„Kulturimpuls Grundeinkommen“

- hochgeladen von Doris Nußbaumer
Arbeit, von der man leben kann!
Filmvorführung „Kulturimpuls Grundeinkommen“
Aufgrund der extremen Effizienz unserer Produktionsmittel lässt sich einfach nichts Notwendiges mehr gewinnbringend produzieren. Es muss eine blinde Konsumgesellschaft geschaffen werden, damit auch weiterhin gekauft wird, was nicht gebraucht wird: einerseits um Gewinn zu scheffeln, und andererseits um Arbeiten wie Reproduktionsarbeit, Alten- und Krankenpflege, Kunst- und Kulturarbeit, soziale Arbeit wie auch politischen Aufklärungstätigkeiten jeglichen finanziellen Wert abzusprechen. Sollte in unseren Köpfen auch weiterhin nur die Lohnarbeit als Broterwerb bestehen bleiben, werden in Zukunft nur noch wenige von uns als redliche Mitglieder der Gesellschaft übrig bleiben, der Großteil wird „sozialschmarotzend“ dahinvegetieren.
Alternative Modelle der Existenzsicherung sind nötig!
Damit wir alle in eine lebenswerte Zukunft blicken können, müssen wir uns den so oft skandierten Begriff „solidarische Gesellschaft“ näher ansehen und, statt sie einfach nur zu fordern, uns überlegen, wie dieses Konzept realistisch zu verwirklichen ist. Mehr als nur einen Ansatz in diese Richtung würde eine echte Umverteilung von oben nach unten darstellen, wie es ein Bedingungsloses Grundeinkommen bewerkstelligen kann.
Wolfgang Sigut von „Runder Tisch – Grundeinkommen“ (www.pro-grundeinkommen.at) und Michael Heindl von „PolDi“ (poldi.leopoldstadt.net) präsentieren den Film „Kulturimpuls Grundeinkommen“ und laden zum anschließenden Gedankenaustausch und Fragen stellen ein.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.