Wiener Medicopter: In maximal sechs Minuten vor Ort

- <b>Vier Millionen Euro</b> Anschaffungskosten: Der Eurocopter EC 135 ist bei Robert Holzinger in guten Händen.
- hochgeladen von Andreas Edler
Seit dem 1. April 2001 rettet der Notarzt-hubschrauber die Schwerverletzten von Aspern aus.
DONAUSTADT. Mit bis zu 250 km/h in maximal sechs Minuten zu jedem Punkt in Wien: das schafft nur der Christophorus 9 Rettungshubschrauber des ÖAMTC. Vom Stützpunkt in der Seestadt Aspern aus ist der Notarzthubschrauberdienst für den Großraum Wien zuständig. Die Grenzen des Einsatzgebietes liegen jeweils 15 Flugminuten in jede Richtung.
365 Tage Dienst
Captain Robert Holzinger leitet den Stützpunkt seit drei Jahren. Der erfahrene Militärpilot ist einer von drei fix angestellten Piloten des Christophorus 9. Daneben arbeiten zehn Notärzte und zehn Sanitäter der Wiener Rettung abwechselnd an Bord. "Wir sind von sechs Uhr früh bis eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang einsatzbereit, 365 Tage im Jahr", erzählt Holzinger. "Wobei ein Pilot immer sieben Tage fliegt, und danach sieben Tage frei hat." 1.500-2.000 Einsätze werden pro Jahr geflogen. Die Häufigkeit steigt rapide bei schönem Wetter. "Da sind viele Motorradfahrer unterwegs und es passieren generell mehr Freitzeitunfälle", weiß der 42-Jährige.
Landen in Wien
Landeplätze finden sich auch in einer großen Stadt wie Wien zuhauf. "Wir brauchen 20 mal 20 Meter zum Landen. Da reicht eine nicht überspannte Straßenkreuzung." In mehr als 50 Prozent der Fälle geht das im Umkreis von 50 Metern.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.