Blumengärten Hirschstetten
Kakibaum als Symbol des Friedens gepflanzt

- In den Blumengärten Hirschstetten wurde ein Baum als Symbol des Friedens gepflanzt.
- Foto: JMW
- hochgeladen von Luise Schmid
In den Blumengärten Hirschstetten wurde ein Baum als Symbol des Friedens gepflanzt. Dabei handelt es sich um einen Kakibaum-Setzling, der aus Nagasaki stammt. Im Rahmen der Ausstellung "Frieden" des Jüdischen Museums Wien wurde er 2023 nach Wien gebracht.
WIEN/DONAUSTADT. Ein Kakibäumchen, das den US-amerikanischen Atombombenabwurf am 9. August 1945 in Nagasaki schwer beschädigt überlebte, steht jetzt in den Blumengärten Hirschstetten. Initiiert vom Jüdischen Museum Wien soll der Baum ein Symbol des Friedens sein.
Die Pflanzung ist Teil des Kunst- und Friedensprojekts "Revive Time: Kaki Tree Project", das bereits 1995 gegründet wurde. Ziel davon ist es, Setzlinge dieses Baumes weltweit zu verteilen und vor allem Kinder und Jugendliche zu animieren, sich künstlerisch mit dem Thema Frieden auseinanderzusetzen. Bis heute wurden an rund 300 Orten in 27 Ländern Setzlinge gepflanzt.
An Krieg und Gewalt erinnern
"Mit der Pflanzung dieses Setzlings setzen wir uns für den Frieden ein und erinnern an die zerstörerischen Auswirkungen von Krieg und Gewalt", sagt Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien.

- Zuerst stand der Kakibaum im Jüdischen Museum Wien.
- Foto: JMW
- hochgeladen von Luise Schmid
Bei der feierlichen Pflanzung betonte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) die Bedeutung solcher Projekte für die Stadt Wien: "Frieden und Demokratie sind verletzlich und müssen, das zeigt unsere Zeit überdeutlich, immer wieder erneuert und errungen werden." Sie freue sich, dass der Kakibaum in Wien einen Ort schaffe, der vielen Menschen Hoffnung gebe und ein wachsendes Zeichen gedeihenden Friedens sei.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.