diskutiert. Er wirft der Hausverwaltung Sozialbau Säumnis und fehlende Kompetenz in der Regelung dieser Schäden vor. Momentan können nur vorhandene Elektroboiler und Durchlauferhitzer den geplagten Bewohnern helfen.






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.