Japanische Internationale Schule in Wien
Natsumatsuri - Japanisches Sommerfest in der Donaustadt

Luke Burns und Hibiki Ichikawa
20Bilder

Auch heuer fand am 27. 8. in der Japanischen Internationalen Schule in der Prandaugasse wieder ein Sommerfest ("Natsumatsuri") statt.
Zunächst sprachen Seine Exzellenz Akira Mizutani, Botschafter Japans in Österreich, sowie der Präsident der Japanischen Gesellschaft in Österreich und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy Grußworte. Dann führte Herr Machida,  ebenfalls von der Japanischen Gesellschaft in Österreich, in einer bemerkenswerten Kombination von japanischer und österreichischer Tracht durch ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.

Schüler der gastgebenden Schule zeigten einen Tanz zum japanischen Volkslied Sōran bushi, dann ließen Hibiki Ichikawa und Luke Burns die japanische Langhalslaute Shamisen erklingen, zeitweise untermalt von Taiko, der "dicken Trommel". Bei verschiedenen Ständen gab es Infos zu Japanreisen, sowie Mitmach-Möglichkeiten beim Chadō (Teezeremonie), Shodō (Kalligrafie), Origami (kunstvolles Papierfalten), Drachenbauen, und beim japanischen Brettspiel Go. Die Jüngeren vergnügten sich am Schießstand, sowie beim Ballzielwerfen und beim Wasserballonfischen. An weiteren Ständen waren japanische Speisen und Getränke zu bekommen, und auch im Bazar der Schule gab es allerlei Interessantes zu erwerben.

Nach der Pause ernteten Nobuyuki Nukina-sensei und die Mitglieder des Ikueikan Dōjō viel Applaus für ihre Vorführung des Wadōryū Karatedō. Mit neuerlichen Shamisen- und Taiko-Klängen, sowie schließlich mit gemeinsamen Bon-Odori Tänzen, bei denen alle Anwesenden zum Mitmachen eingeladen waren, ging ein schönes Fest zu Ende.

Wadōryū Karatedō beim
japanischen Sommerfest in Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.