Donaustädter startet Petition gegen Feinstaubbelastung in Wien

Der Autoverkehr ist der Hauptgrund für die Feinstaubbelastung in Wien. Nun soll eine Petition davor warnen und schützen. | Foto: Schwarz
2Bilder
  • Der Autoverkehr ist der Hauptgrund für die Feinstaubbelastung in Wien. Nun soll eine Petition davor warnen und schützen.
  • Foto: Schwarz
  • hochgeladen von Conny Sellner

DONAUSTADT. Auch wenn es im Sommer vielleicht nicht zu den Topthemen gehört: Feinstaub ist etwas, das das ganze Jahr über schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Davon ist der Einbringer der Petition "Feinstaub im Wiener Blut – Wir fordern saubere Luft für unsere Kinder!", Heinz Mutzek, überzeugt. "Insbesondere in den Ballungsräumen Wien, Graz, Linz und Salzburg kommt es durch Folgen von Feinstaub pro Jahr zu mehreren tausend vorzeitigen Todesfällen."

Als Vorstandsmitglied der "Aktion 21 – Pro Bürgerbeteiligung" in Wien und Niederösterreich möchte er mit seiner Aktion dafür sorgen, dass das Thema Feinstaub mehr Beachtung erhält. Die konkreten Forderungen der Petition sind unter anderem effektive Schutzmaßnahmen im Bereich von Kindergärten und Schulen, verpflichtende Information der Bevölkerung bei der Überschreitung von Messwerten, zusätzliche Messstellen in Wien und Präventivmaßnahmen wie flächendeckende Geschwindigkeitsbeschränkungen und kostenlose Öffi-Freifahrtentage.

Bevölkerung besser schützen

"Während man in Oberösterreich auch von Medien davor gewarnt wird, wenn die Messwerte für Feinstaub überschritten werden, erfährt man in Wien davon gar nichts. Und das obwohl gerade in der Donaustadt im Winter die Werte teils alarmierend hoch sind", ärgert sich Mutzek. Die größte Gefahr geht hierbei vom Ultrafeinstaub aus, der sich im Körper über Jahre hinweg festsetzt und gesundheitliche Schäden zur Folge haben kann.

Das bestätigt auch Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der Uni Wien: "Ultrafeinstaub aus Verkehrsabgasen ist das Hauptproblem. Aber auch Allesbrenner-Heizöfen sondern gefährliche Partikel ab, die medizinisch problematisch werden können." Hutter begrüßt daher Mutzeks Engagement. "Durch solche Aktionen wird das Problembewusstsein geschärft, denn dass Feinstaub gesundheitlich gefährlich ist, steht fest."

Hier können Sie unterschreiben

Bestätigung erhält Mutzek auch durch eine brandneue Verordnung des Bundesverwaltungsgerichts im Rahmen des Urteils zum Lobautunnel. "Darin wird erstmals festgeschrieben, dass auf dem Wiener Stadtgebiet auch Ultrafeinstaubmessungen mit zugehörigem Monitoring durchgeführt werden müssen. Das ist ein erster kleiner Erfolg", so der Initiator. Derzeit werden online sowie auch in Apotheken, Arztpraxen und Geschäften Unterstützungserklärungen für die Petition gesammelt (siehe Kasten rechts). Das Ziel steht dabei für Mutzek fest: "Wir wollen mehrere tausend Unterschriften erreichen!"

Derzeit sind Unterschriftenlisten zur Forderung von Heinz Mutzek im Umlauf. Wer die Petition "Feinstaub im Wiener Blut – Wir fordern saubere Luft für unsere Kinder!" unterstützen möchte, kann das online auf der Petitionsplattform der Gemeinde Wien machen. Alle Infos zum Thema sowie zur "Aktion 21 – Pro Bürgerbeteiligung" gibt es unter Homepage Aktion 21

Der Autoverkehr ist der Hauptgrund für die Feinstaubbelastung in Wien. Nun soll eine Petition davor warnen und schützen. | Foto: Schwarz
Der Donaustädter Heinz Mutzek hat die Petition für eine saubere Luft gestartet. | Foto: Mutzek
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.